Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: Wärme im Stall?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    716
    Zitat Zitat von bravest Beitrag anzeigen
    ... ist das absolut notwendig?
    Nein!

    Mit dem Einsetzen des künstlichen Lichts kannst du den Eierfluss beeinflussen, aber nicht die Gesamtzahl der schließlich übers Jahr gelegten Eier! Nur um nochmals daran zu erinnern.

    Und nein, es verhungert auch kein Huhn oder kommt sonstwie zu Schaden, weil im Winter die Zeit zur Nahrungsaufnahme theoretisch eingeschränkter ist. Falls dieses Argument noch kommen sollte.

  2. #2

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.424
    Da schließe ich mich doch gleich mal an.

    Ich wohne in Tirol. Wir haben auch gerne mal über Wochen hinweg zweistellige Minusgrade. In meinem Stall ist nur die Tränke beheizt. Die steht in der Voliere damit es im Stall selbst trocken ist. Der Stall ist auch nicht isoliert. Weder ist bei mir ein Huhn verhungert, noch erfroren oder hatte Erfrierungen. Einem Hahn mit besonders großen Kehllappen habe ich diese mit Lanolin eingeschmiert. Auch der hat nicht gelitten.

    Also wenn du nicht besonders nackige Hühner hast, mach dir mal keine Sorgen. Das nasskalte Wetter im Frühling/Spätsommer setzt denen viel mehr zu.

  3. #3

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.283
    Kein Licht, keine Heizung.
    Fenster immer gekippt, täglich warmes Wasser/Tee und eine Hand voll Mehlwürmer /Sonnenblumenkerne etc.

    Wie beim Alpenhühnchen kann es recht kalt werden, manchmal ist der Kot so am Kot Brett angefroren, dass ich nicht misten kann..... Bislang kein Schnupfen, keine Erfrierungen. (Ausser im ersten Winter, als ich dachte, ich müsste den armen Hühnchen das Fenster schließen......die Luftfeuchtigkeit führte zu Erkältung)

  4. #4

    Registriert seit
    13.09.2024
    Beiträge
    153
    Themenstarter
    Habt ihr einen Hygrometer im Stall?
    Hier ist es meist auch nur nachts kalt.
    Bis dato bildet sich kein Kondenswasser.
    Es hat bei mir drin die gleiche Luftfeuchtigkeit, wie außen.

  5. #5

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.424
    Ich habe kein Hygrometer im Stall. Ich finde man spürt es, wenn es zu feucht ist. Das hatte ich einmal ganz am Anfang meiner Hühnerhaltung. Seit der Stall zwangsbelüftet ist und die (beheizte) Tränke draußen steht, gibt es keinerlei Probleme mehr mit zu viel Feuchtigkeit. Ich streue das Kotbrett dicker ein, weil sonst auch die Eis-Köddel der Puttchen fest frieren. Außerdem bindet die Streu nochmal etwas mehr Feuchtigkeit bei den Ausscheidungen. Mach dir keine Gedanken, die sind robust :-)

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. kükenheim wärme
    Von boartl im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.01.2013, 09:54
  2. wärme im hühner stall
    Von fabian85 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.06.2010, 16:31
  3. Wärme
    Von Annjefferson im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 15:50
  4. mehr Hühner, mehr Wärme im Stall ?
    Von dehöhner im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2005, 00:34
  5. Zu viel Wärme
    Von Chila im Forum Naturbrut
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.06.2005, 16:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •