Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 41

Thema: Was füttern?

  1. #31
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.132
    Wieviele Hühner waren es noch gleich und wieviel Kilo Futter fasst der Automat? Dass man den nicht gleich nachfüllen muss, ist nicht unbedingt verwunderlich. Du wirst vermutlich keine 25 oder 50 Hühner haben, oder?
    Nur selber denken macht schlau.

  2. #32

    Registriert seit
    13.09.2024
    Beiträge
    153
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Nina Suppenhuhn Beitrag anzeigen
    Wieviele Hühner waren es noch gleich und wieviel Kilo Futter fasst der Automat? Dass man den nicht gleich nachfüllen muss, ist nicht unbedingt verwunderlich. Du wirst vermutlich keine 25 oder 50 Hühner haben, oder?
    Ich mach den auch nicht voll bis oben hin, sondern hab 300g ca. reingeschüttet..fertig ...und des geht net leer.....

    3 Junghennen hab ich ....
    Die haben noch totale Angst vor dem Automat...weil er so laut scheppert...
    ich muss ihn immer noch mit einem Stein beschweren...sonst verhungern die Mäuse..also Hennen

  3. #33
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.544
    Zitat Zitat von bravest Beitrag anzeigen
    Also wie geschrieben..sie fressen nur das Alleinfutter, Mehlwürmer, Oregano, Löwenzahn und am liebsten Beerenblätter - aber keine Beeren!!!!

    Dann geb ich ihnen also das Alleinfutter weiter.
    Aber sie sollten doch eigentlich viel mehr davon fressen...ich muss den Futterautomat eigentlich NIE füllen seit einer Woche.

    Nochmal zu den Mehlwürmern.
    Wieviel darf ich geben bei den Bielefelder -möchtergen-Zwerge??
    Oder soll ich da lieber Hackfleisch geben?
    Blaubeeren gehen bei uns weg wie verrückt und Weintrauben auch. Da verstecke ich immer die Wurmkur drin, wenn es mal eine gibt.
    Wenn die Auslauf haben, finden die ihr Futter zum größten Teil auch selbst.

    Mehlwürmer würde ich nur als Leckerlie und etwas mehr im Winter geben, wenn sie so keine Insekten finden.
    Grüße Tina


  4. #34

    Registriert seit
    02.08.2024
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Häääääh?

    Also ich füttere meinen Huhnies mehrmals wöchentlich Weichfutter mit Leber, Hackfleisch, Fisch ... und wurde dafür hier in diesem Forum noch nie angegriffen.

    Über andere Foren kann ich nix sagen, da ich keine anderen kenne.
    Andere Leser sehen das deutlich kritischer, mit dem Verweis darauf, daß in der gewerblichen Hühnerhaltung das Verfüttern von tierischen Bestandteilen verboten ist.
    Außerdem würde das die Hühner dazu verleiten, sich gegenseitig anzupicken.
    Daß ich weder eine gewerbliche Hühnerhaltung betreibe, noch daß ich gegenseitiges Anpicken beobachten konnte, war relevant.
    Es war nur ein Einziges "Wie kann man nur!".

  5. #35
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.837
    Zitat Zitat von Christine G. Beitrag anzeigen
    ...Außerdem würde das die Hühner dazu verleiten, sich gegenseitig anzupicken....
    Da denke ich eher das Gegenteil. Ich vermute, dass gegenseitiges Anpicken, Feder- und Eierfressen oft auf einen Mangel an tierischem Eiweiß zurückzuführen ist.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  6. #36
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.544
    Vielleicht auch für diesen Faden ganz interessant, ....wers versteht. Ich bin da nicht ganz so firm.

    https://innoforum-brandenburg.de/wp-...fuetterung.pdf
    Grüße Tina


  7. #37
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.721
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Da denke ich eher das Gegenteil. Ich vermute, dass gegenseitiges Anpicken, Feder- und Eierfressen oft auf einen Mangel an tierischem Eiweiß zurückzuführen ist.
    Das sehe ich auch so.

    Auch ich füttere eine Kombination aus pflanzlichem und tierischem Protein, im Verhältnis von ungefähr 9 : 1. Bisher bin ich sehr gut damit gefahren.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  8. #38

    Registriert seit
    02.08.2024
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Da denke ich eher das Gegenteil. Ich vermute, dass gegenseitiges Anpicken, Feder- und Eierfressen oft auf einen Mangel an tierischem Eiweiß zurückzuführen ist.
    Federpicken etc. gilt eigentlich als multifaktoriell.
    Ich würde da Streß ziemlich weit vorne ansiedeln (betrifft eher die gewerbliche Haltung).
    Weiterer Punkt ist wohl auch, wieviel die Hühner vom Mineralfutter aufnehmen, sprich ob sie selektieren können.
    In den Hühnermobilen macht es wohl schon einen Unterschied, ob das Futter auf einem Band reinläuft, von dem runter selektiert werden kann, oder ob das Futter in einer Kette serviert wird, in der Huhn nicht selektieren kann.
    Die fehlenden Nährstoffe probieren die mangelernährten Hühner dann wohl von ihren Kolleginnen zu holen.
    Ein Bekannter hat 2 Hühnermobile, der hat mir das erzählt.
    Der ist wohl ein halbes Jahr schier verzweifelt, mußte dann doch den Weg über eine gebührenpflichtige Beratung gehen.
    Er hat das billige Hühnermobil gegen eins mit einer besseren Fütterungstechnik ausgetauscht, damit ist das Problem wieder verschwunden.
    Tierisches Eiweiß darf er ja nicht.

    Ich selber habe mal Rassejunghennen von einem Vermehrer bezogen, Züchter möchte ich das mittlerweile nicht mehr nennen, das war krass, was die in sich reingestopft haben.
    Die haben bei mir als Staubsauger fungiert. Die haben sämtliche Federn, die sie gefunden haben runtergeschluckt.
    Ich war schon gottfroh, daß die mir nicht noch direkt an meine Hühner gegangen sind.
    Seitdem habe ich mich mehr mit dem Thema Volierenhaltung und Kokkzidienimpfung befasst.
    Langer Rede kurzer Sinn: Das Federfressen war wohl eine Unart, die die Zukaufstiere dank ihrer vorigen Haltungsbedingungen entwickelt haben.
    Bei mir mit dem großen Hühnergarten haben sie diese Unart nach 2 Wochen beigelegt - und ich glaube nicht, daß meine Fütterung perfekt ist ;-)
    Es können also bestimmte Nährstoffe fehlen, es kann aber auch den Haltungsbedingungen liegen...

  9. #39

    Registriert seit
    02.08.2024
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    Vielleicht auch für diesen Faden ganz interessant, ....wers versteht. Ich bin da nicht ganz so firm.

    https://innoforum-brandenburg.de/wp-...fuetterung.pdf
    Von den bayr. Saatsgütern gibt´s auch was: https://www.baysg.bayern.de/mam/cms1...ublikation.pdf

  10. #40
    Avatar von Pflaume
    Registriert seit
    02.09.2020
    PLZ
    73***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    133
    Ich versuche mich kurz zu fassen: nach Einzug muss man definitiv Geduld mit Hühnern haben, das sind extreme Gewohnheitstiere. Wenn keine Althühner da sind an denen sie sich orientieren können erst recht. Unsere haben anfangs alles Mögliche blöd gefunden, der neueste Neuzugang wollte nichtmal Mehlwürmer. Glaub mir, die kommen schneller auf den Geschmack als du piep sagen kannst.

    Leckerlies die bei uns gut ankommen:
    Geriebener Apfel/Möhre mit und ohne Haferflocken, Melonen aller Art im Sommer, Reis mit und ohne Bierhefeflocken, selten Banane, Joghurt. Was bombastisch gut ankommt: Trauben, Nudeln, Kartoffeln, Mehlwürmer. Gib ihnen ein paar Wochen und viel Spaß beim (gemäßigten) Ausprobieren! Gerade im Wachstum wäre ich nochmal vorsichtiger was Leckerlies angeht.
    LG Pflaume

    0,3 Hybriden (im Hühnerhimmel); 0,1 Paduaner-Mix; 0,1 Sulmtaler; 0,2 Vorwerk (eine im Hühnerhimel); 0,1 Zwergpaduaner; 0,1 Blumenhuhn

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Füttern!?!?!?
    Von Alvis im Forum Hauptfutter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.05.2012, 16:09
  2. Was füttern?
    Von Bara im Forum Hauptfutter
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 03.03.2011, 20:11
  3. was füttern
    Von Marlesko im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 17:12
  4. Wie füttern
    Von guido0111 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.07.2007, 10:48
  5. was Füttern bei... ?
    Von Flöckchen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 21:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •