Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hier vermutlich auch Hühnerflöhe?

  1. #1

    Registriert seit
    19.04.2024
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    2****
    Beiträge
    75

    Hier vermutlich auch Hühnerflöhe?

    Hallo zusammen,
    nachdem wir eine Woche gerätselt haben, was das für Pusteln auf unserem 3jährigen Sohn sind, hat der Vertretungskinderarzt gefragt, ob wir Hühner haben. Und darauf meinte er, dass es wohl Hühnerflöhe wären.
    Jetzt sind die Bisse am Kinderbein fast verheilt, da hat er heute neue Pusteln am Rücken, die ihn jucken.
    Mein Mann und ich haben nichts. Vorhin fiel ein kleines schwarzes Tierchen aus dem Shirt, ich konnte aber nicht schnell genug reagieren, um es zu fangen oder genau zu sehen.
    Unseren Hühnern geht es bis auf die Mauser gut und ich sehe nichts krabbeln oder hüpfen im Stall und auf den Tieren. Allerdings haben wir letzte Woche auch bei Bekannten die Hühner gefüttert. Nun weiß ich vor lauter Verzweiflung nicht, wo und wie ich ansetzen soll. Klebefallen, um zu sehen was da überhaupt rumkrabbelt? Bunsenbrenner? Hier schrieb mal
    jemand was von Breitbandinsektizid?

    Wenn der Kleine diese Flecken nicht hätte, wäre das nie aufgefallen. Oder können das überhaupt Hühnerflöhe sein?

  2. #2

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.592
    Ich habe am Wochenende einige Flöhe im Hühnerstall beim Ausmisten gefunden.

    Daher erst mal Diagnostik. Miste den Stall aus. Dabei werden Flöhe aufgescheucht, wenn sie vorhanden sind.
    Sind welche vorhanden, muss alles raus und gereinigt werden und dann den Stall ausbrennen, oder mit Gift (z.B. Mitex) ausspritzen. Gründlich lüften und wieder einräumen.

    Findest du beim ausmisten keine Flöhe, hat Sohnemann diese wohlmöglich von den fremden Hühner in sein Zimmer und Bett mitgenommen.
    Kind duschen und gründlich Haare waschen. Dann alle Kleidung des Kindes waschen, Bett abziehen. Alle Ecken vom Bettgestell aussaugen. Das Zimmer gründlich ausaugen.

    Frohes schaffen wünsche ich.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  3. #3
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Flohbisse jucken, sind aber nicht gefährlich. Gift ist giftig. Will man wirklich gleich mit der Chemiekeule zuschlagen? Ob das so das Wahre ist für Sohn & Hühner?
    Ich habe vereinzelte Male auch schon Flöhe bei den Hühnern gesehen und ehrlich gesagt gar nichts gemacht außer in einen Fall ein Nest ausgeräumt, da sie dadrin wohnten. Ich habe - zum Glück! - viele Vögel im Garten und auch viele Vogekästen. Nach der Brut sieht man manchmal Vogelflöhe um das Einflugloch sitzen. Wahrscheinlich habe also ich den Hühnern ihre Flöhe beschert, die können einen schon mal anspringen, wenn man am Nistkasten vorbeigeht. Gebissen wurde ich schon oft. Wenn man schon immer viel mit Vögeln zu tun hatte, ist man da vielleicht einfach nicht mehr so zimperlich. Ich hasse Flohbisse genauso wie Mückenstiche, nicht mehr und nicht weniger. Sie jucken halt.
    Bisher sind die paar Flöhe immer wieder von alleine verschwunden. Wenn ich die jetzt ausrotten wollte, müßte ich alle Vogelkästen verbrennen und alle Wildvögel aus meinem Garten verbannen. Das ist aber keine Welt, in der ich leben will. Natürlich muß man eingreifen, wenn jetzt der ganze Hühnerstall krabbelt und hüpft, klar, würde ich auch machen. Aber vereinzelte Flohbisse, die genausogut woanders herkommen können? (Katze, Igel?) Meiner Meinung nach müssen Kinder in der Natur sein dürfen, und da krabbelt´s nun mal ab und zu.
    Gegen Flöhe, die ums Einfllugloch sitzen, habe ich mir eine lange Stange gebastelt, vorne dran ein kleines Brettchen mit doppelseitigem Klebeband. Die kann man aus sicherem Abstand langsam auf den Kasten zubewegen und randrücken und so so ziemlich alle auf einmal fangen. Das ist bei weitem nicht jedes Jahr nötig. Ein guter Freund, der seit zig Jahrzehnten hunderte von Vogelkästen im Wald hat (und den die vielen Flöhe überhaupt nicht mehr stören), hat mir beigebracht, daß man das Nest direkt nach dem Ausfliegen der Jungvögel rausmachen kann, denn die Flöhe schlüpfen erst nach ein paar Tagen bzw. die, die vorher geschlüpft sind, nehmen die Vögel mit. Wenn man will, könnte man dann ein bißchen Kieselgur unten reintun. Auch in den Hühnernestern hilft eine Schicht Kieselgur zuunterst (sollte der Sohn aber nicht einatmen).
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  4. #4

    Registriert seit
    13.10.2020
    Beiträge
    154
    Zitat Zitat von DianaK Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    nachdem wir eine Woche gerätselt haben, was das für Pusteln auf unserem 3jährigen Sohn sind, hat der Vertretungskinderarzt gefragt, ob wir Hühner haben. Und darauf meinte er, dass es wohl Hühnerflöhe wären.
    Jetzt sind die Bisse am Kinderbein fast verheilt, da hat er heute neue Pusteln am Rücken, die ihn jucken.
    Mein Mann und ich haben nichts. Vorhin fiel ein kleines schwarzes Tierchen aus dem Shirt, ich konnte aber nicht schnell genug reagieren, um es zu fangen oder genau zu sehen.
    Unseren Hühnern geht es bis auf die Mauser gut und ich sehe nichts krabbeln oder hüpfen im Stall und auf den Tieren. Allerdings haben wir letzte Woche auch bei Bekannten die Hühner gefüttert. Nun weiß ich vor lauter Verzweiflung nicht, wo und wie ich ansetzen soll. Klebefallen, um zu sehen was da überhaupt rumkrabbelt? Bunsenbrenner? Hier schrieb mal
    jemand was von Breitbandinsektizid?

    Wenn der Kleine diese Flecken nicht hätte, wäre das nie aufgefallen. Oder können das überhaupt Hühnerflöhe sein?
    Ich würde auch erstmal den Stall gründlich inspizieren und säubern, bevor ich an Gift denken würde. Hühnerflöhe halten sich bevorzugt in den Nestern auf und eher weniger am Huhn. Eventuell, bei größerem Befall, auch in der Einstreu. Ein Abflammen der Nester schadet auch nicht, muss aber nicht zwingend sein, wenn du keine Flöhe beim Säubern findest.

    Ich hatte dieses Jahr leider auch Flöhe und habe es „spät“ bemerkt, da ich zu der Zeit zwei Glucken hatte. Das ist natürlich das Paradies für Flöhe, da sie stets Nahrung im Nest vorfinden. Ich habe dann alle zwei Tage die Nester ausgeräumt und abgeflammt, später in größeren zeitlichen Abständen. Das hat gut geholfen. Unter der Nesteinstreu (ich habe Hanfstreu und obenauf Heu) eine ca. 1 cm dicke Schicht Hüfisan oder Kieselgur. Das habe ich beibehalten und seitdem keine Probleme mehr.

    Habt ihr Haustiere, die evtl auch Flöhe haben könnten?

  5. #5

    Registriert seit
    19.04.2024
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    2****
    Beiträge
    75
    Themenstarter
    Hallo und danke für eure Antworten.

    Ich hoffe, es kam jetzt nicht so rüber, dass wir hier um Gottes Willen kein Ungeziefer haben wollen und die Chemiekeule schwingen. Wir haben extra etliche Vögelhäuschen im Garten aufgehängt, geben Eulen, Türkentauben, Fledermäusen und Spatzen ein Zuhause und päppeln Igel für den Winter. Der Igel ist vor einem Monat entfloht wieder ausgezogen und im Garten glücklich. Wir lieben die Natur und leben deshalb extra auf dem Land.

    Aber seit gestern hat Sohnemann wieder Bisse und heute rief die Kita 10 Minuten nach Abgabe des Kindes an, er habe wieder Bisse und es juckt ihn halt. Wir mögen ihn bitte abholen. Mein Mann und ich kriegen es beruflich zwar hin und haben echt großes Glück, dass wir unsereren Sohn unter Umständen tagsüber betreuen könnten, aber witzig ist das auf Dauer nicht.

    Man fühlt sich da halt als Buhmann, wenn in der Kita plötzlich wegen der Sache Großreine gemacht werden muss. Naja, und Minimann ist halt auch nicht glücklich, weil er "Mäuse" hat und er sich nachts fast blutig kratzt.

    Ich habe jetzt ein Spray gekauft vom Futterhaus, das habe ich erstmal im Schlafstall und unseren Gummistiefeln ausgesprüht, die Klamotten, die Sohnemann und ich dabei getragen haben sind in der Waschmaschine und jetzt nehmen wir ein Ölbad �� Öl hat zumindest bei den Igelflöhen geholfen.

    Es ist ja auch nicht garantiert, dass die Flöhe von uns Kommen. Hier hat jeder gefühlt 5. Haushalt Hühner im Dorf.

    Ich hoffe so sehr, dass diese Sache bald vorbei ist

  6. #6

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.592
    Ich mag Flöhe weder am Hund, noch am Igel, auch nicht an den Hühner oder deren Stall, noch beim Menschen. Die haben nämlich alle die eigenschafft, ganz opportunistisch den Wirt zu wechseln und tanken bei jedem der gerade passend vorbei kommt, um sich dann bei dem häuslich einzurichten. Nix da, gibt`s bei mir nicht!!!

    Und Nistkästen reinige ich bevor die nächste Brutsaison beginnt.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •