Ich betreibe ja auch Auswahlfütterung, weil ich davon überzeugt bin. Aber easy ist irgendwie anders.Wenn der Auslauf nicht abwechslungsreich und essbar dauergrün ist, muss man m.E. Grünzeug zufüttern. Ebenfalls muss m.E. phytasehaltiges Mineralfutter zugefüttert werden, weil die Hühner die Inhaltsstoffe aus den ganzen Körnern sonst nicht gut verwerten können. In freier Wildbahn würden nicht so viele Körner gefressen werden, wie in domestizierter Haltung. Ich löse das über tägliche Keimfuttergabe, angereichert mit Mineralfutter und je nach Bedarf anderen Zusätzen. Zusätzlich gibt es Blattgrün, im Winter Möhren, Kürbis und Co.
Durch das Mineralfutter ist bei mir der benötigte Salzgehalt abgedeckt. Alternativ sollte man eine zusätzliche Tränke mit Salzwasser anbieten.
Aber ja, die Hühner bedienen sich je nach Jahreszeit und Befindlichkeit unterschiedlich stark an den verschiedenen Komponenten und das allein reicht mir als Grund, diese bedarfsorientierte Fütterung beizubehalten. Seit ca einem Jahr habe ich Pellets im Angebot (umstritten unter den Auswahlfütterern) und es gibt einige Hühner, welche die sehr gern fressen. Unter anderem eine Henne, die bis vor kurzem noch als eine von zwei Hennen Eier gelegt hat. Diese Henne zog zu dem Zeitpunkt offensichtlich Pellets vor, denn ihr Eigelb war so blass wie das gekaufter Eier. So unterschiedlich sind die Vorlieben.
Lesezeichen