Seite 10 von 13 ErsteErste ... 678910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 125

Thema: Hühner überwintern

  1. #91
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.330
    Wenn du uns hier den Hintergrund gleich erklärt hättest, wäre mancher Gedanke gar nicht aufgekommen.
    Dass du mit dem Ganzen überfordert bist, kann ich gut verstehen.

    Es läßt sich jetzt auf die Schnelle natürlich keine Lösung finden, aber schrittweise sollte es machbar sein.
    Eigentlich müßte der Bestand drastisch reduziert werden. Auf keinen Fall jetzt mit irgendwelchen anderen Tieren experimentieren oder neu anfangen.

    Die Tiere sehen eigentlich auf den Fotos einigermaßen aus: sauber, keine Kalkbeine, Federkleid nicht zerschlissen. Die Augen sehen klar aus. Die Kämme sind zum Teil etwas blaß, kann aber auch an den Bildern liegen.
    Allerdings sind auch erkältete Tiere dabei. Bei dem großen Besatz wird sich das schnell verbreiten
    Tierarzt ist dringend empfehlenswert.
    Sie haben vermutlich wenig Platz, aber man kann sehen, dass der Boden trocken ist und Stroh eingestreut.
    Man kann die Tiere beschäftigen: Strohballen zum Scharren, Gemüse oder Obst in Körben aufhängen, Kohlköpfe oder Kürbis halbieren usw.
    Auch in der Gestaltung des Stalles kann man bißchen ABwechslung reinbringen: Klettergerüst, Stangen und Paletten für mehrere Ebenen.
    Wenn ihr einen Hof habt, müßte es da Möglichkeiten geben.

    Futter muß noch mal drüber geschaut werden: da kennen sich die Futterexperten hier besser aus als ich. Man kann es sich mit einem guten Alleinfutter ( in Pelletform) einfacher machen und braucht dann keine Zusammenstellungsexperimente.
    Da du laut deiner Anfrage nach einem Futterhändler im PLZ -Gebiet 31 gefragt hast: ich kann dir Fa. Weiterer empfehlen, der ist im Landkreis Hildesheim an verschiedenen Standorten. Die haben auch hochwertiges Legefutter.

    Der Stall muß einigermaßen sauber gehalten werden, bei so vielen Tieren kommt schon allerhand Kot zusammen.

    Die Gesundheit der Tiere läßt sich so pauschal nicht beurteilen. Eine Kotsammelprobe wurde schon empfohlen, solltest du machen. Ihr habt vermutlich keine Tiere mehr auf dem Hof, aber als Landwirt sicher im beruflichen Umfeld einen Tierarzt. Die können das alle problemlos machen.

    Ansonsten schau nicht auf die Eierproduktion, sondern dass sich die Tiere wohl fühlen und nicht krank werden.
    Wenn die Möglichkeit besteht, Tiere abzugeben, nutze sie. Keine Nachkäufe, keine Nachzucht, bis du das alles im Griff hast.

    Unterstützen dich deine Eltern?
    Geändert von anna.u (09.11.2024 um 18:14 Uhr)
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  2. #92

    Registriert seit
    24.05.2014
    Ort
    Ypacaraí
    PLZ
    2770
    Land
    Paraguay
    Beiträge
    3.249
    Zitat Zitat von anna.u Beitrag anzeigen
    Wenn du uns hier den Hintergrund gleich erklärt hättest, wäre mancher Gedanke gar nicht aufgekommen.
    DEM möchte ich mich gern anschließen


    SO klingt das Ganze ja völlig anders. Da ist es erstens gut, dass Du Dich um die Verantwortung nicht gedrückt hast und zweitens, dass Du dieses Forum gesucht und gefunden hast, um Dir Unterstützung zu holen.

    Also: herzlich willkommen und lass Dich nicht unterkriegen!
    LG
    Maria

    Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch

  3. #93

    Registriert seit
    18.09.2024
    Beiträge
    89
    Themenstarter
    Zitat Zitat von anna.u Beitrag anzeigen
    Wenn du uns hier den Hintergrund gleich erklärt hättest, wäre mancher Gedanke gar nicht aufgekommen.
    Dass du mit dem Ganzen überfordert bist, kann ich gut verstehen.

    Es läßt sich jetzt auf die Schnelle natürlich keine Lösung finden, aber schrittweise sollte es machbar sein.
    Eigentlich müßte der Bestand drastisch reduziert werden. Auf keinen Fall jetzt mit irgendwelchen anderen Tieren experimentieren oder neu anfangen.

    Die Tiere sehen eigentlich auf den Fotos einigermaßen aus: sauber, keine Kalkbeine, Federkleid nicht zerschlissen. Die Augen sehen klar aus. Die Kämme sind zum Teil etwas blaß, kann aber auch an den Bildern liegen.
    Allerdings sind auch erkältete Tiere dabei. Bei dem großen Besatz wird sich das schnell verbreiten
    Tierarzt ist dringend empfehlenswert.
    Sie haben vermutlich wenig Platz, aber man kann sehen, dass der Boden trocken ist und Stroh eingestreut.
    Man kann die Tiere beschäftigen: Strohballen zum Scharren, Gemüse oder Obst in Körben aufhängen, Kohlköpfe oder Kürbis halbieren usw.
    Auch in der Gestaltung des Stalles kann man bißchen ABwechslung reinbringen: Klettergerüst, Stangen und Paletten für mehrere Ebenen.
    Wenn ihr einen Hof habt, müßte es da Möglichkeiten geben.

    Futter muß noch mal drüber geschaut werden: da kennen sich die Futterexperten hier besser aus als ich. Man kann es sich mit einem guten Alleinfutter ( in Pelletform) einfacher machen und braucht dann keine Zusammenstellungsexperimente.
    Da du laut deiner Anfrage nach einem Futterhändler im PLZ -Gebiet 31 gefragt hast: ich kann dir Fa. Weiterer empfehlen, der ist im Landkreis Hildesheim an verschiedenen Standorten. Die haben auch hochwertiges Legefutter.

    Der Stall muß einigermaßen sauber gehalten werden, bei so vielen Tieren kommt schon allerhand Kot zusammen.

    Die Gesundheit der Tiere läßt sich so pauschal nicht beurteilen. Eine Kotsammelprobe wurde schon empfohlen, solltest du machen. Ihr habt vermutlich keine Tiere mehr auf dem Hof, aber als Landwirt sicher im beruflichen Umfeld einen Tierarzt. Die können das alle problemlos machen.

    Ansonsten schau nicht auf die Eierproduktion, sondern dass sich die Tiere wohl fühlen und nicht krank werden.
    Wenn die Möglichkeit besteht, Tiere abzugeben, nutze sie. Keine Nachkäufe, keine Nachzucht, bis du das alles im Griff hast.

    Unterstützen dich deine Eltern?
    Meine Eltern unterstützen mich insofern das sie die Hühner füttern wenn ich mal länger bei der Arbeit bin oder ich mal im Urlaub bin.
    Ja einen Tierarzt werde ich aufsuchen aber muss Montag erstmal durchklingeln ob die Tierärzte in meiner Nähe sich auch um Hühner kümmern. Ich hatte schon nach online Tierärzten geguckt vor einer Zeit aber die wollten 100€ haben um das ganze ausm Telefon zu beurteilen da hole ich mir erstmal einen richtigen Tierarzt. Ich will die Hühner erstmal gesund kriegen bevor ich sie abgebe. Sonst verteilt sich die Krankheit wahrscheinlich auch beim Käufer


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  4. #94

    Registriert seit
    18.09.2024
    Beiträge
    89
    Themenstarter
    Kann der Tierarzt über die kotprobe auch herausfinden was das für eine Erkältung ist und wieviel kostet diese Probe ca ?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  5. #95
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Zitat Zitat von johanneskreipe Beitrag anzeigen
    da hole ich mir erstmal einen richtigen Tierarzt. Ich will die Hühner erstmal gesund kriegen bevor ich sie abgebe. Sonst verteilt sich die Krankheit wahrscheinlich auch beim Käufer

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Sehr richtig und vernünftig.

    Zitat Zitat von johanneskreipe Beitrag anzeigen
    Kann der Tierarzt über die kotprobe auch herausfinden was das für eine Erkältung ist und wieviel kostet diese Probe ca ?

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Nein, dazu bräuchte es einen Abstrich aus dem Hals/Schnabel. Kommerzielle Hühner werden gegen Infektiöse Bronchitis geimpft, die nämlich auch die Legeleistung drückt.

    Du solltest die sichtbar erkrankten Tiere mindestens separieren, und zwar so, dass wirklich gar kein Kontakt zu den bisher gesund scheinenden stattfindet. Die kranken versorgst du dann auch zuletzt, also niemals von den kranken zu den gesunden gehen, immer von den gesunden zu den kranken. Überkleidung und Schuhwechsel ist auch empfehlenswert, wenn das nicht möglich ist, immer neue/frische Kleidung anziehen, wenn es zu den gesunden Tieren geht. Und wenn du diese Möglichkeiten nicht hast, schlachtest du die kranken Tiere am besten gleich. Wenn du nicht rigoros und konsequent vorgehst, wirst du das Problem nicht in den Griff kriegen.
    Geändert von Angora-Angy (10.11.2024 um 08:03 Uhr)
    Liebe Grüße, Angela

  6. #96
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Zitat Zitat von anna.u Beitrag anzeigen
    Wenn du uns hier den Hintergrund gleich erklärt hättest, wäre mancher Gedanke gar nicht aufgekommen.
    Zitat Zitat von MGrie Beitrag anzeigen
    DEM möchte ich mich gern anschließen


    SO klingt das Ganze ja völlig anders. Da ist es erstens gut, dass Du Dich um die Verantwortung nicht gedrückt hast und zweitens, dass Du dieses Forum gesucht und gefunden hast, um Dir Unterstützung zu holen.

    Also: herzlich willkommen und lass Dich nicht unterkriegen!
    Und deshalb täten gerade Forenmitglieder gut daran, nicht sofort mit der Keule draufzuhauen. Ohne Hintergründe zu kennen kann man doch gar nichts beurteilen. ( ... von der Moderation gelöscht)
    Geändert von sil (10.11.2024 um 11:42 Uhr) Grund: ot
    Liebe Grüße, Angela

  7. #97

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.281
    Das es deinem Opa gesundheitlich nicht gut geht, tut uns bestimmt allen leid und ich wünsche ihm baldige Besserung.

    Trotzdem besteht Handlungs Bedarf was Haltung, Gesundheit und Ernährung der Hühner angeht.

    Ja, einige Informationen mehr wären hier angebracht und sinnvoll gewesen.
    Man muss fairerweise auch sagen, dass die Fragen hier leider mehrfach unbeantwortet geblieben sind.

    Wenn auch der Zustand der Hühner nicht allzu schlecht zu sein scheint, würde ich "Auslauf" und Stall anhand der Bilder nicht gerade für gut befinden....
    Mit dem wenigen Bildmaterial ist es natürlich schlecht zu beurteilen aber ich glaube nicht, dass die Unterbringung für so viele Tiere ausgelegt ist.....

    Das du mit der Situation überfordert bist und zu wenig Wissen besitzt, hast du dir zum Glück bereits eingestanden.

    Das finde ich lobenswert, genauso wie das Vorhaben den TA zu kontaktieren und Tiere abzugeben.
    Was sagt denn dein Opa dazu?

    Bezüglich der Kosten kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
    Ich wünsche dir und den Hühnern aber eine gute und hoffentlich baldige Lösung.

  8. #98

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.717
    Zitat Zitat von Angora-Angy Beitrag anzeigen
    Ist aber ein generelles Problem auf allen Social Media Plattformen...
    Provokationen, Lügen und erfundene Geschichten, um Streit zu produzieren und Aufmerksamkeit zu erlangen, sind weitere generelle Probleme auf allen Social Media Plattformen. So verwundern manche Reaktionen -auf fehlende Informationen über Wochen hinweg- nicht, zumindest mich nicht.

    Davon abgesehen, gerade in diesem Fall gab es viele sachliche und wohlwollende Beiträge, bevor die "Stimmung" Richtung Unwille und Unglaube "kippte". ( ... von der Moderation gelöscht)
    Geändert von sil (10.11.2024 um 11:43 Uhr) Grund: ot
    "Wir sind mehr!"

  9. #99

    Registriert seit
    03.08.2021
    Beiträge
    37
    Vielleicht hilft Dir diese Liste bei der Suche nach einem vogelkundigen Tierarzt weiter.https://www.huehner-info.de/forum/sh...h-PLZ-sortiert

  10. #100

    Registriert seit
    18.09.2024
    Beiträge
    89
    Themenstarter
    Eine Sache habe ich noch: meine Hühner haben neuerdings ein künstlich angelegtes Sandbad. Nur leider fressen sie den Sand ausschließlich ohne darin zu baden. Zwar habe ich gelesen Hühner brauchen auch kleine steinchen im Margen allerdings befindet sich im Sand vermischt auch ein Mittel gegen Milben was sie nicht fressen sollen sondern sich auf dem Körper verteilen sollen.
    Kann man dagegen irgendwas machen damit sich die Hühner darin baden ?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Seite 10 von 13 ErsteErste ... 678910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner überwintern
    Von Hühnerkati im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 18:35
  2. Wie Wachteln überwintern?
    Von Tiererlebnishof im Forum Wachteln
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 06:23
  3. Wie überwintern Hausgänse?
    Von Nicolina im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2012, 22:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •