Hallo zusammen,
ich habe seit diesem Jahr Hühner.
Die erste Truppe (von Privat, 2 Grünleger, ev. Maran mix, ein ? und ein Brahma mix Hahn) wurden im April fast alle vom Fuchs geholt bis auf die eine die nie gelegt hat. Der Hahn war ziemlich am Ende, also habe ich es beendet. Die letzt litt über Zeit so an einer Verletzung durch den Fuchs, dass ich mich auch um sie kümmern musste..
Damit die eine nicht so alleine war habe ich am nächsten Tag von der Nachbarin welche dazu genommen. Weil ich mich nicht auskannte habe ich mir also gleich Federlinge und massive Kalkbeine reingeholt. Eine ist daran gestorben. So. Davon haben wir noch, eine sieht aus wie Maran, ein Lohman Braun schätze ich und den Hahn der ziemlich bunt ist und einen gekräuselten kamm hat, Theodor Fontane.
Dann haben wir uns entschieden gar nicht mehr nach Privat schauen und haben einen Geflügelhof gefunden. Dort haben wir im Juni einen gerade legereifen Grünleger und Maran eingesammelt.
Seit ich zu Weizen, Mais, Gemüse und Muschelgrit (großer Auslauf) angefangen habe Legegold dazuzugeben ging es direkt sehr gut mit legen los.
Ich habe dann Kartoffelschalen gegeben bis ich gelesen habe das ich sie kochen muss. Zu dem Zeitpunkt, vielleicht auch etwas früher, haben alle mehr oder weniger aufgehört zu legen(Fremdnester&Diebe ausgeschlossen). Dann habe ich Kartoffeln und Bohnen gekocht und Bananenschalen kleingemacht. Nur noch die Nachbarshühner haben gelegt. Bananenschalen sein gelassen, nur der Grünleger (Galadriel) hat gelegt.
Anfang September zwei Sussex und ein Maran dazugeholt (kurz vor Legereif oder schon).
Galadriel hat wieder aufgehört mit legen. Jetzt legt keine mehr.
Ich habe also angefangen zu lesen, und bin hier gelandet wo ich mich von Thema zu Thema hangele. Gleichzeitig beobachte ich viel und probiere.
Jetzt steht frei zur Verfügung im Stall, da draußen Meere von Spatzen sich bedienen, Weizen, Mais, Futtererbsen, Sonnenblumenkerne, Legegold, Muschelgrit(essen lieber Eierschalen). Morgens etwas aus dem Garten(nicht mehr zu viel wegen Verwässerung) paar Blätter Grünkohl oder Rotkohl.
Sonntags gibt es geriebene Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Thymian, Olivenöl .. hat geschmeckt!
Den Missthaufen habe ich mit Pferdemist vergrößert und werde noch mal einen Hänger holen. Nach meiner jetzigen Einschätzung wars vorher etwas mau an Eiweiss.
Milben habe ich keine gefunden, heute nacht schaue ich mit der Taschenlampe auf den Stangen.
Gerade and bedeckteren Tagen ist es sehr früh dunkel im Stall also jetzt Lichtprogramm installiert von 5 bis 20 Uhr.
Seit zwei drei Wochen liegen immer mehr Federn herum, gerade der Hahn hat fast alle großen Federn hinten verlohren. Ansonsten Kämme rot, Gehweisen sehen gut aus, die Lohmann zieht sich als ins Nest zurück und ist leicht träge, und hat nie Federn dazubekommen, gerade eher weniger. Sonst sind alle auf zack.
Entweder sie finden im neuen Missthaufen so viel oder sie gehen nicht genug zur neuen Fresstelle drinnen, denn da geht gerade nicht sehr viel weg(obwohl Erbsen und SBK erst seit zwei Tagen neu sind).
Ich habe List geführt wann sie das letzte mal gelegt haben. Das letzte vom Grünleger vor einer Woche, am längsten ist fünf Wochen her, das erste(sicher)Maran. Die anderen dazwischen, zweites (sicher)Maran hat mal zwei Eier gelegt, dann fertig, Sussexs gar nicht.
Meine Frage ist einfach, Mausern alle, selbst die in diesem Jahr geschlüpft sind?
Gelesen habe ich davon, dass dieses Jahr früh Mauser ist.
Und was sagt ihr zum Futter?
Ich habe viel spaß hier zu lesen und verstehe immer mehr, auch in welche Richtung ich mit den Hühnis gehen will.
Beste Grüße mrpark
Lesezeichen