Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Hühner zeigen wenig Leistung ? Eventuell krank ?

  1. #1

    Registriert seit
    18.09.2024
    Beiträge
    87

    Hühner zeigen wenig Leistung ? Eventuell krank ?

    Hi Liebe Hühnerliebhaber,

    ich habe folgendes Problem seit ca 2 Monaten fällt mir auf das meine Hühner viel weniger Eier legen als sie eigentlich sollten. Vorher haben etwa 80-90 Prozent Hennen am Tag Eier gelegt und jetzt sind teilweise nichtmal 40-50 Prozent der Eier die wir sonst aus dem Stall geholt haben.
    Wir haben schon viel ausprobiert von einer Kur die gegen Darmparasiten helfen sollen. Dann noch so ein Mehl in dem Stall und auf den Hühnern verteilt gegen Milben. Dann haben wir das Futter gewechselt aber nichts hat geholfen. Erst dachten wir ja es liegt vielleicht am warmen Wetter im Sommer aber jetzt wo es kälter ist hat es sich trotzdem nichts geändert. Es geht mir nicht alleine nur um die Eier sondern das das ja auch ein Zeichen dafür sein könnte das es meinen Hühnern schlecht geht. Denn seit einiger Zeit haben sie jetzt auch einen kleinen Schnupfen der aber jetzt erst vor kurzem aufgetreten ist. Meine Hühner sind ca 6-9 Monate alt. Unsere Hühnergruppe ist gemischt und besteht aus - Blausperber
    - Grünleger
    -Königsberger
    - Marans
    - Sussex
    - schwarze Bovans
    - Leghorn
    - Braune Legehennen
    -Königsberger.

    Ich würde mich freuen wenn mir jemand sagen kann was meine Hühner haben und vielleicht auch was ich dagegen machen kann.

    Viele Grüße und Danke im Voraus.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  2. #2

    Registriert seit
    10.05.2012
    Ort
    Gleichen
    PLZ
    37130
    Beiträge
    725
    Hallo, das sind zum Teil Hochleistungshühner. Die benötigen ein besonders reichhaltiges Fütter, vor allem der Proteingehalt muss ausreichend sein. So könntest Du z.B. das Weichfutter mit Brennesselsamen anreichen.
    Viel Erfolg!
    Lb Gruß von Helga

  3. #3
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Erfahrungsgemäß gehen die meisten Hühner, die im ersten Quartal des Jahres geschlüpft sind in eine Winterpause (oder zumindest Liegepause) mit einhergehender Mauser. Insofern denke ich, dass das bei dir normal ist.

  4. #4
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.584
    Ich würd mir keine Sorgen machen.Ist meisst um diese Jahreszeit so.Vor allem wenn du kein Lichtprogramm im Stall hast.Du kannst dir Abends ja mal die Hühner genau anschauen und abtasten wie der Ernährungstzustand ist.Zu fette Hühner neigen auch dazu das Legen einzustellen.
    Das Legehenne futter was es zu kaufen gibt ist für die Hochleistungshühner konzipiert.Die legen ja jeden Tag ein Ei und brauchen entsprechend Nährstoffe.Ähnlich wie bei einem Hochleistungssportler.Der ernärt sich auch so,das er Leistung bringen kann.Wenn er sich weiter so ernährt ohne im Trainig zu sein wird er auch fett...
    Also das Legemehl oder Korn fürt nicht zu höherer Legeleistung.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  5. #5
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.183
    Hallo erstmal.

    Ihr habt ja lauter Lege/Hobbyhybriden, die sollten ab einem Alter von etwa 6 Monaten anfangen zu legen und dann praktisch das erste Jahr erst mal durchlegen. Wobei Marans (evtl Marans+?), Sussex und Königsberger auch mal 2 bis 3 Monate länger brauchen, bis sie anfangen zu legen.

    Als erstes solltest Du sicherstellen, daß das angebotene Futter der erhofften Legeleistung auch entspricht. Neben einer Körnermischung sollte ein gehaltvolles Legefutter zugefüttert werden. Die notwendigen Mengen bzw das Mischungsverhältnis sollte auf den Säcken zu finden sein.

    Mein erster Gedanke bei einem Einbruch der Legeleistung ist immer: Entweder irgendwo ein verstecktes Nest, oder ein Eierklau.
    Hühner sind ungeheuer erfindungsreich, wenns um das Verstecken von wilden Nestern geht. Meist zieht eine "Wildlegerin" andere mit. Die Eier in diesen Nestern fehlen dann natürlich in den Nestern im Stall.
    Und Eierklauer können z.B. Ratten, Rabenvögel, Marder, Hunde, zweibeinige Nachbarn sein. (Grade heute wieder von jemandem gehört, der eine Kamera im Stall installierte und keine halbe Stunde später ein Bild von der Nachbarin aufs Handy geschickt bekam, wie sie frech die Nester leerte.
    Es können auch unter den Hennen welche sein, die Eier fressen. Meistens ist die Ursache, daß Eier mit extrem dünnen Schalen gelegt werden, die sofort zerbrechen. Dem Geruch von Ei-Inhalt kann kaum ein Huhn widerstehen, und oft werden auch die Schalen mitgefressen oder irgendwo mit rausgetragen und man findet nicht den winzigsten Hinweis darauf.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  6. #6

    Registriert seit
    18.09.2024
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Versteckte Nester haben wir leider nicht gefunden. Da wir die Hühner ständig beobachten kommt auch kein Eierklau Infrage.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  7. #7

    Registriert seit
    18.09.2024
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Was für ein Futter könnt ihr empfehlen? Es sollte nicht zu teuer sein aber alles beinhalten was die Hühner brauchen um Glücklich zu sein und Eier zu legen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  8. #8
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.136
    Schau doch einmal genau, was auf Deinem Futter deklariert ist: Alleinfutter, Ergänzungsfutter, Körnermischung? Wieviel Protein usw. hat es, wieviel fütterst Du an anderen Dingen dazu? (evtl. Fotos der "Beipackzettel" einstellen)
    Dann weißt Du, bzw. hier im Forum kann geholfen werden, ob Dein Futter zu den Hühnern passt, ob sie ausreichend versorgt werden.
    Da hat zwar hier natürlich auch jeder eine eigene Meinung, aber dass Hybrid-Hühner ausreichend Nährstoffe brauchen, um ihre Legeleistung "zu erreichen", steht ausser Frage.
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  9. #9
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.183
    Der Fragesteller hat überwiegen Hybriden (evtl sind die Marans uns Sussex reinrassig, wenn sie aus der selben Quelle stammen wie die anderen aber eher nicht) Die sollten ab Legereife zwischen 280 bis knapp 300 Eier im ersten Legejahr legen. Da ist keine Zeit für eine längere Legepause. Selbst bei nicht optimaler Futterversorgung dürfte die Leistung bei so jungen Hennen nicht so einbrechen. Da müßte schon vieles im Argen liegen.
    Legemehl oder Pellets sind ein Hochleistungsfutter, berechnet und konzipiert um das Maximum an Leistung aus einem Huhn herauszuholen. Hybriden, auch solche wie Königsberger z.B., müßten schon schwer mangelernährt werden (in Bezug auf Qualität, nicht Quantität), um so kurz nach der Legereife schon eine Pause einzulegen. Selbst meine Feld-Wald-Wiesenmixe tun das nicht. Die fragen allerdings, wenn sie im Frühherbst alt genug sind um Eier zu produzieren, ganz extrem die angebotenen Legepellets nach, während die älteren Damen, die um diese Zeit schon mausern, kaum Bedarf darauf anmelden. In meinen Augen ist Legemehl/Pellets nicht nur nötig, um bei nachlassendem oder kaum vorhandenem Eieißangebot im Freilauf einen Bedarf zu decken, es kann, zumindest bei meinen Nichthybriden, auch hilfreich sein um die Legeleistung zu pushen.

    Was mir noch eingefallen ist: Es ist die Rede von 9 und 6 Monate alten Hennen. Sind die jüngeren später gekauft und dazugesetzt worden? Wenn ja, sind sie überhaupt schon alle legereif?

    Und noch vergessen: Der "kleine Schnupfen" kann schon auch die Ursache für ein Nachlassen der Legeleistung sein.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  10. #10
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.183
    Zitat Zitat von johanneskreipe Beitrag anzeigen
    Versteckte Nester haben wir leider nicht gefunden.
    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Ich empfehle die Lektüre dieses Fadens: https://www.huehner-info.de/forum/sh...ner-Eier-legen
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein wenig Hühner-Philosophie
    Von Kleinfastenrather im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 16.02.2020, 15:55
  2. 2 Probleme: Wenig Eier, Henne sieht krank aus
    Von cc_aero im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.08.2018, 09:08
  3. Hühner fressen wenig
    Von Jannik im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.08.2012, 10:34
  4. Möchte mir eventuell Hühner anschaffen für einpaar frische Eier
    Von chris78 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.07.2007, 22:53
  5. Hühner fressen zu wenig!!!
    Von Altes Forum im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 16:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •