Die nehmen mitunter auch große Hühner, kriegen die nur nicht immer weg (fressen dann an Ort und Stelle).
Bei mir hat es allerdings immer die kleinsten aus der Schar getroffen und/oder welche, die gehandicappt waren.
Es kommt ja auch drauf an, ob das Huhn den Habicht zeitig genug bemerkt (nämlich bevor er zu sehen ist) und sich "gekonnt" verstecken kann. Unsere Hybriden früher konnten das so gar nicht, die hatten wohl komplett den Sinn dafür verloren (und wurden daher geschlagen). Ganz anders die beiden Rassen, wobei die Dorking tendenziell aufmerksamer sind, als die Marans (zumindest hier). Sogar verschiedenartige Warnlaute abhängig von der Art des Greifvogels konnte ich bei denen (Dorking) schon festmachen. Trotzdem haben wir jetzt ein Netz ... . Mit Hahn ist nochmal besser wg Habicht, vielleicht bei euch auch eine Option?
Lesezeichen