Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Pinguinhaltung Hahn - ein Bericht:

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778

    Pinguinhaltung Hahn - ein Bericht:

    Hi,

    um hier mal anderen Foris etwas Angst zu nehmen möchte ich einen kleinen Bericht über einen Krankheitsverlauf schreiben.

    Ich hatte vor einigen Wochen einen Junghahn, damals 14 Wochen alt, der mit der Typischen Pinguinhaltung auffälig wurde. Er lief nicht mehr richtig und watschelte nur. Ich dachte er habe sich verletzt und ließ ihn erlösen.

    Dann, 2 Wochen später, wieder das gleiche Spiel mit einem Hahn. Er hatte auch wieder die Typische Pinguin Haltung. Ich ahnte schon schlimmstes, von Marek bis wer weiß was. Der Hahn war gut genährt, von seiner Art auch munter, fraß sehr gut. Nur er konnte einfach nicht mehr laufen. Er kam in Quarantäne, bekam Vitamin B Komplex, Tylosin und Kokzidiol, da ich auch an Kokzidien dachte. Aber alles half nichts.
    Nach 5 Tagen haben wir ihn erlöst und ich habe ihn in die Uniklinik Gießen geschickt.

    Ich hatte natürlich Angst was dabei nun raus kommt.
    2 Tage später bekam ich dann den Anruf der Klinik, der Hahn hatte weder Marek noch Kokzidien, er hatte einen starken Fadenwurm Befall jedoch ohne Adulte Würmer. Der Darm war schon stark gereizt worauf die Klinik meinte der Hahn muss Bauchschmerzen gehabt haben, daher auch diese Pinguinhaltung.

    Sie Bestätigte mir auch das Concurat eher nicht zur Entwurmung geeignet ist sondern Flubenol das Mittel der Wahl ist.

    Somit gabs am gleichen Tag natürlich für die gesammte Gruppe eine Entwurmung.

    Was ich damit sagen möchte, auch wenn ein Tier nicht laufen kann, bitte nicht gleich an Marek denken .

    K1024_hahn 003.JPG

  2. #2

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Danke,


    DAS werde ich für das nächste Mal im Kopf behalten, vielen Dank für diese Information!


    LG Ulrike

  3. #3

    Registriert seit
    12.08.2013
    Beiträge
    4
    Hallöchen!

    Habe ein fast ähnliches Problem. Unser Junghahn (Brut aus Mai '13) kommt seit 2 Tagen auch morgens in Pinguinhaltung aus dem Stall. Ich habe ihn dann richtig aufgestellt, die "Oberschenkel" ein wenig massiert und dann geht es auch direkt wieder. Er hat dann den ganzen Tag keine weiteren Probleme und ist komplett unauffällig.

    Hat da vielleicht jemand eine Idee?

  4. #4
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Na da kann ich ja auch gleich was beitragen.

    Mein Schweizerhähnchen, inzwischen fast 10 Wochen, läuft seit 4 Wochen in dieser Haltung.

    Angefangen hat es damit dass er von alleine nicht mehr auf die Beine kam. Stellte man ihn auf, lief er. Kamen die Beine aber zu weit hinter oder setze er sich hin - war er gefangen in dieser Haltung.

    Nun läuft er in Pinguinhaltung umher, außerhalb des Geheges und watschelt seines Weges. Kein Zustand auf Dauer aber solang er unterwegs ist und das Wetter mitspielt darf er laufen.
    Monentan entwurmen wir - aber noch keine Besserung.

    Beim TA waren wir auch. Röntgen der Hüfte. Alles da wo es hingehört.
    Vit B gab es auch. Keine Veränderung.

    Wir sind ratlos.
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  5. #5

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    zur dieser Haltung kann es in Phasen schnellen Wachstums kommen, wenn z.B. die Achillessehnen mit dem Wachstumsschub der Knochen nicht mithalten können und vom Gelenkhöcker abrutschen (Perosis).

    Als Ursache werden in der Literatur erbbedingte Faktoren und/oder auch fütterungs-/haltungsbedingte Mangelerscheinungen genannt (sh. auch Woernle/Jodas 'Geflügelkrankheiten').

  6. #6
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Da mich das Krankheitsbild auch interessierte habe ich diese Beiträge gefunden:

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...-Perosis/page2

    @SetsukaAi welche Rasse ist dein Hahn?

    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  7. #7
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Themenstarter
    Beides waren Kraienköppe.

  8. #8
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Hallo SetsukoAi, danke für den Bericht. Wenn das mit dem Flubenol so stimmig ist, hatte ich ja bislang eine gute Wahl getroffen. Dennoch kommt mir die Begründung wegen der Bauchschmerzen `= Pinguinhaltung nicht ganz stimmig vor. Die Würmer müssten demnach eine dauerhafte Schmerzhaltung verursachen. Wäre somit auch in 2 Richtungen gegangen: Fehlhaltung und den Hahn aufgrund evtl. Fehlhaltung-/wachstum untersuchen lassen, sofern das möglich ist. Wenn das vererbungsbedingt und nachweisbar ist, hätte das ja zur Folge, dass man seinen kompletten Stamm auflösen müsste...?...Ich selber hätte mich vom Gefühl her mit der Diagnose nicht zufrieden gegeben. Aber solange man nichts anderes nachweisen kann....
    Grüßle
    Petra

  9. #9
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    937
    Ich habe diesen Faden vor ca. zwei Wochen entdeckt und Hoffnung geschöpft. Es geht um einen jungen Brahma Hahn, geschlüpft am 21. Juni und bis vor etwa drei Wochen total unauffällig. Von heute auf morgen saß und lief er wie ein Pinguin. Auf seinen Unterschenkeln, Füße gerade unter dem Körper - also nicht abgespreizt oder verdreht. Mein erster Gedanke war, dass im Stall vielleicht eine der großen Hennen versehentlich auf ihn draufgesprungen ist (einige der Jungtiere schlafen nicht auf der Stange, sondern davor auf dem Boden). Habe ihn hochgenommen und untersucht, konnte nichts feststellen. Einen Tag später, gleiches Erscheinungsbild. Ich gab ihm Vitamin B12 und fing an, zu googeln. Ein paar Tage zuvor fand ich einen Spulwurm auf einem Haufen im Stall. Der Erste (und es blieb bis jetzt der Einzige), welchen ich in meiner Haltung gesehen habe. Da ich ziemlich wurm-widrig füttere, hat mich das ehrlich gesagt nicht in Panik versetzt. Dann fand beim Googeln diesen Faden und habe mir, aufgrund der Tatsache dass ich einen Wurm gesehen habe, Flimabend besorgt und meine Tiere ordnungsgemäß sieben Tage entwurmt. Leider hat das nicht geholfen. Perosis tauchte all die Zeit beim Informieren immer wieder auf, und ich kann mir gut vorstellen dass es das war. Das Fortbewegen fiel ihm in den letzten Tagen sichtlich schwerer. Als ich ihn heute Mittag hochnahm, spürte ich wie heiss die Gelenke waren. Also habe ich all meinen Mut zusammengenommen, und ihn erlöst - zu dem Wie werde ich gleich einen eigenen Faden in der Kategorie Suppenhuhn eröffnen, ich will niemanden, der selbst vielleicht nie schlachten oder erlösen möchte, damit hier konfrontieren.

    Die Gewschwistertiere sind alle total fit.

  10. #10
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Perosis ist das m.E. nicht. Die hat eine völlig andere Symptomatik.

    Wird hier https://www.lachshuhnzucht-herne.com...fehlbildungen/ sehr gut beschrieben und auch auf Bildern gezeigt.

    Wir hatten auch ein Hähnchen mit Perosis. Da steht das Bein im rechten Winkel ab. Das Tier läuft dann auf dem Gelenk.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ursachen für Pinguinhaltung?
    Von Moritz83 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.01.2020, 17:04
  2. Legenot? Bauchwasser ? Pinguinhaltung
    Von Pfandfrei im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.05.2019, 15:29
  3. Pinguinhaltung / Bauchwasser
    Von Hermann20 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.11.2018, 15:57
  4. Pinguinhaltung bei Brahmahenne
    Von Gänseblümchen85 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.03.2017, 18:50
  5. Bericht: Hahn erfolgreich mit Blüten behandelt :-)
    Von JanaMarie im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 10:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •