Hallo ihr,
ich habe länger nichts mehr über die Arabellas geschrieben. Im April hatte ich 10 weiße Legehybriden von Hühnerrettung NRW übernommen in der traurigen Annahme, dass einige davon nicht überleben würden (die sahen damals auch wirklich erbärmlich aus). Damals hatte ich mich hier auch sehr intensiv mit dem Thema Hybridenhaltung auseinandergesetzt und auch damit, dass die, die in die Mauser gehen, durch die damit verbundene Erholung des Legeapparates eine längere Lebenserwartung haben würden.
Nun, bisher sind es nach wie vor 10 fitte Hybriden
Sie laufen auf viel Wiese, bekommen einmal in der Woche (mit den anderen 9 Hühnern) ungefähr 30-40 Eier zurückgefüttert (die sind hier einfach zu viel, ich werde sie nicht immer so los, wie ich möchte). Das scheint ihnen unglaublich gut zu tun. Legemehl und Körner gibt es natürlich auch, dazu mal Bierhefe oder Schwefelblüte.
Seit dem 21.9. fangen sie jetzt an zu mausern und bekommen schneeweiße Federn. Im Moment sind es vier, die mausern, und die sehen auch ein bisschen kläglich aus mit ihren Löchern im Pelz und den spärlichen Schwanzfedern. Aber ich bin guter Dinge, dass sie da jetzt alle durchgehen und ihr Leben hier weiter voll genießen können.
Lesezeichen