Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Legenestmatte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    22.09.2023
    Ort
    bei Kiel
    Beiträge
    63

    Legenestmatte

    Hallo,
    hat wer Legenestmatten und kann mal von den Vor- und Nachteile berichten. Hier scharren sie den Einstreu der Nester zur Seite und legen auf den harten Boden und dies überstehen nicht immer alle Eier heil. Daher dachte ich an Matten und haben keine Erfahrungsberichte gefunden.
    Danke

  2. #2
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.268
    Ich habe in einigen Nestern Zuschnitte von einem grünen Rasenteppich. Das funxt ganz gut. Man muss die Dinger (und darunter) halt peinlich genau auf Milben kontrollieren und sauber halten. Die Hühner finden es ok. Ich kann keinen Unterschied in der Beliebtheit feststellen zwischen den Nestern mit Matten oder Heu.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  3. #3
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.876
    Zitat Zitat von Lisa R. Beitrag anzeigen
    Ich habe in einigen Nestern Zuschnitte von einem grünen Rasenteppich....
    Danke. Das werde ich auch mal probieren.

    Habe in den meisten Nestern Sand und Heu u/o Sägespäne. Neben dem Problem mit dem Rausschaufeln der Streu klebt bei sehr "feucht" gelegten Eiern der Sand ganz doof an der Schale.

    Vielleicht ist so eine Matte ja eine Alternative.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #4

    Registriert seit
    16.06.2024
    Ort
    Am Bodensee
    PLZ
    88045
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    55
    Das Problem habe ich auch mit dem harten Boden, trotz Heu, gibt es kaputte Eier.
    Sobald ich mal vergessen hab das Heu im Nest zu verteilen.
    Es müsste was weiches als Grundlage sein wo sich aber nichts einnisten kann.
    Eine weiche Matte und darunter Kieselgur.
    Bisher hab ich jedoch noch nichts geeignetes, auch Kostengünstiges gefunden.
    Grüße Hubert

    0,3 Vorwerk, 1 Britisch Kurzhaar Kater

  5. #5
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    Kenne ich auch, selbst wenn genug Einstreu und Heu drin ist wird so lange gescharrt und aus dem Heu ein Nest geflochten, bis in der Mitte der Boden wieder blank und hart ist. Teilweise habe ich jetzt unten zugeschnittenen Pappkarton drin, das ist dann doch nicht so hart wie Holz alleine. Da könnten sich Milben ansiedeln, aber den kann man ja einfach öfter mal austauschen.

  6. #6
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.600
    Wir haben auch so Abrollnester in und an der Voliere. Einen Vierer und drei Zweier. Eines der Zweier haben wir schon 10 Jahre, 5 davon hat es ungenutzt im Regen draußen gestanden, sollte verbrannt werden eigentlich und trotzdem konnten wir es einfach nach einem neuen Anstrich wieder verwenden und sieht noch top aus. Das hatte mich überzeugt wieder solche Nester zu kaufen, da die scheinbar unkaputtbar sind. Damals hatte ich auch einfach einen Teppich da drin, der ja ein Loch hat, damit die Eier abrollen können, so wie auch vom Hersteller vorgesehen. Meine Welsumer haben das auch so genutzt. Meine jetzigen fanden das aber nicht gut. War ihnen zu eng. Wir haben dann die Mittelwand entfernt und so wurde aus den zweier Nestern ein Einzelnest. Da musste dann natürlich ein fester Boden rein und jetzt haben wir das selbe Problem mit dem ewigen Rausscharren von Einstreu.

    Wenn deine Hühner das Abrollnest so nutzen würden, wie es vorgesehen ist, dann hätte man alles gelöst. Keine kaputten Eier mehr und kein Einstreu-Milbenproblem, denn die Teppiche da drin sind waschbar.

    https://amzn.eu/d/8ow6jgx
    Grüße Tina


Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •