Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Ständige Raubvogelangriffe trotz Alcatraz

  1. #11

    Registriert seit
    24.08.2018
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Du hast Recht, es könnte tatsächlich an unseren Zwergen liegen. Soweit ich weiß, wohnen ringsum nur Hybriden u.ä.

  2. #12
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Und nicht vergessen: Ein Sperberweib ist ungefähr so groß wie ein Habichtterzel.

    Wir haben hier so ein sehr großes Sperberweib. Sie kann Zwergseidis und halbwüchsige Küken ohne Probleme wegtragen und hat mir auch schon eine Lavender-Henne geschlagen. Mit Zwergen macht die kurzen Prozeß.

    Und: Ja es ist defintiv ein Sperber. Sie wohnt (und brütet) hier in der Nähe schon seit Jahren.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  3. #13
    Ei-like ! Avatar von ~Lucille~
    Registriert seit
    09.03.2018
    Beiträge
    4.511
    Ja, bei uns ist seit diesem Jahr auch einer ansässig…Mal sehen wie lange bei der immer mehr zunehmenden Krähenpopulation.
    Die vertreiben hier so gut wie alles und sind extrem territorial.

  4. #14
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Unsere Krähen vertreiben sie auch. Ich füttere sie auch bewusst an einer Futterstelle im Hühnergarten. Aber wir haben nicht viele Krähen und manchmal kommen sie zu spät.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  5. #15
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.100
    Hier ist beides bei der Arbeit zu beobachten; Sperber und Habicht . Wenn sie keinen Jagderfolg haben, ziehen sie bald weiter . Es war bei Themenstarterin sicher ein Habicht von diesem Jahr. Sie werden jetzt von den Eltern nicht mehr versorgt und aus dem elterlichen Revier vertrieben... die gucken nun mit Kohldampf wo was geht !
    Unser großes Sperberweib wurde neulich, bei der Morgenjagd am Waldrand ununterbrochen von einer Krähe belästigt und da riss ihr doch plötzlich der Geduldsfaden ! Sie griff die Krähe an, packte sie und stürzte mit ihr zu Boden, da hielt sie die Krähe noch einen Moment unten und zog dann ab. Die Krähe hatte die Lust auf alles verloren....
    Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)

  6. #16

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.562
    Ich denke auch an einen Junghabicht.
    Wie Mantes bereits schrieb sind die jetzt unterwegs, hungrig und vor allem unerfahren.
    Ich hatte die auch regelmäßig zu dieser Jahreszeit im Netz hängen oder vorm Zaun sitzen.
    Inzwischen hat ein Nachbar eine Mobilstallhaltung auf einer freien Wiese am Waldrand und ich habe Ruhe.
    Die ungeschützten jungen Hybridhühner sind klein und ein leichtes Opfer.
    Er hat regelmäßig Verluste und ich will auch gar nicht so genau wissen, was er dagegen unternimmt.

  7. #17

    Registriert seit
    24.08.2018
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Ich danke Euch allen für Eure Antworten. Und ja, ich bin sehr beruhigt, dass der Angreifer dauerhaft keine Chance haben wird und das hoffentlich bald gelernt hat, so dass keine weiteren Angriffe erfolgen werden.

  8. #18
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.344
    Hast Du vlt. viele weiße Hühner? Die fallen halt evtl. auch einfach mehr auf, als schwarze/braune Hühner, so aus der Luft?
    LG, Sylvia
    mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana

  9. #19

    Registriert seit
    24.08.2018
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Meine Bayerischen Landzwerge sind ziemlich bunt: von wildfarben, schwarz bis hin zu getupft oder fast weiß. Der Auslauf sieht von oben bestimmt sehr übersichtlich aus, weil die Pflanzen erst noch wachsen müssen, von daher könnte was dran sein, dass die Zwerge gut entdeckt werden können.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. ständige Fehlermeldung beim Avatar
    Von Reeni im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.11.2020, 16:40
  2. Gute Bedingungen für ständige Gluckerei???
    Von EvaP im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.07.2019, 12:19
  3. ständige Mauser
    Von white horse im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.02.2008, 22:48
  4. alcatraz oder maschenweite
    Von bernhart im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.07.2006, 14:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •