Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Zahme Bartzwerge?

  1. #11

    Registriert seit
    25.09.2024
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Ich hatte einmal einen Bartzwerg. Das war das einzige Huhn in all den Jahren, das sogar mir (und das will was heißen, ich habe sehr zahme Hühner) zu zahm war, sie war regelrecht aufdringlich.
    Alle Hühner wollen eben nicht kuscheln, das kann man nicht erzwingen. Wenn Du sie gegen ihren Willen fängst und festhältst, wollen sie immer weniger zu Dir kommen. In der Mauser wollen manche gar nicht angefaßt werden. Wenn sie legen, werden sie oft zahmer, auch weil sie dann verfressener sind. Hab Geduld und laß sie zu Dir kommen. Setz Dich z.B. auf den Boden, und wenn sie Leckerli haben wollen, müssen sie auf Deine Beine klettern. Wer nicht will, wird in Ruhe gelassen. Nicht den Moment ausnutzen, wo sie sich was trauen, um sie dann zu greifen!! Solche "Fallen" nehmen einem Tiere sehr übel und werden immer mißtrauischer. Stattdessen langsam an Berührung gewöhnen, erst nur beiläufig kurz ein bißchen, während sie auf Deinem Schoß fressen, dann kann man später mal anfangen, vorsichtig die Hände um sie zu legen, noch ohne sie hochzuheben. Wenn sie darauf nicht mehr reagieren kann man ganz viel später anfangen, sie mal eine halbe Sekunde hochzuheben. Abstellen und belohnen. Es gibt auch Hühner, die trotz allen Trainings Panik kriegen, wenn man sie festhält. Das muß man dann auch akzeptieren. Man kann ihnen auch beibringen, auf den Arm zu fliegen, und sie da kuscheln, ohne sie festzuhalten. Dann können sie selber entscheiden, ob sie kommen wollen und wann sie wieder runterwollen.
    Stell Dir vor, Du rennst vor jemandem weg, der Dir nicht ganz geheuer ist. Der fängt Dich dann immer gegen deinen Willen und hält Dich fest. Könntest Du Vertrauen zu ihm aufbauen? Also ich finde schon die Idee "fangen und streicheln" völlig falsch, woher sollen sie wissen, daß Du sie nicht fressen willst, wenn Du Dich wie ein Raubtier verhältst?
    Hühner können super zahm werden, und manche wollen auch wirklich kuscheln, ich finde, das muß einem auch nicht peinlich sein, das zu wollen oder schön zu finden. Hab einfach Geduld und versuchs weiter, ohne Zwang wird das schon.
    Schon mal vielen Dank für eure Antworten. Jetzt weiß ich wenigstens wo ich ansetzen muss.

    Ich hab schon ein bisschen vermutet, dass es nicht gut ist, wenn ich sie immer mal nehme. Ich hab mich ehrlich gesagt manchmal auch ein bisschen gesträubt (gerade wegen der Mauser) und weil ich ja auch gespürt habe, das sie das nicht gut finden (außer die eine Henne). Ich bin aber auch oft zu zaghaft und dachte, das mich vielleicht einfach anstelle.

    Der Tipp mit dem fangen/streicheln kam direkt vom Züchter als wir die Hühner geholt haben. Er hat sinngemäß gesagt, „einfach immer mal fangen und streicheln, dann wird das schon, das sie zahm werden.“ Und ich dachte halt ok, er wird das wissen, er hat mehrere Jahre Erfahrung und uns auch gezeigt, wie zahm die Tiere bei ihm sind. Daran hab ich halt irgendwie festgehalten, weil er das halt genauso gesagt hat. Außerdem sind die Hühner auch nach dem Streicheln in meiner Nähe geblieben, deswegen dachte ich vielleicht ist es doch ok und sie nehmen mir das nicht übel. Ich hätte wohl lieber auf mein Gefühl hören sollen..

    Bei meinen großen Hühnern hab ich das auch so gemacht, wie du das beschreibst und auch bei den Zwergen bin ich während der Quarantäne so vorgegangen. Ich hab sie auf meine Beine gelockt oder hab meine Händen einfach mal am Boden bewegt, die Hühner mal gestreift so das sie sehen „Hand = keine Gefahr“. Das hat auch teilweise gut geklappt. Aber auch das war schon so eher verhalten. Jetzt funktioniert gar nicht mehr davon, aber ich verstehe jetzt auch warum.

    Seitdem sie bei den anderen Hühnern sind, ist es aber auch schwierig sich mit ihnen zu beschäftigen. Wenn man irgendwas in Richtung „Leckerli“ machen will, keine Chance, dann kommen sofort die alten Hühner. Und auch sonst hängen mir Großen oft mal am Rockzipfel. Die Zwerge laufen zwar mittlerweile angstfrei auch mal unter denen durch, aber schon wegen dem Größenunterschied ziehen sie oft trotzdem den Kürzeren. Ich hab jetzt schon überlegt die Großen immer mal für eine kurze Zeit in einen abgetrennten Bereich zu stecken, damit ich mal wieder richtig mit den Bartzwergen allein beschäftigen kann. Weil so wie es jetzt ist, kann das nicht funktionieren.


    Zitat Zitat von cairdean Beitrag anzeigen
    Ich kann mich Bohus-Dal nur anschließen. Niemals, wirklich niemals, darfst Du sie fangen und gehen ihren Willen festhalten. Nie eine räumliche Nähe ausnutzen, um sie zu schnappen. Hühner, auch Bartzwerge, sind Beutetiere und haben eine angeborene Furcht vor dem Gegriffen werden.

    Je nach genetischer Ausstattung ist die mehr oder weniger ausgeprägt. Man kann diese Furcht aber durch falsches Verhalten auch bei dem von Natur aus vertrauensseligstem Tier aktivieren. Genauso kann man das Vertrauen aber auch (zurück) gewinnen.

    Meine Erfahrungen sind ganz anders als die von Krawatte. Es gibt ganz unterschiedliche Veranlagungen zu Zahmheit. Manche Hühner sind vertrauensselig und von Natur aus am Menschen interessiert. Andere sind desinteressiert und wieder andere von sich aus scheu. Mit ganz viel Geduld und einem Vorgehen wie von Bohus-Dal beschrieben bekommt man zwar die meisten soweit, dass sie es zulassen angefasst zu werden. Aber ob sie wirklich gern gestreichelt werden und die Nähe des Menschen suchen ist ganz individuell. Diese Naturzahmheit kann man durch gezielte Zucht festigen (da bin ich gerade bei meinen eigenen Nachzuchten bei, ist aber noch ein längerer Weg). Genauso kann sie durch entsprechende Zucht auch verschwinden. Wie waren denn die Eltern Deiner Hennen?
    Ich habe mehrere Farbschläge (wachtelfarbig, Isabell-Porzellan und Gold-Porzellan) und habe ich nicht alle Elterntiere gesehen. Nur die wachtelfarbigen und die waren schon zutraulich, sofern ich das beurteilen kann. Ich habe zwar auch ältere Tiere der anderen Farbschläge gesehen, aber welche davon die Elterntiere waren, keine Ahnung.

  2. #12

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    907
    Also unsere letzte Bartzwergin ist inzwischen 2 Jahre alt und wurde mit der Zeit immer zahmer. Inzwischen ist sie wirklich penetrant und möchte Bitteschön im Haus ihr Ei legen
    Meine Erfahrung ist, dass sie mit jedem glucksen und natürlich mit dem brüten wieder viel zahmer wurde. Als sie die 4 Eierchen ausbrüten durfte, haben wir sie täglich vom Nest geholt und ihr Futter hingestellt, vielleicht war das ein Grund. Wir haben sie nie zu irgendwas gezwungen, nie wirklich gestreichelt, trotzdem rennt sie uns auf schritt und tritt hinterher und erzählt uns Storys, ist das einzige Huhn was ohne jede Probleme jederzeit hochgenommen werden kann und auch gelegentlich inzwischen zum streicheln für ein Nachbarskind herhalten muss…
    Lass deinen Tieren Zeit, warte ab und das wird schon.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  3. #13
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.289
    Und wenn Du sie anfassen willst/darfst niemals mit der Hand von oben kommen. Das mögen selbst meine zahmsten Hennen nicht. Von oben kommen Feinde z.B. aus der Luft. Das "wissen" schon 1 Tag alte Kunstbrutküken, die noch nie einen Feind gesehen haben.

    Von vorne und von unten, langsam die Hand näher an sie ran bewegen. Dann mal vorsichtig und leicht an den Brustfedern, am Hals anfassen/streicheln.
    Und viel Zeit lassen dabei. Dann klappt es schon - zumindest bei Hennen die Streicheln mögen. Die anderen nehmen es zu Kenntnis und weichen nach hinten aus. Aber sie haben dann trotzdem keine Angst vor Dir.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  4. #14
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.053
    Zitat Zitat von butterkeks Beitrag anzeigen
    Seitdem sie bei den anderen Hühnern sind, ist es aber auch schwierig sich mit ihnen zu beschäftigen. Wenn man irgendwas in Richtung „Leckerli“ machen will, keine Chance, dann kommen sofort die alten Hühner. Und auch sonst hängen mir Großen oft mal am Rockzipfel. Die Zwerge laufen zwar mittlerweile angstfrei auch mal unter denen durch, aber schon wegen dem Größenunterschied ziehen sie oft trotzdem den Kürzeren. Ich hab jetzt schon überlegt die Großen immer mal für eine kurze Zeit in einen abgetrennten Bereich zu stecken, damit ich mal wieder richtig mit den Bartzwergen allein beschäftigen kann. Weil so wie es jetzt ist, kann das nicht funktionieren.
    Das ist meiner Erfahrung nach ein sehr wichtiger Punkt. Wenn die Kleinen zu dir kommen um dir z.B. aus der Hand zu fressen, und sie werden von den Großen direkt danach dafür gehauen, lernen sie, dass es negative Konsequenzen hat, dir nahe zu kommen und etwas von dir zu nehmen, und bekommen Angst, das zu tun. Deswegen ist es eine gute Idee, zwei trennbare Bereiche im Gehege zu schaffen, so dass die Kleinen separiert werden können. Ich mache das auch, um mich mit den Kleinen in Ruhe beschäftigen zu können, ohne dass diese von den Alttieren von meinem Schoß verjagt werden, der ein begehrter Bereich ist, der von den Ranghohen verteidigt wird.
    Die Separation klappt bei mir am besten, indem ich ein paar Körner in den Bereich werfe, in den die ranghohen Hühner gehen soll, denn diese stürmen als erstes dort hin, und die rangniederen Jungtiere bleiben vorsichtig zurück. Dann kann ich schnell die Verbindungsklappe schließen.
    Eine andere Möglichkeit ist es, den Jungtieren beizubringen, auf einen Tisch zu fliegen, wo du unbehelligt von den ranghöheren Alttieren Kontakt zu ihnen aufnehmen kannst. Du kannst dann in die Hocke gehen, so dass du auf Augenhöhe mit ihnen bist, dann haben sie weniger Angst vor dir. Du kannst sie von dort auch auf deinen Arm oder deine Hand steigen lassen.
    Übrigens ist dein Wunsch, dass die Tiere Vertrauen zu dir haben und sich von dir anfassen und hochheben lassen, auch für die Tiere gut, weil du sie dann viel besser untersuchen (z.B. Fußballen) und behandeln kannst (z.B. gegen Federlinge). Man bekommt so auch viel schneller mit, wenn mit ihnen etwas fehlt. Auch deswegen sollte dir dein Wunsch nicht peinlich sein.

    Zitat Zitat von butterkeks Beitrag anzeigen
    Ich habe mehrere Farbschläge (wachtelfarbig, Isabell-Porzellan und Gold-Porzellan) und habe ich nicht alle Elterntiere gesehen. Nur die wachtelfarbigen und die waren schon zutraulich, sofern ich das beurteilen kann. Ich habe zwar auch ältere Tiere der anderen Farbschläge gesehen, aber welche davon die Elterntiere waren, keine Ahnung.
    Es kommt durchaus vor, dass verschiedene Farbschläge einer Rasse deutlich unterschiedliche Zähmbarkeitstendenzen haben, weil verschiedene Farbschläge öfter aus komplett unterschiedlichen Ausgangsrassen erzüchtet wurden und sich daher genetisch erheblich unterscheiden können.

    Weiter viel Glück und Geduld beim Beziehungsaufbau zu deinen Zwergen! Nach dem Gefangenwerden brauchen sie vermutlich etwas Zeit, um glauben zu können, dass du das nicht wieder machst. Also nicht verzagen.
    Wichtig ist auch, immer schon in einem guten Moment aufzuhören, in dem das Huhn sich mit dir und der hergestellten Nähe noch wohl gefühlt hat, und nicht immer noch einen Schritt weiterzugehen und nicht erst dann aufzuhören, nachdem das Huhn wieder erschreckt weggesprungen ist.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  5. #15

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    907
    Das mit dem „auf den Tisch springen“ hat auch bei uns die kleine Bartzwergin gelernt und weiß dass sie ihren Anteil bekommt. Wirklich separiert haben wir sie nie. Aber wenn wir z.B. sauber machen und sie erzählt uns mal wieder die Story vom ganzen Tag, dann fällt halt mal ein extra Körnchen aus der Tasche oder eben wenn sie auf Tisch oder Stuhl hüpft gibt’s was… Da müssen wir schon bremsen, sonst ist sie wirklich penetrant… Da sie bei uns rangniedrig ist aber ausgezeichnet fliegt, sitzt sie auf einer Stange wo ihr keiner folgen kann, wenn wir dann noch im dunklen vor der Arbeit kurz sauber machen, bekommt sie ein extra Frühstück, da sie an den Rinnen in der Früh nicht mitfrisst, sie fliegt runter sobald die Tür nach draußen aufgeht und entgeht damit dem Gezanke in der Voliere. Liebe geht durch den Magen, aber immer in Maßen, nicht in Massen, sind ja Winzlinge…
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  6. #16
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.232
    Zitat Zitat von butterkeks Beitrag anzeigen
    Der Tipp mit dem fangen/streicheln kam direkt vom Züchter
    Evt. hauptsächlich ein sprachliches Mißverständnis. Zahme Hühner einfach zu nehmen ist ja kein Problem. Wenn seine so zahm sind und er mit "fangen" "hochnehmen" meint, hat er ja recht. Meine Hühner haben den Schnabel zu mir, wenn ich sie nehme. Von hinten-oben zu kommen macht ihnen Angst. Ich habe die Hände seitlich von ihnen und halte meist ein bißchen inne mit der ausgesprochenen oder unausgesprochenen Frage "darf ich?". Das kennen sie, so überrumpele ich sie nicht und gebe ihnen die Chance, auszuweichen, falls sie gerade nicht wollen.
    Manche bieten auch ein Ritual an, so läßt sich mein Althahn nicht so gerne vom Boden nehmen, aber ich kann ihn bitten, auf einen großen Stein zu hüpfen, von dem aus ich ihn dann greifen darf. Oder wenn ich mit ausgestreckten Beinen sitze, klettert er auf meine Füße/Schienbeine, von wo aus ich ihn dann auf den Schoß umsetzen darf. Auf Arm oder Schulter fliegt er mir nur selten und wenn dann immer von hinten/wenn ich den Blick abwende, es wäre wohl unhöflich, mir "ins Gesicht" zu fliegen, er will mich ja nicht provozieren und vermeidet das daher.

    Zitat Zitat von butterkeks Beitrag anzeigen
    Ich hätte wohl lieber auf mein Gefühl hören sollen...
    Es ist oft gut, aufs Bauchgefühl zu hören, wenn es um die Hühner geht


    Zitat Zitat von butterkeks Beitrag anzeigen
    Seitdem sie bei den anderen Hühnern sind, ist es aber auch schwierig sich mit ihnen zu beschäftigen...
    Auch ein wichtiger Hinweis, dann trauen sie sich z.T. auch deswegen nicht, weil sie hinterher Ärger kriegen. Der Tip mit dem Tisch ist gut. Wenn Du ihnen beibringst, von da auf Deinen Arm zu kommen, werden sie bestimmt auch irgendwann direkt auf den Arm geflogen kommen.
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  7. #17

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    725
    [QUOTE=Krawatte;2221689]Meine Aussage war, die Rasse spielt keine Rolle!

    zfranky, ich gebe zu, solch eine absolute Aussage an sich ist immer bedenklich. Sie müsste eigentlich im jeweiligen Kontext zumindest ausführlicher erläutert werden.

    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Das stimmt eben nicht. Es gibt Rassetendenzen, die den Bias des Verhaltens eben in die eine oder andere Richtung verschieben.

    Und wenn Zucht nicht in der Lage wäre, das Verhalten zu ändern, wären die ganzen Kämpferrassen ja obsolet..
    Auch diesen Aussagen stimme ich natürlich zu, sind sie doch ziemlich selbstverständlich.

    Aber, ausgehend vom Ansinnen der TE: Meinst du denn, Antwerpener Bartzwerge sind besser zur "Zahmheit" geeignet sind als die anderen 0-8-15-Rassen und deren Kreuzungen, die hier im Forum zu bestimmt 95% gehalten werden, und die Exemplare der Kämpferrassen sind es weniger? (Ich gehe allerdings davon aus, dass dein Kämpferbeispiel und das der Hybriden nur auf grundsätzliche unterschiedliche Dispositionen hinweisen soll).

    Ich glaube weiterhin, die TE wird ihr Ziel erreichen oder halt nicht, es würde ihr allerdings ebenso mit z. B. Zwergbarneveldern ergehen, obwohl diese im "Netz" nicht in dieser Hinsicht angepriesen werden...

  8. #18
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.607
    Dann kommen wir ja zusammen.

  9. #19

    Registriert seit
    25.09.2024
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lisa R. Beitrag anzeigen
    Und wenn Du sie anfassen willst/darfst niemals mit der Hand von oben kommen. Das mögen selbst meine zahmsten Hennen nicht. Von oben kommen Feinde z.B. aus der Luft. Das "wissen" schon 1 Tag alte Kunstbrutküken, die noch nie einen Feind gesehen haben.
    Aus dem Grund fasse ich auch immer von unten. Ich glaube, wenn ich von oben greifen würde, wären die schon weg, so schnell kann ich gar nicht schauen.


    Zitat Zitat von Wilde Hummel Beitrag anzeigen
    Eine andere Möglichkeit ist es, den Jungtieren beizubringen, auf einen Tisch zu fliegen, wo du unbehelligt von den ranghöheren Alttieren Kontakt zu ihnen aufnehmen kannst. Du kannst dann in die Hocke gehen, so dass du auf Augenhöhe mit ihnen bist, dann haben sie weniger Angst vor dir. Du kannst sie von dort auch auf deinen Arm oder deine Hand steigen lassen.
    Übrigens ist dein Wunsch, dass die Tiere Vertrauen zu dir haben und sich von dir anfassen und hochheben lassen, auch für die Tiere gut, weil du sie dann viel besser untersuchen (z.B. Fußballen) und behandeln kannst (z.B. gegen Federlinge). Man bekommt so auch viel schneller mit, wenn mit ihnen etwas fehlt. Auch deswegen sollte dir dein Wunsch nicht peinlich sein.
    Meine großen dicken Hühner sind leider so verfressen, das die auch auf alles drauf springen würden Ein Tisch reicht da auf keinen Fall, aber wir haben einige Äste (extra für die Zwerge) etwas höher angebracht, da sollten sie nicht drauf kommen.

    Für die Gesundheitskontrolle ist mir das auch wichtig. Mir ist die Frage nur peinlich gewesen weil bei anderen immer alles so super unkompliziert aussieht.. und wenn man Artikel/Rasseportaits liest, klingt immer alles danach das man mit den Bartzwergen ja eigentlich gar nichts falsch machen kann, weil so unkompliziert/Anfängerhühner/Familienhühner. Und ich bin dann die Tante die diese ohnehin schon zahmen, unkomplizierten und neugieren Tiere nicht richtig zahm kriegt (übertrieben gesagt).

    Zitat Zitat von Wilde Hummel Beitrag anzeigen

    Weiter viel Glück und Geduld beim Beziehungsaufbau zu deinen Zwergen! Nach dem Gefangenwerden brauchen sie vermutlich etwas Zeit, um glauben zu können, dass du das nicht wieder machst. Also nicht verzagen.
    Vielen Dank!


    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Evt. hauptsächlich ein sprachliches Mißverständnis. Zahme Hühner einfach zu nehmen ist ja kein Problem. Wenn seine so zahm sind und er mit "fangen" "hochnehmen" meint, hat er ja recht.
    Aber er weiß ja in dem Moment, das meine Hühner gerade noch nicht zahm sind und es ging explizit darum wie sie zahm werden. Natürlich hat ein Züchter auch ein ganz anderes Handling mit seinen Hühnern als ich das als Laie habe, weswegen er das auch so empfiehlt (und ich verstehe das auch), aber dass er das so gesagt hat, hat mich jetzt so eine lange Zeit irritiert und im Endeffekt war es ja auch nicht richtig.


    Ich möchte trotzdem nochmal Danke an alle sagen, die mir geantwortet haben Das war glaube ich so ein Schubser den ich gebraucht habe. Ich werde mal ein paar Dinge probieren (muss vielleicht etwas umbauen), aber ich habe wieder Hoffnung

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Sonderverein Antwerpener Bartzwerge + Belgische Bartzwerge
    Von Bartzwerg im Forum DE Sondervereine
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.01.2023, 15:04
  2. zahme Hühner
    Von Luci im Forum Verhalten
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 14.11.2017, 23:48
  3. Zahme Ramelsloher
    Von Bohus-Dal im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.09.2016, 13:42
  4. Zahme Küken?
    Von FunforChill im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:01
  5. zahme hühner
    Von lezie13 im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.08.2010, 12:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •