Seite 2 von 13 ErsteErste 12345612 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 125

Thema: Hühner überwintern

  1. #11
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.354
    Zitat Zitat von johanneskreipe Beitrag anzeigen
    Naja selbst wenn ich von den Hühnern mehr verlange als normal haben sie es immer noch besser als die Hühner die die Supermarkteier legen. Und mit jeder Packung die ich verkaufe tue ich auch den Hühnern was gutes


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  2. #12

    Registriert seit
    18.09.2024
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Ich habe hauptsächlich hybriden aber auch grünleger Marans Königsberger und blausperber usw


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  3. #13

    Registriert seit
    18.09.2024
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Die Leute kaufen so oder so Eier wenn die dann aber wieder die Eier ausm Aldi kaufen dann unterstützen sie wieder Massentierhaltung


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  4. #14

    Registriert seit
    29.02.2024
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    219
    Zu Beleuchtung, angepasster Fütterung und gemichtaltrigen Herden wurde ja schon geschrieben.

    Weil Du ja das Thema Kunden angeschnitten hast und das sie dann entäuscht sein können wenn es weniger Eier im Winter gibt. Wie sieht es denn mit der Komunikation mit Deinen Kunden aus? Ihnen evtl. näher vermitteln wie das mit Hühner so ist, wie sie leben und was es für einen Unterschied macht zur industriellen Haltung?

    Ich kann nur meine Gedanken aus Kundensicht anführen. Denn bis 2020 war ich noch auf der Hühner-Eier-Kunden-Seite.

    Also ich als sogenanntes "Großstadt-Kind" habe meine Eier gekauft, natürlich im Laden. Wochenmarkt kann man auch in der Stadt nicht immer wenn man zu den Marktzeiten meist im Büro hockt. Supermarkt, da hat man die Wahl zwischen 3 Haltungsformen, diese konventionell oder Bio. Aber in aller Regel halt Industriehaltung mit Legehybriden.

    Als kritischer Konsument machte ich mich natürlich daran das alles zu überdenken und Alternativen zu finden. So der konsequente Veganer bin ich halt irgendwie nicht.
    Obst und Gemüse etc. habe ich ja schon irgendwie im eigenen Garten hinbekommen um zumindest den Supermarktkonszum zu reduzieren.
    Einkaufen tun wir häufiger im großen Hofladen (mitterweile eher auch ein Supermarkt) auf dem Dottenfelder Hof (Demeter Betrieb). Da hat es auch Hühner. Haltung Laufstall mit Freilauf und Auslauf in die angrenzenden Streuobstwiesen (wenn nicht gerade Vogelgrippe umgeht). Aber hier natürlich auch Lohmann Brown Legehybriden, auch wenn hier Hähne mitlaufen. Das ist ja Demeter vorraussetzung.
    Hier kamen also bisher unsere Eier her. Aber Hochleistungs-Hybrid-Zucht ist in meinen Augen auch eine Form der Qualzucht und das wollte ich auch nicht.

    Leider konnte ich in meiner direkten Umgebung nichts finden wo ich Eier bekommen hätte mit den Vorraussetzungen die ich mir gewünscht hätte. Mehr zahlen, dafür weniger Eier essen habe ich einkalkuliert. Wie der jahreszeitliche Lebens- und Legeleistungsrythmus eines Huhnes ausschaut kann man ja sich ja einfach online belesen.
    Nebenbei wollte mein Gartengemüse mehr Kompost und die logische Konsequenz war wir werden "Eier-Selbstversorger".
    Nun haben wir seit 2020 Wachteln und dann noch Hühner bekommen und zumindest kein einziges Ei mehr gekauft. Das eine oder andere Brathähnchen ist dabei auch angefallen und das Gemüse ist begeistert. Oder waren es die Federtiere, die vom Gemüse begeistert sind?

    Lange Rede. Ich als kritischer Kunde war auf der Suche nach Eiern die nicht aus Industrieller Haltung stammen, wo Hühner noch als Lebewesen erkannt und geschätzt werden. Wo nicht bis zur völligen Ausbeutung nur auf Ertragsmenge getrimmt wird.
    Dafür bin ich bereit bewusster zu kaufen, was für mich auch heisst das es einen deutlich teueren Preis haben muss und das ich nicht zu jeder Tages und Nachtzeit - 12 Monate im Jahr Eier zur freien Verfügung habe. Ich mich also auch ernährungstechnisch Saisonal orientieren muss - und will.

    Jetzt bin ich halt kein Hühner-Eier-Kunde mehr. Sondern erfreue mich sehr leckerer Eier (die Industrie-Eier schmecken mir nicht mehr) von meiner buntgemixten "Landhuhn" Truppe. Die hier Freilauf in gemischter Gruppe im Garten hat. Hier wird gemausert, mit dem Hahn gebalzt, gegluckt und gemeinsam Hühner Kinder aufgezogen und nebenbei fallen für uns ausreichend Eier an.
    Sandschak Kräher (1,4), Brügger Kämpfer (0,1), Lütticher Kämpfer (0,1), Indische Kämpfer (0,2) Ga H´mong Nackthalsig (0,2), Blumenhuhn (0,1), Cou Nu (0,1), Sandschak - Cou Nu Mix (1,0) / Patterdale Terrier (1,0), Patterdale - Boston Terrier Mix (0,1)

  5. #15

    Registriert seit
    18.09.2024
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Hi, ihr Text ist echt super und ich finde das echt gut zu sehen wie viel Mühe sich manche geben um bewusster zu leben.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  6. #16
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.222
    Du hast also Hybriden, alle von dir genannten "Rassen" sind Hybridzüchtungen..Wenn sie von diesem Jahr sind, ist der starke Rückgang der Legeleistung schon erstaunlich. Denn diese Hühner sind als Leistungszüchtung im ersten Jahr tatsächlich Legemaschinen. Ich hab mit solchen Hühnern auch angefangen, kenne das also.

    @Sandschak Deine Schilderung, wie man als kritischer Kunde durch sein Kaufverhalten qualitativ hochwertige Lebensmittel für mich finde und gleichzeitig akzeptiere, dass nicht alles immer ständig zur Verfügung steht.
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  7. #17

    Registriert seit
    18.09.2024
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Ja aber wie kann es dann sein das meine hybriden so wenig Eier legen


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  8. #18
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.222
    Du hattest vor kurzem einen Faden zum Thema Fütterung aufgemacht und da war deine Fütterung nicht optimal. Vermutlich hängt es damit zusammen?

    Auch einen zweiten Faden, in dem du den Leistungsrückgang thematisierst. Das ist ja keine acht Wochen her.
    Geändert von anna.u (06.11.2024 um 20:31 Uhr)
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  9. #19

    Registriert seit
    18.09.2024
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Die Hühner haben jeden Tag Zugriff zu legemehl von deins und abends kriegen sie noch 1/3 Weizen dazu


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  10. #20

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.238
    Es gibt viele Menschen, die glauben ein Almsommer wäre Urlaub und Entspannung pur und hätte nichts mit harter Arbeit und einem Grundwissen der Materie zu tun......

    Genauso viele glauben, ein Gastbetrieb wäre in einer Tourismus Region ein Selbstläufer. Da muss man nichts können und nichts wissen, die Kunden kommen von selbst.....

    Und andere holen sich eben mal 100 Hühner und die passende Eier Kundschaft dazu, fertig ist das grosse Buisness!
    Huhn legt Ei, Kunde kauft Ei.
    Was solls da auch großartig zu wissen geben?

    Wie sehr sich hier im Vorfeld über die Thematik Geflügel Haltung informiert wurde, erklärt sich aus den einzelnen Fragestellungen in den verschiedenen Fäden.

    Die Aussage, dass der Eier Verkauf den Hühnern zugute kommt, kann ich mir wie genau vorstellen? Eier=Geld=Futter=höhere Lebenserwartung.......?

Seite 2 von 13 ErsteErste 12345612 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner überwintern
    Von Hühnerkati im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 18:35
  2. Wie Wachteln überwintern?
    Von Tiererlebnishof im Forum Wachteln
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 06:23
  3. Wie überwintern Hausgänse?
    Von Nicolina im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2012, 22:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •