Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Körnermischung

  1. #11
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    gekocht od gebacken und kleingehackt. Dann sind sie so verfremdet dass die Tiere sie nicht als Eier erkennen.

    Gaby
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  2. #12
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Mir hat man gesagt, man soll keine gekochten eierschalen geben, die sind wertlos.
    Meine, von rohen eiern, getrocknete schalen werden ganz fein gemahlen und dann unters futter gemischt.
    Ich kann mir nicht vorstellen, das da die hühner noch eine verbindung zur ihren gelegten eiern und ihrer schale, herstellen.
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  3. #13
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Kraehe, Maica und Gaby haben's schon geklärt. Ich trockne die Schalen ebenfalls (in der 'Küchenhexe') und jage sie dann einmal durch die Mühle. Sind nicht mehr als Eierschalen erkenntlich.
    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  4. #14

    Registriert seit
    03.04.2005
    Ort
    Epfenbach
    PLZ
    74925
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    173
    Hi Sandra !

    Also mit Gertreide kommst Du da im Einweissbereich nicht über ca. 10-12 %.

    Eiweißträger fürs Hühnerfutter sind die ganzen Hülsenfrüchte. Allen voran Soja (geschrotet) bis ca. 48 % Protein. Aber auch die Ackerbohne, wie es Ute bereits erwähnt mit 25 %, Erbsen rechnet man mit 20 %, aber auch Sonnenblumenschrot mit ca. 32 % Protein, recht hoch wäre da noch Raps, ca. 30 % oder Leinsamen.

    Es gibt da natürlich auch Premixe oder eiweißreiche Ergänzer, da kannst du folgende Mischungen annehmen:

    Beispiel Ergänzer:

    30 % Ergänzer
    70 % eigenes Getreide (evtl 68 % und 2 % Öl/Fett)

    Kommt halt drauf an wie du zu Soja stehst .......??

    Gruß Georg

  5. #15
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi Sandra
    Guter Rat von Georg. Soja ist natürlich gut für Eiweiss, hatte ich nur gar nicht im Kopf, denn ich steh' nicht so gut dazu wg. GMO. Das ist aber natürlich Ansichtssache.
    Mit Sonnenblumenkernen/schrot muss man vorsichtig sein, dass der Fettgehalt nicht zu hoch wird und Leinsamen muss hitzebehandelt sein.
    Alles nicht so einfach...
    Ich denke der Eiweissergänzer wäre schon die einfachste Lösung.
    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  6. #16

    Registriert seit
    23.04.2005
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Hoi zämä
    Vielen Dank für die Hilfe!!
    Ich werde wohl weiterhin die Crumbels kaufen, auf dem Sack steht
    man soll ca. 30g Körner dazu füttern,da werde ich eure Ratschläge
    befolgen,Eiweiss hats genügend in den Crumbels.(soweit ich das verstanden
    habe
    Soll ich die Eierschalen ins Futter, zu den Körnern oder in die Gritschale
    geben?
    Grüsse Sandra

  7. #17

    Registriert seit
    22.02.2005
    Beiträge
    59
    @ Georg: Das Soja mit 48 % Proteien ist HP-Soja. Normales Soja hat ca 44 % Protein. Wir vertreiben beides.
    @ chook: Über das genveränderte Soja usw mag man denken was man möchte. Das Problem ist halt, dass auch wenn wir bei der Fütterung unserer Hühner drauf verzichten, etwas in unsere Nahrungskette kommt. Sojaschrot ist z. B. im Brot. Das ist bestimmt auch genetisch verändert. Genetich veränderter Mais ist durch Stärke soweit ich weiß sogar in Cola. Was soll amn also machen? Man kann noch nicht abschätzen was es für Folgen haben wird (wenn überhaupt).

  8. #18
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von Heiko_Herrlich1

    @ chook: Über das genveränderte Soja usw mag man denken was man möchte.
    Jo, ich denke nicht gut drüber.
    Das Problem ist halt, dass auch wenn wir bei der Fütterung unserer Hühner drauf verzichten, etwas in unsere Nahrungskette kommt.
    Sojaschrot ist z. B. im Brot.
    Nicht in dem, was ich kaufe.
    Das ist bestimmt auch genetisch verändert. Genetich veränderter Mais ist durch Stärke soweit ich weiß sogar in Cola.
    Mag sein. Trink' ich nicht.
    Was soll amn also machen? Man kann noch nicht abschätzen was es für Folgen haben wird (wenn überhaupt).
    Eben. Deswegen lass ich die Finger weg davon und lass es weder in meinem Essen noch in dem Futter meiner Tiere zu. Als politisch-ökologisches Statement soszusagen.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  9. #19
    Avatar von bernhart
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    357

    Leinsamen hitzebehandeln

    Servus Chook,
    Warum muss man Leinsamen hitzebehandeln und wie macht man das? Kochen, Backen ?!?!
    have fun,
    Bernhart

    p.s. wo genau in Irland lebst du denn? bin selber Irlandfan und spiele in 2 Bands irische Musik. (Drohung: vielleicht komme ich dich zwecks huhn, musik und guinness studium heimsuchen )

  10. #20
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hallo Bernhart,
    Leinsaat enthält sog. antinutritive Substanzen, siehe hier
    (S. 35), die durch Hitzbehandlung zerstört werden.
    Ich nehme so etwa 100g Leinsamen und giesse kochendes Wasser drüber. Das Ganze quillt dann ziemlich auf (Schleimstoffe). Dann geh ich mit dem Pürierstab rein, um die Schalen ein bisschen aufzubrechen, denn sonst gehen die Samen so durch's Gedärm.

    LG
    Ute

    p.s. Kilfenora, Clare. Du wärst nicht der Erste... unser Haus ist klein, aber unsere Tür ist offen
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eiweißreiche Körnermischung
    Von chtjonas im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.09.2021, 21:09
  2. Pellets oder Körnermischung?
    Von kiwikueken im Forum Hauptfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.08.2017, 12:27
  3. Welche Körnermischung
    Von cuba1102 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.05.2016, 07:10
  4. Wie gut ist diese Körnermischung ?
    Von Maxi19 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2014, 07:04
  5. Ist diese Körnermischung ausreichend ?
    Von Torti im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 18:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •