Abnehmer hättest du ja hier auch schon einige😅
![]() |
Abnehmer hättest du ja hier auch schon einige😅
Hallo Zusammen
Habe eben ein paar Tiere von diesem Jahr gewogen:
MEZK Hennen: 450 g & 500 g
Hähne: 780 g & 820g
Nachzügler Hahn: 680 g
Weisse Mix-Henne: 980g
Schwarze Mix-Henne: 1150g
Die schwarze Henne fängt wohl auch bald mit legen an, die Kopfpunkte werden rötlich.
Von den Zwergkämpfern hatte ich seit dem Spätsommer keine Eier mehr.
Ab heute habe ich wieder Licht im Stall, bin gespannt, wie lange es bis zu den ersten Eiern geht.
Gruss
Also doch gut doppelt so schwer wie die MEZK Hennchen😅
Einfach wunderschön die Mixhenne und auch die Größe finde ich toll!
Die junge Dame hat mich echt motiviert, im nächsten oder übernächsten Jahr Mixe nach zu ziehen😊
Sind dann zwar immer Überraschungs Eier, aber oft mit genialem Inhalt.....
Ich warte mit dir auf die ersten Eier und bin auch schon gespannt drauf.
Als Hühnerhalter mit Züchterambitionen bin ich eigentlich gar nicht so Fan von Mixen.
Ich konnte es aber trotzdem nicht lassen
Vorerst werde ich mich aber auf die Zucht der MEZK konzentrieren, um die ging es mir ja ursprünglich. Die sind nach wie vor meine Lieblinge, die Mixe haben aber halt eine Gewisse Einzigartigkeit
Gruss
Das kann ich natürlich nachvollziehen.
Da ich bislang ja noch nie einen Hahn und somit auch keine Möglichkeit zum "züchten" hatte, finde ich alle Möglichkeiten spannend......
Ausserdem habe ich leider nicht den Luxus von unbegrenztem Platz. Wenn also die MEZK rein der Freude wegen einziehen sollen, wäre es natürlich gut wenn ein paar Hennen trotzdem auch Eier legen😅
Das könnte man mit Mixen ja eventuell kombinieren......
Bislang sowieso alles noch Wunschdenken......
Wann startet die neue Zucht Saison? Bzw. wann schlüpfen die ersten Küken?
Seit gestern haben sie nun einen etwas verlängerten Tag mit Kunstlicht.
Die Tiere laufen aber noch alle beisammen, die Zuchstämme werde ich aufteilen, wenn die ersten Eier kommen.
Wann ich mit der ersten Brut starten möchte hängt natürlich davon ab.
Letztes Jahr war ich mit Mai etwas spät dran. Die Zwerge entwickeln sich aber recht schnell, da muss man nicht schon im Januar an Küken denken.
Ja, ausstellen möchte ich, kommt da natürlich auch auf den geplanten Zeitpunkt der Ausstellung(en) an.
Ich denke einmal Anfang März und ein zweites Mal im April.
Aber mal schauen![]()
Läuft das dann über Kunstbrut?
Das Thema Zucht hat mich gestern noch etwas beschäftigt.....ich bin mit Pferden aufgewachsen. Mein Vater hat in den letzten 35 Jahren erfolgreich gezüchtet.
Allerdings braucht es beim Pferd einen anerkannten Deckhengst und eine einwandfreie Abstammung (Nachweis über mehrere Generationen).
Wie ist das bei den Hühnern?🤔
Woher weiß man, dass man wirklich reinrassige Zucht Tiere hat?
In wie weit dürfen die Tiere für die Zucht verwandt sein?
Ab welchem Alter kann man in etwa beurteilen ob die Nachzucht was taugt?
Werden die Tiere in verschiedenen Altersgruppen beurteilt?
Wie werden die Punkte vergeben?
Hätte mich einfach mal interessiert.....
Bei mir wird es mehrheitlich Kunstbrut sein, ich werde aber wohl auch die ein oder andere Glucke wieder sitzen lassen. Evtl. auch eine Kombination, Kunstbrut mit Aufzucht von Glucke. Wobei die Küken deutlich weniger zutraulich werden was auch schade ist.
Die Zucht von Hühnern resp. Geflügel ist schon ganz anders als bei Hunden, Katzen, Pferden usw.
Es geht in erster Linie ums Aussehen, eine garantierte Reinsrassigkeit gibt es nicht. Stammbäume sowieso nicht. Wäre aber auch schwierig in der Umsetztung, nicht alle können jedes Küken auf die Mutter zurückführen.
Inzucht ist bei Vögeln offenbar weniger problematisch, aber natürlich soll man es nicht übertreiben. Inwieweit man Verwandte Tiere verpaart handhabt jeder Züchter anders. Mit einer Portion Inzucht festigt man Rassemerkmale. Somit hat jede Rasse, unabhängig der Tierart, einen gewissen Inzuchtgrad. Trotzdem ist es für die Vitalität förderlich, immer wieder frisches Blut über zugekaufte Tiere oder gar Tiere anderer, verwandter Rassen, in die Zucht einzubinden.
In welchem Alter man gute Tiere erkennt hängt sehr stark vom Merkmal und der Rasse ab. Die letzte Entscheidung trifft man aber erst bei fast ausgewachsenen Tieren. Gerade z.B. das Schwanzgefieder der Hähne braucht schon seine Zeit.
Die Tiere werden grundsätzlich gleich beurteilt, bei Jungtieren in der „Blüte“ darf man aber ruhig strenger sein als bei Alttieren.
Geflügelrichter bin ich nicht, die Punktevergabe findet wie im Standart beschrieben statt.
Wichtiges Merkmal ist immer die Form, gerade bei so prägnanten Ausstellungsrassen wie die MEZK. Danach kommen andere Kriterien wie Kopf, Gefieder, Farbe usw.
Gruss
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Sehr interessant!
Kurzes Update zu dem Thema.
Ich bin jetzt in Kontakt mit einer sehr netten Züchterin.
Da ich nicht züchten möchte, kann sie mir im Frühjahr "fehlerhafte" Tiere abgeben.
Ich freu mich jetzt schon riesig!!😍
Lesezeichen