Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Wie Innenraum gestalten für Kämpfer ?

  1. #1

    Registriert seit
    10.09.2024
    Ort
    Ellwangen/ Rindelbach
    Beiträge
    54

    Wie Innenraum gestalten für Kämpfer ?

    Hallo
    Wie habt ihr den Innenraum für eure Kämpfer/ Kämpferartige gestaltet. Vor allem die lang beinigen Rassen wie zb Shamo , Malaien, Indio gigante usw.
    Aber auch die etwas schwereren Rassen wie Indische Kämpfer.
    Was für Sitzstangen , Brutmöglichkeiten ?
    Würde mich über Antwort und vor allem Bilder freuen.

    LG Andreas

  2. #2
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.490
    Auf Anraten eines befreundeten Malaienzüchters habe ich die Schlafstangen tiefer gesetzt bzw eine Zwischenebene geschaffen.
    Sie sollen halt nicht aus zwei Metern Höhe morgens von der Stange springen.
    Als Schlafstangen habe ich breite Kanthölzer mit gut abgerundeten Kanten.
    Als Legenester dienen hier Katzenklo-Unterteile und zwei Omletställe.

  3. #3

    Registriert seit
    10.09.2024
    Ort
    Ellwangen/ Rindelbach
    Beiträge
    54
    Themenstarter
    Zitat Zitat von cliffififfi Beitrag anzeigen
    Auf Anraten eines befreundeten Malaienzüchters habe ich die Schlafstangen tiefer gesetzt bzw eine Zwischenebene geschaffen.
    Sie sollen halt nicht aus zwei Metern Höhe morgens von der Stange springen.
    Als Schlafstangen habe ich breite Kanthölzer mit gut abgerundeten Kanten.
    Als Legenester dienen hier Katzenklo-Unterteile und zwei Omletställe.
    Dankeschön
    Hört sich schon mal gut an , werde dann die Sitzstangen auch eher im unteren Bereich anbringen . Die Inder werden es wahrscheinlich auch annehmen.

  4. #4

    Registriert seit
    10.09.2024
    Ort
    Ellwangen/ Rindelbach
    Beiträge
    54
    Themenstarter
    Noch eine Frage zu deinen Malaien.
    Hast du die mit anderen Arten zusammen .
    Habe ja vor 1.3 oder 1.4 Indische Kämpfer und dann noch eine andere Art 0.X . Ebenfalls Kämpfer .

    LG. Andreas

  5. #5
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.490
    Ich habe einen großen Malaienhahn mit Malaienhennen, Indiohennen, Mixhennen und Zwerghennen laufen. Dazu einen gut sechs Monate alten IndioxUrubu Hahn und einen Modernen Englischen Zwergkämpfer.
    Dazu noch 12 zehn Wochen alte brasilianische Küken.

  6. #6

    Registriert seit
    10.09.2024
    Ort
    Ellwangen/ Rindelbach
    Beiträge
    54
    Themenstarter
    Zitat Zitat von cliffififfi Beitrag anzeigen
    Ich habe einen großen Malaienhahn mit Malaienhennen, Indiohennen, Mixhennen und Zwerghennen laufen. Dazu einen gut sechs Monate alten IndioxUrubu Hahn und einen Modernen Englischen Zwergkämpfer.
    Dazu noch 12 zehn Wochen alte brasilianische Küken.
    Das hört sich mal geil an .
    Meinst es könnte klappen mit den Indern und den Malaien Weibern ?

  7. #7
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.490
    Zitat Zitat von Andreas.S Beitrag anzeigen
    Das hört sich mal geil an .
    Meinst es könnte klappen mit den Indern und den Malaien Weibern ?
    Ich wüsste jetzt nichts, was dagegen spricht.
    Hier läuft seit einigen Wochen auch noch eine 4-jährige Shamohenne mit. Da war die Integration zwar nicht ganz so einfach, aber sie ist hier total angekommen.

  8. #8

    Registriert seit
    10.09.2024
    Ort
    Ellwangen/ Rindelbach
    Beiträge
    54
    Themenstarter
    Vielen lieben Dank für deine Informationen.
    Alls Neuling sind halt Erfahrungswerte von Haltern mehr wert alls allgemeine Infos aus dem WWW.

  9. #9

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.421
    Bei mir ist es so, dass ich Kämpfer und nicht Kämpfer gemeinsam halte. Die Stangen sind hoch, aber es gibt breite Leitern die von allen angenommen werden. Legenester habe ich Katzenklos und normale, kleinere. Die langbeinigen präferieren auch bei mir die Katzenklos. Wenn sie brüten wollen passen sie dann aber plötzlich auch zu dritt in einen Schuhkarton. Mein Hahn ist ziemlich hoch und passt als einziger nicht unter den Stall. Also falls du einen erhöhten auf Stelzen bauen möchtest wäre da vielleicht noch drauf zu achten.

  10. #10

    Registriert seit
    10.09.2024
    Ort
    Ellwangen/ Rindelbach
    Beiträge
    54
    Themenstarter
    Dankeschön
    Was für Kämpfer hast du , wenn ich fragen darf.

    LG. Andreas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kämpfer und nicht-Kämpfer zusammen geht das?
    Von MichiGockel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.09.2023, 09:32
  2. Innenraum wie Aufteilen -> Wo Fenster?
    Von hamsterhugo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.04.2010, 17:42
  3. "Kunststoff-Gittermatte" im Innenraum?
    Von OLi im Forum Innenausbau
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 13.08.2009, 14:10
  4. Brügger Kämpfer und Lütticher Kämpfer
    Von nirwan im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 17:21
  5. Holzlasur außen für Innenraum ?
    Von dehöhner im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.07.2006, 08:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •