Ja!
Ich denke, alle Lebensmittel die Proteine enthalten (und mir fällt keines ein, dass völlig eiweißfrei wäre), werden auch einen kleinen Prozentsatz an Methionin enthalten.
Die TE scheint mir an einfach verfügbarem Zusatzfutter interessiert zu sein, mit dem sie ihre Tiere zusätzlich zur normalen Fütterung mit Methionin versorgen kann.
Selbst jede x-beliebige Körnermischung oder Legepellets wird wesentlich mehr Methionin enthalten als Kartoffeln, gekocht oder nicht.
Daher sehe ich keinen Sinn darin, zur Austockung des Methioningehaltes im Gesamtfutter ein Lebensmittel zu empfehlen, dessen Gehalt offensichtlich weit unter dem des Allgeinfutters liegt.
Lesezeichen