Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 60

Thema: Bierhefe Mauser

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.837
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    100 g gekochte Kartoffeln enthalten auch Methionin, aber nur sehr wenig, nämlich ca. 0,034 g. ...
    Ja!
    Ich denke, alle Lebensmittel die Proteine enthalten (und mir fällt keines ein, dass völlig eiweißfrei wäre), werden auch einen kleinen Prozentsatz an Methionin enthalten.

    Die TE scheint mir an einfach verfügbarem Zusatzfutter interessiert zu sein, mit dem sie ihre Tiere zusätzlich zur normalen Fütterung mit Methionin versorgen kann.
    Selbst jede x-beliebige Körnermischung oder Legepellets wird wesentlich mehr Methionin enthalten als Kartoffeln, gekocht oder nicht.

    Daher sehe ich keinen Sinn darin, zur Austockung des Methioningehaltes im Gesamtfutter ein Lebensmittel zu empfehlen, dessen Gehalt offensichtlich weit unter dem des Allgeinfutters liegt.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  2. #2

    Registriert seit
    07.04.2015
    PLZ
    08xxx
    Beiträge
    1.005
    Gehackte Brennesseln könnte man noch geben. Nur die jungen Triebspieten oder die Samen nehmen,

  3. #3

    Registriert seit
    02.08.2024
    Beiträge
    32
    Hallo,
    weil hier Methionin angesprochen wurde:
    Ja, das ist in Fleischprodukten enthalten, diese liefern dann auch gleich noch zusätzliches Protein.
    Methionin ist aber auch jedem gängigen konventionellen Hühnermineralfutter zugesetzt.

  4. #4
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.722
    Zitat Zitat von Christine G. Beitrag anzeigen
    ....Methionin ist aber auch jedem gängigen konventionellen Hühnermineralfutter zugesetzt.
    Das kann ich nicht bestätigen.

    Nach langem suchen habe ich nur ein Mineralfutter (Produkt habe ich zuvor benannt) gefunden, wo L-Methionin in einer nennenswerten Menge zugesetz ist.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  5. #5

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.634
    Bierhefe habe ich sonst dem Weichfutter zugesetzt, was zur Folge hatte das die Hühner das Weichfutter nicht mehr so gerne fraßen.

    Seit einiger Zeit setzte ich deshalb dem Körnerfutter Bierhefe zu, indem ich der Körnerfutterration etwas ÖL und die Bierhefe untermischen, bzw das ganze in einer Schüssel durch rühren mische.
    Durch das Öl klebt die Bierhefe an den Körnern. Diese Bierhefekörner werden genau so gut angenommen, wie ohne Bierhefe.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  6. #6
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.722
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Bierhefe habe ich sonst dem Weichfutter zugesetzt, was zur Folge hatte das die Hühner das Weichfutter nicht mehr so gerne fraßen.
    Zum einen scmeckt Bierhefe etwas bitter und zum anderen hast du vielleicht zuviel zugesetzt.
    Auf 1 kg Futter ein halber TL Bierhefe (ca. 4 g).
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  7. #7

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.634
    Das mag der Grund sein.

    Ich nahm an, das das Weichfutter durch die Bierhefe in Gärung übergeht und deshalb nicht mehr so schmackhaft ist.
    Körner dagegen sind trocken, da kann nichts gären.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  8. #8
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.837
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    ...Auf 1 kg Futter ein halber TL Bierhefe (ca. 4 g).
    Ich denke, das ist auch Gewöhnungssache. Auf ca. 2,5 kg Weichfutter kommen bei mir 50g Bierhefe. Und da stürzen sie sich drauf wie die Verrückten.
    Die Truppe kennt ihr Weichfutter aber auch nicht anders.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  9. #9

    Registriert seit
    02.08.2024
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Das kann ich nicht bestätigen.

    Nach langem suchen habe ich nur ein Mineralfutter (Produkt habe ich zuvor benannt) gefunden, wo L-Methionin in einer nennenswerten Menge zugesetz ist.
    Also ich hatte da keine Probleme eins zu finden.
    Einfach in´s Raiffeisen Lagerhaus gefahren, dort einen Sack geholt (dort aktuell DEIKRAmin Eistolz Enzym W mit 7,5% Methionin, vorher hatten sie eins von Blattimin), ist runtergerissen die gleiche Zusammensetzung wie von Schaumann, das ich davor über einen gewerblichen Hühnerhalter bezogen habe (Schaumann verkauft nur palettenweise an Direktabnehmer).
    Vielleicht ist auch einfach nicht richtig angekommen, was ich sagen wollte?
    In konventioneller Ware ist üblicherweise Methionin zugesetzt, in Bio-Mineralfutter normal nicht - das hat meines Wissens mit den Bioauflagen zu tun.
    Das meinte ich mit konventionellem Mineralfutter. Viele Hühnerhalter meinen es ja besonders gut, kaufen deswegen Bio-Ware und dort ist das Methionin dann garnicht enthalten, weil es meinses Wissens dort nicht zugesetzt werden darf.
    Beim Mineralfutter dann eben gezielt nach konventioneller Ware suchen, damit es überhaupt drin sein kann.

  10. #10
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.544
    Auf meinem Futter steht: 0,37% Methionin berechnet als Methioninäquiv alente 11,0 MJ
    ME/kg

    Was bedeutet das?
    Grüße Tina


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bierhefe
    Von tosca im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 16.01.2018, 17:26
  2. Bierhefe???
    Von keferl im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 08:26
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 12:39
  4. Bierhefe??
    Von Irma64 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 23:46
  5. Bierhefe
    Von Brahmazüchter im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.06.2006, 19:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •