Interessant! Das mit dem Zahmwerden kann man meiner Meinung nach aber auch nicht so pauschal vorhersagen ... hängt auch viel von Zuwendung, Alter und Individuum ab (2 Hühner derselben Brut können sehr unterschiedlich zahm werden). Vielleicht ist die Wahrscheinlichkeit dann aber bei bestimmten Rassen höher. Beispiel: 2 Marans, eine handaufgezogen. Die handaufgezogene gluckst und piekt mir ins Bein, um bekuschelt zu werden und das bitteschön ausgiebig (1h keine Seltenheit). Die andere (gekauft) rennt auf 3m weit weg, wenn ich komme und äugt mir ängstlich hinterher. Dabei ist sie schon zutraulicher, als am Anfang (das dauerte gut 4 Jahre).
Federfüßig muss nicht heikel sein; meine "gut beschuhten" Marans laufen ganz normal im Gras rum, werden heuer beim Scharren schön mistig unten, genauso schnell aber wieder sauber, passiert ist da noch nix, dem Huhn ist das offenbar egalWenn Mensch das Huhn auf den Schoß setzen oder die Füße angucken will, isses schon eher relevant. Vielleicht ist eine trockene Voliere vor`m Stall vom Vorteil (ist hier so), wobei die ausser bei Regen kaum genutzt wird
Andere Rassen haben aber mehr Federn an den Läufen, da isses mitunter doch problematisch (Federfüßige Zwerge zB). Man muss halt gucken.
Lesezeichen