Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Futterumstellung?

  1. #1

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    326

    Futterumstellung?

    Meine Hennen bekommen Stawa Pellets als Alleinfutter und abends Leckerlimischung (Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Soldatenfliegenlarven, Samen, Bierhefe während der Mauser.. Was eben grad da ist, nicht alles zusammen) Sie sind auch den ganzen Tag im Garten unterwegs und suchen Futter da.

    Bisher waren die Pellets morgens immer fast aufgefressen, aber seit einigen Tagen fressen sie sehr wenig davon.

    Unsere Lucy kommt immer hoch auf den "Balkon" um Extras zu erhalten. Habe ihr heute den Becher mit Weizen hingehalten, hat sie gepickt wie verrückt, habe ich den Becher zu gemacht, hat sie auf den Deckel gepickt damit ich den wieder auf mache. Habe ihr dann den Becher mit Pellets hingehalten, da hat sie 2x reingepickt und hat sich umgedreht. Habe ihr die Körner gegeben, da hat sie wieder gefressen.

    Ich bin nun am überlegen ob entweder irgendwas an den Pellets ist oder die nicht mehr schmecken? Oder ob ich eventuell auf Körnerfutter und Legepellets umstellen soll? Oder ob es an der Mauser liegt das die die Pellets nicht mögen? Bin etwas ratlos im Moment

  2. #2

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.596
    Körner werden den Pellets immer vorgezogen. Ich habe noch nie was anderes gehört.

    Die Tiere sind verwöhnt, wollen nur das fressen was ihnen schmeckt. Da hilft nur standhaft bleiben.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  3. #3
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.708
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Körner werden den Pellets immer vorgezogen. Ich habe noch nie was anderes gehört.

    Die Tiere sind verwöhnt, wollen nur das fressen was ihnen schmeckt.
    Das ist bei Hühnern oder anderen Tieren genau so, wie bei uns Menschen auch. Ich halte jedenfalls von der "friss oder stirb" Methode überhaupt nichts.


    @Silvia, deine Hühner zeigen dir doch an was sie gerne mögen, was spricht also dagegen eine ausgewogene Körner-Mischung mit Insekten und Zusätzen zu kaufen oder selbst zusammenzustellen?
    Das ist mMn. in Kombination mit Kräutern und anderem Grünzeug, das artgerechteste und natürlichste was du den Hühnern füttern kannst.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  4. #4
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.498
    Eigentlich hast du Dir die Antwort schon selbst gegeben.
    Sie mausern und brauchen dadurch nicht mehr so viel Eiweiß.
    Ich würde die Pellets aber trotzdem stehen lassen, für die Federn wird's ja gebraucht.

    Die Pellets hier stehen immer zur freien Verfügung, und ich seh auch immer Hühner dran picken, obwohl es gerade, in dem Moment, die Körner gibt, also nachmittags.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  5. #5
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.136
    Rainer, ich denke, dass beim selber mischen oft einfach nicht genug "Fachwissen" vorhanden ist und eben nicht ALLE benötigten Bestandteile jeglicher Art in benötigter Menge gefüttert werden.
    Du hast Dich, wenn ich mich richtig durchs Forum lese, da sehr intensiv mit befasst, Respekt.

    Und leider sind in den zu kaufenden Körner-Mischungen (als alleiniges Futter zum Auslauf) in der Regel nicht alle Nährstoffe in entsprechender Menge vorhanden. Aber der Hühner-Halter wähnt sich auf der sicheren Seite.
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  6. #6

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    326
    Themenstarter
    Ich füttere jetzt die Pellets und würde diese gegen die Körner und die Legepellts tauschen, sind die gut und sinnvoll? Ich habe kein Problem damit wenn die Hühner was nicht fressen wollen, dann tu ich das eben nicht hin. Ich mag ja auch nicht alles. Habe mir aber Gedanken gemacht, weil heute zum Beispiel, die Pellets fast unangetastet blieben und ich nicht möchte, dass meinen Hennen irgend welche Nährstoffe fehlen. Sie legen zwar so gut wie gar nicht, aber für die Bildung der neuen Federn brauchen die die Nährstoffe auch.






  7. #7

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.490
    Die Alleinfutter sollten halt alleine gefüttert werden.
    Das mit den 12% taugt wenn nur als Zusatzkörner zu einem Legefutter mit sehr viel höherem RP Wert.
    Eine Fütterung mit entsprechendem Eiweißgehalt ist allemal besser als mit hohem Kohlehydrat- oder Fettgehalt, egal ob nun Eier gelegt werden oder nicht.
    Es müssen und sollten ja bspw. auch die Kalziumspeicher wieder aufgefüllt werden.

    Bestellst du das echt nach Schweden? Gibt es dort nichts Gescheites?

    Warum fütterst du generell so viel bei einem Alleinfutter dazu?
    Die Alleinfutterpellets und die Legepellets unterscheiden sich ja von den Werten nicht wirklich. Beide sind als Alleinfutter deklariert.
    Geändert von Dorintia (28.10.2024 um 19:03 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  8. #8

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    326
    Themenstarter
    Ich bestelle nichts nach Schweden, wenn wir in Deutschland sind nehmen wir mit was wir brauchen.

    Die bekommen nur am Abend eine Leckerli Mischung, was eben grad so anfällt (Gemüse und Fleischreste finde ich zu schade zum wegwerfen) ansonsten gibt es Pellets und was die draußen selbst finden, keine Ahnung was und wieviel da den Tag über zusammen kommt.

  9. #9

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.490
    Wie alt wird denn da so das Futter bei dir? Vielleicht ist ja wirklich was mit den Pellets.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  10. #10
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.708
    Zitat Zitat von Lilly26 Beitrag anzeigen
    Rainer, ich denke, dass beim selber mischen oft einfach nicht genug "Fachwissen" vorhanden ist und eben nicht ALLE benötigten Bestandteile jeglicher Art in benötigter Menge gefüttert werden.
    Du hast Dich, wenn ich mich richtig durchs Forum lese, da sehr intensiv mit befasst, Respekt.

    Und leider sind in den zu kaufenden Körner-Mischungen (als alleiniges Futter zum Auslauf) in der Regel nicht alle Nährstoffe in entsprechender Menge vorhanden. Aber der Hühner-Halter wähnt sich auf der sicheren Seite.
    Danke für deine Anerkennung!

    Ja und da gebe ich dir Recht, wenn man selbst mischen möchte, muss man sich mit der Thematik beschäftigen. Aber es ist möglich, eine Körner-Mischung mit Insekten und Zusätzen zu mischen, die ALLE benötigten Bestandteile enthält. Zu kaufen gibt es so etwas auch.

    Was die Pellets betrifft, das habe ich mir einmal angeschaut, da hat auch jeder Hersteller seine eigene Rezeptur. Aber welche ist die Richtige?

    Dass Pellets nicht gleich Pellets sind, macht ein Hersteller im ersten Satz seiner Produktbeschreibung deutlich. Ich zitiere.

    "Diese Legepellets bestehen aus Resten und Rückflüssen aus der menschlichen Nahrung, ohne den Nährstoffbedarf einer Legehenne zu beeinträchtigen."

    Das lasse ich jetzt mal unkommentiert.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Futterumstellung
    Von Elmue15 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.10.2023, 06:54
  2. Futterumstellung
    Von AlexL im Forum Hauptfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.04.2017, 19:11
  3. Futterumstellung
    Von Moni V. im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.12.2014, 18:09
  4. Futterumstellung ?
    Von Kx121 im Forum Spezialfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 22:44
  5. entenküken futterumstellung
    Von bineohneie im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 12:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •