Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Welche Wildkräuter trocknen

  1. #1

    Registriert seit
    30.09.2024
    PLZ
    41
    Land
    nrw
    Beiträge
    11

    Welche Wildkräuter trocknen

    Hallo Ihr Entenhalter,
    Ich hab erst ein paar Wochen 3 Laufenten. Nun gibt es immer wieder Fragen die trotz lesen und Beratung aufkommen.
    Kann ich den Enten bedenkenlos alle Wildkräuter füttern die wir Menschen essen können? Ich möchte gerne einen Wintervorat, in getrockneter Form anlegen.
    Ehrenpreis, Brennessel, Löwenzahn, Gundermann...

    Gruß

  2. #2

    Registriert seit
    30.09.2024
    PLZ
    41
    Land
    nrw
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Schade, es weis niemanden.
    Was füttert ihr denn so, keine Kräuter?
    LG

  3. #3
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Zitat Zitat von Ducky Beitrag anzeigen
    ...Was füttert ihr denn so, keine Kräuter?...
    Ich füttere halt "normale" Gartenkräuter. Mit Wildkräutern kenne ich mich nicht aus.

    Löwenzahn, Brennnessel, Kamille, Schafgarbe, Franzosenkraut etc. würde ich bedenkenlos verfüttern. Bei Kräutern die Oxalsäure enthalten (z.B. Sauerampfer, Sauerklee) wäre ich vorsichtig.

    Aber, wie gesagt, da kenne ich mich nicht wirklich aus. Würde auf alle Fälle im Internet mal recherchieren.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #4
    Avatar von hexenpilz
    Registriert seit
    27.01.2014
    PLZ
    173
    Beiträge
    342
    Meine Hausenten mögen schon frisch keine Brennesseln , Spitz und Breitwegerich werden auch stehen gelassen. Du kannst ja schauen was sie frisch fressen und das dann auch trocknen, vielleicht fressen sie das. Bei mir gibt's in den Wintermonaten Futterrüben, Maiskolben und Kohl.

    Gesendet von meinem ZTE Blade A51 mit Tapatalk

  5. #5

    Registriert seit
    30.09.2024
    PLZ
    41
    Land
    nrw
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Guten Morgen,

    Danke schon mal für die Antworten.
    Leider finde ich im Netz nicht so viel.

    Kann man alles was Hühner fressen auch den Enten füttern?
    In den Shops werden ja ein paar Sachen angeboten aber halt
    für Hühner oder Wachteln.

    Gruß

  6. #6
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.495
    Ich hab am Anfang der Hühnerhaltung auch viel quer gelesen und bin irgendwann auf einer Wellensittichseite gelandet.
    Ich dachte was nem Wellensittich bekommt, vertragen auch meine Hühner und ich denke was Hühner vertragen bekommt den Enten auch.

    Ich hab dir mal eine Seite verlinkt, erst kommen Küchenkräuter und weiter unten dann die Wildkräuter.
    Ich hoffe da ist was für Dich dabei.
    https://wellensittich-infoportal.de/...ellensittiche/
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  7. #7
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.001
    Hier gibt’s sogar einen Kräuterplan für Hühner zum Download:
    https://huehner-kraeuter.de/
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  8. #8
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.737
    aaaaalso, wenn ihr Kräuter wisst, die die Watschler getrocknet futtern, ich wüsste es auch gerne.

    Meine fressen nur frisches Grün. Schon leicht angewelkt, bleibt es liegen. Gerocknet geht gar nicht. Nur der Tee wird im Winter gesoffen.
    Frisches Grün heißt: Gras, Blätter von Dahlien und Schwerlilien, Glockenblumen (keine Blüten!), Hauswurzen, allerdings werden Gänseblümchen gerupft.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  9. #9

    Registriert seit
    30.09.2024
    PLZ
    41
    Land
    nrw
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    super danke für die Tipps und Infos, ich habe mir schon gedacht das sie
    genau wie ich einige Wildkräuter verspeisen dürfen. Denn was gut für mich ist
    kann ja nicht ganz so schlecht sein. Hab dann mal überlegt was ich meinen Kaninchen und Wellis
    damals gegeben habe, und siehe da hier bei den Links treffen wir zusammen.
    Dann hab ich noch einen Shop angeschrieben die Hühner und Wachtel Futter vertreiben.
    Alles was Sie dort anbieten ist auch für die Entis das ist toll.
    Jetzt werde ich los ziehen und den Dörautomaten strapazieren ;o)

    Danke Euch
    Schönes Wochenende

Ähnliche Themen

  1. Kot trocknen?
    Von Sesamtiffi im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.03.2023, 07:17
  2. Heil- und Wildkräuter
    Von Knallerbse im Forum Dies und Das
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 09.08.2020, 15:19
  3. Kräuter trocknen!
    Von Phönix im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.02.2010, 09:53
  4. Welche Kräuter für Hühner trocknen ?
    Von dobra49 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2008, 18:56
  5. Welche Wildkräuter füttert ihr?
    Von Walzer im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.05.2008, 22:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •