Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: War das der Habicht?

  1. #11
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.950
    Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Jeder Habicht ist anders.
    Liebe Grüße

    Jassi

  2. #12

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    874
    Viele hier hatten schon Besuch vom Habicht. Die Hühner deswegen nur noch einzusperren ist für die Tiere meiner Meinung nach auch keine Lösung. Ich kenne deinen Auslauf nicht, der beste Schutz ist natürlich das Netz drüber, aber die andere Möglichkeit ist, schaffe ihnen viel Deckung. Niedrige Deckung. Büsche sind am besten, aber da sowas dauert, stell Unterstände auf, zusammengestellte Paletten, etc. Der Habicht darf die Tiere einfach nicht zu Gesicht kriegen. Ich würde sie wahrscheinlich auch paar Tage nur unter Aufsicht raus lassen und in der Zeit alles so gestalten, dass sie viel Deckung haben. Und beobachte in der Zeit, ob der Habicht nochmals oder häufiger gesehen wird. Dann entscheide ab wann sie wieder „normal“ raus dürfen. Das wäre für mich die Lösung, gibt natürlich nie eine Garantie auf ewiges Leben wenn sie frei laufen dürfen. Sie sind dennoch glücklicher…
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  3. #13
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    935
    Mein Beileid. Bei mir war er im Mai, hat eine Henne und meinen Hahn getötet. Zum Fressen kam er nicht, meine Hunde schlugen an und als ich vor Ort war hatte er begonnen, die Henne zu rupfen. Ich habe die Tiere auf kleinstem Raum, Stall 10 qm plus Unterstand 15 qm, knapp eine Woche eingesperrt bis das Netz da war. Das tat mir furchtbar leid, und in dieser Zeit fingen zwei Hennen das Federpicken an. Da ich davon ausgehe, dass Beutegreifer immer gern zum Buffet zurückkehren, war komplett übernetzen und alle Seiten absichern für mich die einzige Option. Vor dem Angriff habe ich meine Hühner unter Aufsicht auch im Wald laufen lassen, aber das traue ich mich nicht mehr…die sind unfassbar schnell.

  4. #14

    Registriert seit
    22.03.2024
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Da sie bei uns im Garten frei laufen ist das mit dem Netz euch nahezu unmöglich. Wir haben einen relativ großen Garten mit vielen Büschen und auch Bäumen. Drum habe ich ja auch die restlichen Hühner nicht mehr gefunden, weil sie alle tief in Büschen und Hecken versteckt waren. Hätte auch keine Ahnung wie ich ihnen von Stall aus ein Gehege bauen sollte, weil da einfach kein Platz ist. Habe jetzt provisorisch den Stall innen vergrößert. Mir tut das ja auch echt leid und ich habe gerade nichts anderes im Kopf, wie ich denen helfen könnte. Ganz kleiner Mini Auslauf ist draußen dran. Aber da wollten gestern keine raus ... Ein paar Büsche könnte ich noch zusätzlich Pflanzen. Und evtl die Greifvogelabwehrkugeln testen. Das Huhn würde übrigens genau das geschlagen wo mir das Aufstehen einer Kugel empfohlen wurde. Ich weiß die sind auch sehr umstritten... Gibt's eigentlich jemand der gute Erfahrungen damit hat?

  5. #15
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    935
    Mir fällt gerade noch ein, dass ich ihn wenige Tage später wieder gesehen habe, als ich meiner Glucke in meinem Beisein (wirklich immer direkt einen Schritt neben dem Huhn )Auslauf gewährte. Da flog er gerade einen Baum über dem Auslauf an. Wie die Anderen auch schon schrieben, Du kannst davon ausgehen dass er Euch im Auge behält.

  6. #16
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    935
    Zitat Zitat von bumbilu Beitrag anzeigen
    Da sie bei uns im Garten frei laufen ist das mit dem Netz euch nahezu unmöglich. Wir haben einen relativ großen Garten mit vielen Büschen und auch Bäumen. Drum habe ich ja auch die restlichen Hühner nicht mehr gefunden, weil sie alle tief in Büschen und Hecken versteckt waren. Hätte auch keine Ahnung wie ich ihnen von Stall aus ein Gehege bauen sollte, weil da einfach kein Platz ist. Habe jetzt provisorisch den Stall innen vergrößert. Mir tut das ja auch echt leid und ich habe gerade nichts anderes im Kopf, wie ich denen helfen könnte. Ganz kleiner Mini Auslauf ist draußen dran. Aber da wollten gestern keine raus ... Ein paar Büsche könnte ich noch zusätzlich Pflanzen. Und evtl die Greifvogelabwehrkugeln testen. Das Huhn würde übrigens genau das geschlagen wo mir das Aufstehen einer Kugel empfohlen wurde. Ich weiß die sind auch sehr umstritten... Gibt's eigentlich jemand der gute Erfahrungen damit hat?
    Verstehe ich. Dann kannst Du wirklich nur für Deckung sorgen (ist ja bereits Einiges vorhanden), und unter Umständen mit gelegentlichen Verlusten leben.

  7. #17
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.495
    Wenn ich zuhause bin, dann können die Hühner laufen wo sie wollen. Da ich im Homeoffice arbeite bin ich fast immer zuhause und habe dann ein Ohr immer bei den Hühnern. Bei uns gibt es auch viele Elstern und Krähen, wahrscheinlich auch angezogen durch das Katzenfutter, denn um die Reste prügeln sie sich morgens immer regelrecht. Na jedenfalls machen die Alarm wenn ein Habicht oder ein anderer Raubvogel in der Nähe ist. Dann bin ich sofort vor Ort. 3 x konnte ich so einen Angriff bereits vereiteln. Einmal hatte er unsere Sulmtalerin schon zu Rupfen angefangen. 2 x habe ich es nicht bemerkt, aber das war zu Anfang, als ich darauf noch nicht sensibel war.

    Wir haben einen abgesperrten Auslauf mit Netz, einen mit Dach und Volierendraht (also ne Voliere) und den Stall. Alles was nach dem Auslauf mit Netz kommt hat nur einen 120 - 140 m hohen Zaun.

    Einen Fuchsangriff hatte ich auch schon, hab ich aber sofort gemerkt, ich saß auf der Terrasse und das war 20 m entfernt. Ich war nach vielleicht 10 Sekunden im Auslauf. Ein Huhn hatte er schon totgebissen und eines noch in der Schnauze. Entsetzlich wie schnell die sind.
    Geändert von Tibi (05.10.2024 um 09:03 Uhr)
    Grüße Tina


  8. #18
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.136
    Schade um Dein Huhn!
    Bei mir war der Habicht diese Woche auch, er hat eine New Hampshire Henne erwischt.
    Am folgenden Tag ließ ich die Hühner in der Voliere, sie saßen ohnehin fast nur unter dem Stall. Gestern und vorgestern ließ ich sie wieder raus, stundenweise, wenn ich in der Nähe war. Ob ich schnell genug hätte reagieren können ??
    Gestern jedoch schlugen 2x für bestimmt jeweils eine halbe Stunde Krähen lautstark in den Bäumen Alarm, die Hühner waren alle in der Voliere verschwunden. Die habe ich dann verschlossen.
    Ich vermute, dass der Habicht in einem der Bäumen saß, ich konnte ihn nicht ausmachen.
    Er scheint also wieder zu kommen
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  9. #19

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    874
    Wir haben im Ort jemanden der auf die Kugeln schwört. Er hat sie selbst empfohlen bekommen und bei ihm und dem anderen ist seitdem nichts mehr passiert. Und der im Ort hat echt eine sehr exponierte Lage für Greifvögel… ich würde sie wirklich auch wieder laufen lassen, noch paar Büsche pflanzen und die Kugeln aufstellen. Und ja, es kann natürlich wieder passieren, aber das ist auch in der Natur nicht anders. Trotzdem würde ich lieber glückliche Hühner haben als eingesperrte. Ich denke auch dass die vorsichtiger werden nach so nem Angriff, die lernen ja auch. Paar Tage nur unter Aufsicht und dann mit den Kugeln oder zusätzlicher Deckung wieder „normal“ raus.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  10. #20
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.656
    Ich hatte jahrelang Ruhe vor dem Habicht, inzwischen hat er meine Hühner auch als Futterquelle entdeckt. Wenn er einmal da war, kommt er meistens immer wieder. Ich denke, er fliegt einfach seine Futterrunden. Einmal drüberfliegen, dann weiß er schon, ob die Hühner draußen sind.
    Bisher hatten die Krähen so einen Terror gemacht, dass sie in der Lage waren, ihn zu vertreiben. Inzwischen stört ihn sogar eine wütende Krähenmeute von 10 Tieren nicht mehr. Die Hühner sind zwar gewarnt, aber trotzdem erwischt er welche. Der letzte Angriff war vor ein paar Tagen, mein Nachbar hat die Henne gerettet. Ich habe inzwischen eine übernetzte Voliere, aber das ist nicht schön, das entspricht nicht meiner Vorstellung einer Hühnerhaltung. Ich lasse sie trotzdem immer wieder raus, aber nicht mehr den ganzen Tag.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Habicht
    Von peregrines im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2020, 13:53
  2. Habicht?
    Von Hühnerhabich im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.02.2020, 19:50
  3. Habicht
    Von saile1000 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 30.03.2014, 13:23
  4. Habicht
    Von Batakie im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.11.2011, 18:46
  5. Habicht war da
    Von Berthold im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 13:13

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •