Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 41 bis 44 von 44

Thema: Welche Hühnerrasse?

  1. #41

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Die nehmen mitunter auch große Hühner, kriegen die nur nicht immer weg (fressen dann an Ort und Stelle).
    Bei mir hat es allerdings immer die kleinsten aus der Schar getroffen und/oder welche, die gehandicappt waren.

    Es kommt ja auch drauf an, ob das Huhn den Habicht zeitig genug bemerkt (nämlich bevor er zu sehen ist) und sich "gekonnt" verstecken kann. Unsere Hybriden früher konnten das so gar nicht, die hatten wohl komplett den Sinn dafür verloren (und wurden daher geschlagen). Ganz anders die beiden Rassen, wobei die Dorking tendenziell aufmerksamer sind, als die Marans (zumindest hier). Sogar verschiedenartige Warnlaute abhängig von der Art des Greifvogels konnte ich bei denen (Dorking) schon festmachen. Trotzdem haben wir jetzt ein Netz ... . Mit Hahn ist nochmal besser wg Habicht, vielleicht bei euch auch eine Option?
    Geändert von Schwanzfeder (13.10.2024 um 17:27 Uhr)

  2. #42
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Milane sind hier bei uns überhaupt kein Problem (und wir haben viele). Hühner fallen normalerweise nicht in ihr Beuteschema, sie sind allerdings Aasfresser.
    Wenn der Habicht ein Huhn geschlagen, angefressen und dann liegen gelassen hat, dann wird sich der Milan einfinden und davon zu fressen. Deshalb wird er oft verdächtigt, das Huhn getötet zu haben.

    Farbvorlieben konnte ich bei unseren Lufträubern keine beobachten. Es werden vermehrt die kleinsten, jüngeren und unerfahrenen Tiere geschlagen.
    Und oft gerade die schwarzen Jungtiere. Ob das Sperberweib die mit Amseln verwechselt? Ich nehme es an.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  3. #43

    Registriert seit
    08.10.2024
    Ort
    Appenzell
    PLZ
    9050
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Liebe alle
    Gestern waren wir bei einer Züchterin bei uns im Dorf, die alle drei Schweizer Urrassen züchtet (Barthühner, Spitzhühner und Schweizer Hühner). Die leben alle zusammen in einem riesigen Gehege mit Enten, Gänsen & Schafen. Alle Tiere wirken gesund und entspannt, soweit ich das als Anfängerin einschätzen kann.
    Von ihr kann ich sehr unkompliziert Hennen bekommen, oder auch Eier oder Küken. Ich möchte allerdings nicht mit schlachten von Hähnen in die Hühnerhaltung einsteigen…. Bei der Züchterin bleiben sowohl Barthühner als auch Schweizer Hühner am Boden, sogar wenn die Spitzhauben ab & zu in die Apfelbäume im Gehege fliegen, um die Äpfel anzupicken. 😉
    Sie empfiehlt für unsere Bedürfnisse Barthühner. Die sind wunderschön (rebhuhnfarbig) und sehen fast ein bisschen aus wie Wildhühner. Wir werden somit im Frühling mal damit anfangen und dann schauen, wie sich das Ganze entwickelt.
    Die Dorkings wären auch toll, aber die sind leider bei uns auch im weiten Umkreis nicht zu bekommen. Und irgendwie ist es schön, die Rasse zu halten, die hier auch heimisch ist.
    Ganz herzlichen Dank nochmal an alle, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen geteilt haben. Ich werde gerne im Frühling berichten, wenn die Hühner eingezogen sind. Vielleicht taucht bis dann auch noch die eine oder andere Frage auf zu Stall, Auslauf etc. Jetzt, wo die Rasse gefunden ist, brauchen die Hühner ja dann auch ein passendes Zuhause.

  4. #44

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.237
    Wie toll! Das freut mich für euch😊 die Hühner in der nächsten Umgebung zu bekommen ist ja wirklich perfekt! Man kann sich die Tiere und die Haltung anschauen und bekommt auch noch Tipps und Erfahrungswerte aus erster Hand. Klasse!

    Ich freue mich auf deinen Bericht im Frühjahr!

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Ähnliche Themen

  1. Welche Wyandotten Farbschlag legt welche Eierfarbe?
    Von Sonnenschein321 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2023, 23:04
  2. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 17.11.2021, 15:10
  3. Welche Flächen oder Objekte kalke ich und welche nicht?
    Von Hitman006XP im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2017, 05:14
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.04.2015, 22:06
  5. Reudnik Futter: Welche Sorte für welche Zwecke?
    Von Hühnerbruno im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.10.2013, 23:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •