Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Noch ohne Hühner.... Aber der Plan steht.... Hilfe beim Stall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    23.10.2024
    Beiträge
    14

    Noch ohne Hühner.... Aber der Plan steht.... Hilfe beim Stall

    Hallo ihr lieben,

    Nach 2 Jahren wird es nun langsam. Konkret. Die Nachbarn sind mit im Boot und ein Häuschen ist bestellt....

    Aber wie weiter vorgehen.
    Wir haben einen kleinen schuppen bestellt (2,5 qm) der keinen Boden hat. Stehen würde dieser auf Pflastersteinen.
    Gerne würde ich das Häuschen dann aber noch von unten isolieren.
    Eine Schicht Styropor und dann Holz? Gibt es da empfehlungen?
    Gerne würde ich das unbehandelte Holz so streichen, dass es eventuell auch für Milben nicht so attraktiv ist, gibt es da irgendetwas an spezial Farbe?
    Welche Tür ist sinnvoll, gerne automatisch.

    Ach so zwerghühner sollen es werden.... Aber welche wissen wir noch nicht.... Vermutlich irgendwann eine eher gemischte Gruppe. Zunächst keinen Hahn.

    Und wo bekomme ich sinnvoll die Inneneinrichtung? Waasernapf? Futterstelle?
    Und gibt es eine Anleitung wie ich die Nester eventuell außen an das Haus setzen kann? Um Von außen an die Eier zu kommen?

    Ihr sehr ich bin für jeden Tipp dankbar!
    Lg
    Kathrin

  2. #2
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.998
    Hallo Kathrin,

    Willkommen im Hüfo!

    Du stellst sehr allgemeine Fragen. Da würde ich dir mal empfehlen in der Rubrik "Innenausbau" zu stöbern.
    Oder speziell diesen Thread mal durchklicken, da sind vielleicht gute Ideen für dich dabei:
    https://www.huehner-info.de/forum/sh...tte-nur-Bilder!

    Das Holz kalken, etwas Kieselgur dazu mengen.
    Wenn Styropor unterm Holz würde ich das zusätzlich mit Draht abdichten, damit keine Mäuse/Ratten reinbeißen.

    Tränke und Futtergeschirr kriegt man in Österreich zB. im Lagerhaus, beim Faie ... falls du hier lebst.
    Wird ja in deinem Land auch irgendwelche Geschäfte geben, wo es Getreide, Bauzeugs, Tierbedarf gibt.

    Was immer gut brauchbar ist, ist eine Voliere. - Rundherum verdrahtes Abteil mit Dach oder Möglichkeit zur Überdachung für die Zeiten wo wegen Vogelgrippe die Hühner eingesperrt sein müssen.
    Es gibt re oben im Forum eine Suchfunktion. Wenn du da zB. Voliere eingibst, kommen auch gute Infos hierzu.

    LG und viel Freude beim Stöbern und Bauen
    Sterni

  3. #3
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Den Holzboden würde ich weglassen und stattdessen so ca. 6 cm hoch (wären nur 2-3 Schubkarren) Estrich reinkippen und schön aalglatt abziehen. Das Wassergeschlabber würde nix ausmachen und vor allem wäre das eine wesentliche Erleichterung beim ständigen Ausmisten/Reinigen.

  4. #4
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Wenn man beim Kalken das Kieselgur mit "reinmengt", dann hat das Kieselgur keine scharfkantige Wirkung mehr auf die Milben und ist somit sinn- und zwecklos.

  5. #5

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.588
    Ich streich die Ställe mit einer Wasser-Kieselgut-Mischung aus. Am schnellsten ist man aber mit der Gartengiftspritze. Diese einfach mit der Wasser-Kieselgur-Mischung füllen und gut durchschütteln.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  6. #6
    Avatar von purzel01
    Registriert seit
    19.08.2024
    Land
    Osterhausen
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    Den Holzboden würde ich weglassen und stattdessen so ca. 6 cm hoch (wären nur 2-3 Schubkarren) Estrich reinkippen und schön aalglatt abziehen. Das Wassergeschlabber würde nix ausmachen und vor allem wäre das eine wesentliche Erleichterung beim ständigen Ausmisten/Reinigen.


    stimmt ich habe unsere Ställe an den Seitenwänden und das Dach isoliert die Ratten danken es mir bin schon am überlegen die Isolierung und die doppelten Wände wieder rauszunehmen

  7. #7

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.090
    Zitat Zitat von Sowa1983 Beitrag anzeigen
    Wir haben einen kleinen schuppen bestellt (2,5 qm) der keinen Boden hat. Stehen würde dieser auf Pflastersteinen.
    Gerne würde ich das Häuschen dann aber noch von unten isolieren.
    Eine Schicht Styropor und dann Holz? Gibt es da empfehlungen?
    Hallöle!
    Isolierung unten macht nur wenig Sinn. Gerade auch, wenn das nur so ein kleines, generell kaum bis nicht isoliertes Häuschen ist. Wichtiger ist - besonders bei den kleinen Häuschen - das Thema Lüftung.


    Gerne würde ich das unbehandelte Holz so streichen, dass es eventuell auch für Milben nicht so attraktiv ist, gibt es da irgendetwas an spezial Farbe?
    Bei Holz ist nach wie vor der klassische Kalkanstrich die beste Lösung.

    Welche Tür ist sinnvoll, gerne automatisch.
    Kommt darauf an, was die können soll. Ich habe von Anfang an eine von Chicken Guard und bin sehr zufrieden.

    Ach so zwerghühner sollen es werden.... Aber welche wissen wir noch nicht.... Vermutlich irgendwann eine eher gemischte Gruppe. Zunächst keinen Hahn.
    Die Zahl der Tiere bitte auch auf die Größe des Stalls anpassen, auch im Hinblick auf mögliche Stallpflicht.
    Wie sieht es mit dem Außengehege aus?

    Und wo bekomme ich sinnvoll die Inneneinrichtung? Waasernapf? Futterstelle?
    Überall... einfach mal googlen. Gibts in diversen Landhandeln und bei Agrarmärkten.

    Und gibt es eine Anleitung wie ich die Nester eventuell außen an das Haus setzen kann? Um Von außen an die Eier zu kommen?
    Das ist ja einfach nur eine Kiste mit Deckel und Wetterschutz. Anleitungen gibt es für fast alles im Internet.

  8. #8
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    935
    Kalkanstrich ist für mich auch die erste Wahl. Wenn Du Außennester anbringen möchtest, dann würde ich darauf achten dass diese gegen unbefugtes Öffnen (ich denke da an Marder oder Waschbär) gesichert werden können. Estrich als Boden fände ich auch top, kannst Du super sauber machen. Ansonsten wurde Dir ja schon vorgeschlagen, einfach mal quer zu lesen.

  9. #9

    Registriert seit
    23.10.2024
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Vielen Dank Schonmal

    Das mit dem Estrich schreibe ich mir direkt auf und google mal.

    Die Voliere soll so ca 30 qm haben, eventuell ist das auch etwas mehr, habe es noch nicht genau vermessen. Ein Teil wird regenfest sein.

    Okay Lüftung schreibe ich mir auf und suche mal danach.

    Kalkanstrich wird notiert.

    Das sind Schonmal super Tipps.

    Ich werde mal weiter lesen.
    Danke

  10. #10
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Wenn Du unten Estrich hineinmachst oder betonierst, denk an einen Abfluss. Wir haben dazu ein Rohr verlegt, das oben mit einem Deckel verschlossen werden kann, aber bei Bedarf kann man öffnen und somit hat man es leichter, wenn man den Stall mal auskörchert.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HILFE! Hahn frisst zwar aber sitzt nur noch rum!
    Von Kaddy388 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.02.2020, 19:30
  2. Seidenhuhnbrut, nicht alles nach Plan bzw ohne Plan
    Von hagen320 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.04.2014, 08:04
  3. Hilflos & ohne Plan
    Von Sofia im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 20:11
  4. Hilfe noch 5 Tage doch Glucke steht auf
    Von felidae im Forum Naturbrut
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 08:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •