Seite 8 von 16 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 156

Thema: Moderne englische Zwergkämpfer

  1. #71

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.296
    Themenstarter
    Läuft das dann über Kunstbrut?

    Das Thema Zucht hat mich gestern noch etwas beschäftigt.....ich bin mit Pferden aufgewachsen. Mein Vater hat in den letzten 35 Jahren erfolgreich gezüchtet.
    Allerdings braucht es beim Pferd einen anerkannten Deckhengst und eine einwandfreie Abstammung (Nachweis über mehrere Generationen).

    Wie ist das bei den Hühnern?🤔

    Woher weiß man, dass man wirklich reinrassige Zucht Tiere hat?
    In wie weit dürfen die Tiere für die Zucht verwandt sein?
    Ab welchem Alter kann man in etwa beurteilen ob die Nachzucht was taugt?
    Werden die Tiere in verschiedenen Altersgruppen beurteilt?
    Wie werden die Punkte vergeben?

    Hätte mich einfach mal interessiert.....

  2. #72

    Registriert seit
    07.11.2024
    Beiträge
    37
    Bei mir wird es mehrheitlich Kunstbrut sein, ich werde aber wohl auch die ein oder andere Glucke wieder sitzen lassen. Evtl. auch eine Kombination, Kunstbrut mit Aufzucht von Glucke. Wobei die Küken deutlich weniger zutraulich werden was auch schade ist.

    Die Zucht von Hühnern resp. Geflügel ist schon ganz anders als bei Hunden, Katzen, Pferden usw.
    Es geht in erster Linie ums Aussehen, eine garantierte Reinsrassigkeit gibt es nicht. Stammbäume sowieso nicht. Wäre aber auch schwierig in der Umsetztung, nicht alle können jedes Küken auf die Mutter zurückführen.

    Inzucht ist bei Vögeln offenbar weniger problematisch, aber natürlich soll man es nicht übertreiben. Inwieweit man Verwandte Tiere verpaart handhabt jeder Züchter anders. Mit einer Portion Inzucht festigt man Rassemerkmale. Somit hat jede Rasse, unabhängig der Tierart, einen gewissen Inzuchtgrad. Trotzdem ist es für die Vitalität förderlich, immer wieder frisches Blut über zugekaufte Tiere oder gar Tiere anderer, verwandter Rassen, in die Zucht einzubinden.

    In welchem Alter man gute Tiere erkennt hängt sehr stark vom Merkmal und der Rasse ab. Die letzte Entscheidung trifft man aber erst bei fast ausgewachsenen Tieren. Gerade z.B. das Schwanzgefieder der Hähne braucht schon seine Zeit.

    Die Tiere werden grundsätzlich gleich beurteilt, bei Jungtieren in der „Blüte“ darf man aber ruhig strenger sein als bei Alttieren.
    Geflügelrichter bin ich nicht, die Punktevergabe findet wie im Standart beschrieben statt.
    Wichtiges Merkmal ist immer die Form, gerade bei so prägnanten Ausstellungsrassen wie die MEZK. Danach kommen andere Kriterien wie Kopf, Gefieder, Farbe usw.

    Gruss

  3. #73

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.296
    Themenstarter
    Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Sehr interessant!

  4. #74

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.296
    Themenstarter
    Kurzes Update zu dem Thema.
    Ich bin jetzt in Kontakt mit einer sehr netten Züchterin.
    Da ich nicht züchten möchte, kann sie mir im Frühjahr "fehlerhafte" Tiere abgeben.
    Ich freu mich jetzt schon riesig!!😍

  5. #75

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.928
    Zitat Zitat von Tiroler Hendl Beitrag anzeigen
    Kurzes Update zu dem Thema.
    Ich bin jetzt in Kontakt mit einer sehr netten Züchterin.
    Da ich nicht züchten möchte, kann sie mir im Frühjahr "fehlerhafte" Tiere abgeben.
    Ich freu mich jetzt schon riesig!!��
    Das freut mich sehr, sind ja schwer zu bekommen (gerade die größeren)…
    Gerne berichten, wäre sehr gespannt und würde mich freuen!
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

  6. #76

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.296
    Themenstarter
    Natürlich berichte ich dann sehr gerne!

    Ich hatte ein langes Gespräch mit der Züchterin und wollte natürlich auch ihre Erfahrungen wissen.

    Sie beschreibt die Rasse auch als extrem zutraulich, fast schon aufdringlich auch Fremden gegenüber.

    Die Rasse ist sehr sozial und auch bei den Hähnen untereinander gibt es höchstens mal Rang "Kämpfe" und auch die bleiben unblutig.

    Mittlerweile hält sie nur noch die MEZK. Hatte früher aber auch Legehennen mitlaufen.
    Wie schon des öfteren erwähnt wurde, auch völlig problemlos.

    Sie stellt ihre Zucht gerade um und wechselt die Farbschläge. Es ist anscheinend sehr schwer, Zucht Tiere in bestimmten Farben zu bekommen.... (und sie ist wirklich weit! gefahren)

    Allerdings beschreibt sie ihre Modernen doch als empfindlich was Kälte betrifft.
    Sie sorgt für Plusgrade bei ihr im Stall....
    Ist also vielleicht wirklich von der Linie abhängig oder eventuell sogar Gewöhnungssache?

    Da ich ja ohnehin einen Garagen Stall bekomme, ist es ja eigentlich egal.

  7. #77

    Registriert seit
    07.11.2024
    Beiträge
    37
    Ich gehe davon aus, dass hat viel mit Gewöhnung zu tun. Man ist bei so zierlichen Tieren wohl auch vorsichtiger als bei grösseren Rassen.
    Die Linie hat aber bestimmt auch einen Einfluss. Meine Hühner sind relativ gut gebaut, es gibt auch noch deutlich zierlichere und leichtere Linien, was laut Standart zu bevorzugen ist. Die sind da bestimmt empfindlicher.
    Mein Stall war bisher aber auch immer, wenn auch knapp, im Plusbereich. Geheizt wird aber nicht. Solange kein Schnee liegt, sind sie auch bei Kälte draussen unterwegs.

    @Helen: Die MEZK sind relativ weit verbreitet, da findet man schon Tiere. Die Grossrasse ist aber wirklich sehr selten geworden, wären eigentlich auch wunderschöne Tiere aber da fehlt wohl das gewisse etwas.

    Gruss

  8. #78
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.225
    Zitat Zitat von CHTobi Beitrag anzeigen
    Ich gehe davon aus, dass hat viel mit Gewöhnung zu tun.
    War bei meinen Sebrights nicht der Fall, ich hatte sie ganz normal zusammen mit den anderen und merkte erst später, daß sie Winter doof fanden. Eine wurde 7, da wurde auch nichts besser oder so. Eine kränkliche, die nur 4 wurde, unterkühlte mal in einer Nacht.


    Stimmt, die Großrassen (alte und moderne) scheinen extrem selten zu sein, nie welche gesehen oder von jemandem gehört, der welche hat. Die könnten mich auch reizen.
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  9. #79

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.296
    Themenstarter
    Zitat Zitat von CHTobi Beitrag anzeigen

    Die MEZK sind relativ weit verbreitet, da findet man schon Tiere.
    Das ist bei uns leider nicht der Fall..... In Tirol gibt es eine einzige Züchterin und in ganz Österreich waren es vielleicht 3 oder 4 die ich ausfindig machen konnte......

    MEZK zu kaufen habe ich im Umkreis von etwa 300km keine gefunden.......

    Zu meinem großen Glück, hat die Züchterin Verwandtschaft ganz in der Nähe. Ansonsten wären es auch hier etwa 3 Stunden Fahrt in eine Richtung......

  10. #80

    Registriert seit
    07.11.2024
    Beiträge
    37
    Ist offenbar stark von der Region abhängig.
    Ich könnte hier mit ca. einer Stunde Fahrt 4-5 Züchter anfahren mit Tieren in diversen Farbschlägen.
    Es sind aber natürlich auch nicht alle Züchteradressen öffentlich.

    @Bohus-Dal: Wie geschildert sind auch meine MEZK nicht begeistert von Schnee und Kälte, sie kommen aber gut damit zurecht und kränkeln auch nicht.
    Einen trockenen Unterstand resp. Voliere halte ich für notwendig, einen beheizten Stall nicht.

Seite 8 von 16 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Moderne Englische Zwergkämpfer
    Von Markus 1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 16:26
  2. Moderne Englische Zwergkämpfer
    Von Hühner-Mädel im Forum Umfragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2006, 13:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •