Liebes Forum
Wir möchten uns nächsten Frühling gerne Hühner zulegen.
Wir wohnen auf 950m über Meer in einem kleinen Wohnquartier. Beginnen möchten wir mit ca. 3 Hennen. Auslauf wäre ca. 200m2 flaches Gelände auf der Nordseite und ca. 200m2 langgezogener Hang auf der Südseite. Südseitig mit vielen Büschen und 2 grossen Eichen, Nordseiten flach, aktuell Blumenwiese mit 2 noch jüngeren Bäumen und einer grossen Heckenrose. Zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten können problemlos geschaffen werden.
Zweck der Hühner ist vorwiegend das Scharren und ihr Mist, idealerweise auch Ameisen/Schneckenvertilgung rund um den Gemüsegarten. Eier sind willkommen, aber kein Hauptzweck. Von daher egal wie viele, wie gross etc.
Sehr gerne würde ich die Hühner so naturnah wie möglich halten, d.h. auch eine möglichst robuste, naturnahe Rasse, z.B. Appenzeller Spitzhauben, deutsche Landzwerge oder Schwedische Blumenhühner. Diese Rassen sind auch in der Nähe aus Naturbrut erhältlich.
Das einzige Problem ist das fliegen. Da wir in einem Quartier wohnen, möchte ich die Nachbarn nicht verärgern mit herumscharrenden Hühnern in ihren teilweise sehr gepflegten Gärten. Und sehr hoch einzäunen geht wegen der Bauvorschriften nicht.
Deshalb hab ich mir auch noch Wyandotten angeschaut (gross & klein ebenfalls aus der Nähe erhältlich). Da hab ich ein wenig Bedenken, ob die mit hügeligem Gelände zurechtkommen und auch die Krankheitsanfälligkeit macht mir etwas Sorgen.
Weiss jemand mehr zu den genannten Rassen und dem erwähnten Bedenken (alte Landrassen fliegen, Wyandotten hügeliges Gelände und Krankheitsanfälligkeit). Oder gibt es Ideen für weitere Rassen, die für die Haltungsbedingungen geeignet wären?
Herzlichen Dank für eure Unterstützung
Claudia
Lesezeichen