Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 44

Thema: Welche Hühnerrasse?

  1. #21
    Avatar von Pflaume
    Registriert seit
    02.09.2020
    PLZ
    73***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    131
    Bezüglich Ameisen und Insekten kann ich zwar jemanden anbieten (again, kann sein dass das eine totale Ausnahme ist), aber die Rasse passt bei euch nicht. Evtl müsste man eben auch abwägen was euch am wichtigsten ist. Aber meine Vorwerkhenne filletiert Nacktschnecken und zieht auch die aus den Häusern raus. Das schmatzt dann stundenlang fürchterlich. Ameisen haben unsere Hühner auch genommen, das hat allerdings nachgelassen. Allerdings- die Vorwerk ist sehr sensibel, kein wirklich robustes Draußenhuhn und im Winter kannst du die komplett vergessen. Wäre jetzt aber die einzige die bei uns zumindest das Schneckenthema erfüllt.
    LG Pflaume

    0,3 Hybriden (im Hühnerhimmel); 0,1 Paduaner-Mix; 0,1 Sulmtaler; 0,2 Vorwerk (eine im Hühnerhimel); 0,1 Zwergpaduaner; 0,1 Blumenhuhn

  2. #22

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.237
    Zitat Zitat von Wilde Hummel Beitrag anzeigen
    Ich hab noch nicht ganz verstanden, ob sogar kahle Stellen entstehen sollen, weil die Hühner dort stark scharrend das Unkraut wegjäten sollen?
    So wie ich es verstanden habe, sollen die Hennen den Bewuchs in Schach halten (so das sich der Halter im besten Fall das Mähen des Hangs spart), durch ihren Kot für Dung sorgen und am Besten noch (auch durch scharren) die Ameisen Bauten zerstören, so daß diese sich nicht noch weiter ausbreiten.

    Der TE sucht also ambitionierte Gärtner, Ameisen und Schnecken Vernichter, die gut kraxeln und schlecht fliegen (Eier nicht von Nachteil)😅

    @Pflaume: das hängt vielleicht davon ab, welche/wieviele sonstigen Kleintiere im Auslauf gefunden werden?

  3. #23
    Avatar von Pflaume
    Registriert seit
    02.09.2020
    PLZ
    73***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    131
    Zitat Zitat von Tiroler Hendl Beitrag anzeigen
    @Pflaume: das hängt vielleicht davon ab, welche/wieviele sonstigen Kleintiere im Auslauf gefunden werden?
    Das klingt für mich schlüssig, habe es nicht mehr in Kopf da länger her, aber evtl kümmern sich die Huhns erst dann um die Ameisen, wenn sonst nichts Leckeres mehr unterwegs ist, also Herbst/Winter.

    Ansonsten fallen mir als robuste Draußenhühner nur welche ein, die eben meistens zumindest gut fliegen können. Irgendwie ja auch logisch. Fußbehang oder eine üppige Frisur würde ich da nicht empfehlen.
    LG Pflaume

    0,3 Hybriden (im Hühnerhimmel); 0,1 Paduaner-Mix; 0,1 Sulmtaler; 0,2 Vorwerk (eine im Hühnerhimel); 0,1 Zwergpaduaner; 0,1 Blumenhuhn

  4. #24
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.496
    Bei uns fressen die Hühner glaube ich nur die Larven der Ameisen.
    Grüße Tina


  5. #25

    Registriert seit
    08.10.2024
    Ort
    Appenzell
    PLZ
    9050
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Wir sind schon sehr glücklich, wenn die Ameisenlarven gefressen werden, dann werden es zumindest nicht noch mehr…. 🙈

    Und ja, uns ist bewusst, dass robuste Hühner oft auch gut fliegen und wir ein wenig nach der Stecknadel im Heuhaufen suchen. Allenfalls könnten die Appenzeller Barthühner tatsächlich so eine Stecknadel sein. Ich hab jetzt grad eine Anfrage an den Zuchtverband gemacht, ob & wie flugfreudig die sind. Zumindest steht in der Rassebeschreibung nichts von flugfreudig. Bis ich anderes erfahre, bin ich vorsichtig optimistisch….

  6. #26
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.012
    Bei mir fressen immer nur Küken gerne Ameisen.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  7. #27

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.237
    Zitat Zitat von Bergwolkr Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt grad eine Anfrage an den Zuchtverband gemacht, ob & wie flugfreudig die sind. Zumindest steht in der Rassebeschreibung nichts von flugfreudig.
    Ui, da bin ich gespannt! Wenn das mit den Appenzeller Barthühnern klappt, hätte ich gerne den Kontakt☺️

  8. #28

    Registriert seit
    08.10.2024
    Ort
    Appenzell
    PLZ
    9050
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Selbstverständlich gebe ich dir gerne den Kontakt. Was meinst du denn mit „klappt“? Dass sie wenig flugfreudig sind oder dass ich sie erhalte? Zu erhalten hab ich keine Sorgen, der Zuchtverband organisiert das. Sonst gibt’s bei uns im Dorf noch einen Hofladen, der diese Rasse hält und mir sicher weiterhelfen kann und zudem weitere Züchter im nahen Umkreis. Ich wohne ja sozusagen in der Heimat dieser Hühner… 😉
    Beim Zuchtverband muss man jetzt bestellen, um im Frühling Bruteier, Kücken oder Hühner zu erhalten. Die koordinieren den Verkauf und haben sogar ein Bestellformular dafür. Guck mal da:
    https://zun-schweiz.ch/bestellung-aufgeben/ Ich weiss allerdings nicht, ob die auch ins Ausland vermitteln. Vielleicht könnte ich sie als Schweizerin abholen, und du könntest sie bei mir holen. Müsste ich schauen ob der Verband das akzeptiert. Ich wohne recht nahe an der österreichischen Grenze in Appenzell.

  9. #29

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Zitat Zitat von Tiroler Hendl Beitrag anzeigen
    Aber so pauschal würde ich mal schätzen, wenigstens 10 Hennen auf 200m2. [...] Vielleicht hat jemand Erfahrung mit der Auslauf Größe und so wenigen Hühnern?
    Was hast du denn für Hühner, Tiroler Hendl? Wegen eines größeren Projektes hatten wir mal den Auslauf vorübergehend eingeengt, auf ~250qm, für 8 Hühner (Marans+Dorking). Binnen 2 Monaten war das komplett "entgrast" (ok, war über den Winter).

    Auch wenn die Zahl der Hühner stimmt - du musst trotzdem Rasen mähen, wenn du einen haben willst. Einfach aus dem Grund, weil so ein Rasen ja idR aus verschiedenen Pflanzen besteht und den Hühnern nur bestimmte schmecken (auch nicht alle Grassorten). Sie fressen das also unregelmäßig ab; was übrig bleibt schießt in die Höhe und vertrocknet dann im Sommer. Hier reicht es dann aber, wenn alle 3 Monate mal gemäht wird, und im Winter gar nicht.

    Ich schätze, für einen Rasenmäherersatz eignen sich Schafe besser ... . Ameisen pickt meine Dorkinghenne Goldy (nur die eine Henne macht das) leidenschaftlich gerne.

    Ich kann meine beiden Rassen für deine Zwecke empfehlen, aber das mit dem Barthuhn find` ich super spannend (wenn`s klappen sollte).
    Geändert von Schwanzfeder (12.10.2024 um 19:12 Uhr)

  10. #30

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.237
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    Was hast du denn für Hühner, Tiroler Hendl?

    Binnen 2 Monaten war das komplett "entgrast" (ok, war über den Winter)
    😂😂 Nicht grasende anscheinend......
    Ausschlaggebend ist dein in Klammern gesetztes "übern Winter".
    Hatte ich ja auch geschrieben.....kommt ja nix nach.....da würden auch weniger Hennen den Kahlschlag hinbekommen😅

    2-3 x übern Sommer mähen statt beinahe wöchentlich ist doch eine gute Arbeits Erleichterung......


    @Bergwolkr: Mit klappen meinte ich tatsächlich die Bruteier bzw. Hühner zu bekommen und auch Informationen bezüglich Inzucht und dem Charakter würden mich sehr interessieren. .....
    Vielleicht können wir uns ja im nächsten Jahr mal austauschen wenn du deine Huhns eine Zeit lang hast😊

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Wyandotten Farbschlag legt welche Eierfarbe?
    Von Sonnenschein321 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2023, 23:04
  2. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 17.11.2021, 15:10
  3. Welche Flächen oder Objekte kalke ich und welche nicht?
    Von Hitman006XP im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2017, 05:14
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.04.2015, 22:06
  5. Reudnik Futter: Welche Sorte für welche Zwecke?
    Von Hühnerbruno im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.10.2013, 23:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •