Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: kollbecks moorhühner

  1. #1
    Avatar von derbrasilianer
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Pulheim-Stommeln
    PLZ
    50259
    Land
    NRW
    Beiträge
    42

    kollbecks moorhühner

    hallo liebe hühnerfreunde,

    wer kann mir wohl sagen, was kollbecks moorhühner sind und wie sie aussehen. ist das eigentlich ein rassehuhn?

    wo wir schon mal dei den rassen sind, weiß jemand, ob buschhühner in deutschland gezüchtet werden und vielleicht auch noch von wem?

    vielen danl schon mal rob

  2. #2
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Zu den Kolbecks schaust du hier:
    Kollbecksmoor- Huhn
    Buschhühner haben auch einen eigenen Thread.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #3
    Avatar von Panzer
    Registriert seit
    03.04.2007
    Beiträge
    42

    RE: kollbecks moorhühner

    Hiho....

    wohne in der Nähe der "Kolbeck-Farm", meine Frau hat mich gestern mit 2 Kolbecksmoorhennen überrascht. Wir fahren just in diesem Moment dorthin um Nachschub zu holen. Die beiden sind superniedlich und wenn es einen Laufsteg für Hennen gäbe (nicht den in Paris auf dem die Claudia Schiffers unzo auf und ab torkeln) dann würden die rein erscheinungsmässig sicher gaaaaaaanz weit vorne liegen.

    Die "Kolbergs" sind eine Gebrauchsmischung aus Vorwerkshähnen und Hennen einer kommerziellen Leistungslinie. Eine wirklich hübsche Rasse, auch der Ertrag kann sich sehen lassen, mit ca. 250 Eiern im Jahr bei immerhin durchschnittlich 62 gr.

    Mehr und auch Fotos gern in Kürze bei Bedarf.....


    Gruss Ronald (der Panzer)
    (\__/) (\__/)
    (='.'=) (='.'=)
    ('')_('') ('')_('')
    klingellingelling klingellingelling da kommt der...........

  4. #4
    Avatar von derbrasilianer
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Pulheim-Stommeln
    PLZ
    50259
    Land
    NRW
    Beiträge
    42
    Themenstarter

    RE: kollbecks moorhühner

    hallo ronald,

    ja das ist von mir aus etwas weit zu kollbergs farm. aber ich habe gerade die beiträge zu deiner anfrage zum superhuhn gelesen. sehr interessant!

    ich denke wir haben da ähnliche ansichten und vorstellungen.
    ich will mir auch auf jeden fall einen schwarzen araucanerhahn zulegen und hatte gedacht ihm einige marans und kraienköppe zu geben. bei marans weiß ich, daß sie auf grund des gewichtes nichtflieger sind, was für mich bei einer zaunhöhe von 1m besonders wichtig ist, na und die eierfarbe natürlich, vorallem, wenn sie dann mit dem araucaner gekreuzt werden.

    die kraienköppe find ich sehr schön von ihrem erscheinungsbild her, da sie auch einkreuzungen von kampfhühnern haben, also etwas höher gestellt sind und einen stolzen gang haben aber trotzdem keine flieger und sehr zutraulich sein sollen.

    ein weiterer aspekt ist bei mir, neben den vielfachen grünschattierungen der kommenden eier, auch, daß es große eier mit großem dotter sind und nicht zuletzt auch das zarte fleisch und da hatte ich auch schon an bressehühner gedacht.

    wie sind denn jetzt deine erfahrungen bei dem niedrigen zaun und den verschiedenen rassen.

    bei mir sind die legenester etwas höher, auch die stangen natürlich, hast du erfahrungen, wie die nichtflieger da hochkommen, oder hast du da eine hühnerleiter zu den stangen gebaut?

    hast du eigentlich schon einen brutapparat gekauft ud ausprobiert?

    schöne grüsse aus dem kölner raum in den norden rob

  5. #5
    Avatar von gujaclea
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schortens
    PLZ
    26419
    Beiträge
    596
    Hallo,

    neben meinen Rassehühnern erbrüte ich auch seit 2 Jahren die hübschen Kollbecker.

    Die Hähne bekommt immer ein Bekannter für die private Mast, die Hennen sind sehr gute Legerinnen, da stimmt das Lied...und jeden Tag ein Ei!
    Sehr große Eier, die Hühner sehen hübsch aus und sind auch sehr zutraulich, sie fliegen nicht und vertragen sich bei uns mit Marans, Cochins, Australorps und Mixen..

    Viele Grüße
    Andrea
    nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  6. #6
    Avatar von Panzer
    Registriert seit
    03.04.2007
    Beiträge
    42

    RE: kollbecks moorhühner

    Jo da bin ich wieder....

    also die Farm war toll habe voller erstaunen dort gesehen (Mist wollte ich doch fotografieren) das dort ca. 100 Hennen mit ca. 30 Hähnen in einem riesen Gehege friedlich vor sich hin lebern.... wobei sicherlich mal die ein oder andere Keilerei zwischen den Herren nicht aus zu schliessen ist wenn der kleine dem grossen immer wieder seine "Lieblings-Gerda" besteigt. Aber das klären die dann sanft mit ein paar blauen Hühneraugen unter sich.

    War ne super Erfahrung da gewesen zu sein und sicher nicht das letzte Mal. Dann mal wieder zum Thema zurück:

    Ich bin immer noch nicht ab von meiner Idee den Bressen einen Araucana anzuheiraten, wodurch ich mir einen hohen Ertrag mittelgrosser grüner Eier sowie ein extrem wohlschmechendes Huhn der Extraklasse verspreche. Inwieweit das dann nach sorgfälltiger Kreuzung auch so wie gewollt zustande kommt vermag ich natürlich noch nicht zu sagen aber das wird dann so hoffe ich mein
    SUPERHUHN (nicht Suppenhuhn!!!)
    Nicht das ich im Ernst daran denke jemals eine meiner mit Hand aufgezogenen Gerdas zu essen aber wenn, dann sollen sie dem jenigen der sie sich einverleibt ja auch munden. Vielleicht sollten wir ein
    Bremer-Köllner-Kooperations-Gemeinsamkeits-Kreuzungs-Huhn erbasteln.

    Würde mir jedenfalls Spass machen. Tja und mit deinem 1m Zaun würde ich meinen wenn du im Wald wohnst kein Problem da die Hühner es da sicher gut haben werden und zwischen Bäumen und Sträuchern sicher genug zu fressen finden. Wenn du aber im Stadtgebiet wohnst dann solltest du tunlichst umgehend Schilder mit Tiefflieger und Widlhuhnwechsel aufstellen.
    Meine Gerdas sind zwar nicht mit Adlern gekreutzt aber einen Zaun mit 1m Höhe sehen sie wenn überhaupt als sportliche Herausvorderung aber sicher nicht im entferntesten als Hinderniss. Da bliebe dann nur das Stutzen der Flügel (nur die Federn- natürlich nicht die Chicken Wings ganz absäbeln).

    Ich bin da eher ein Freund der überdachten Überdachung infom eines zwangsausrangierten Erdbeernetzes meiner Frau die selbiges sicher immer noch sucht da ich die Fremnutzung nicht wirklich angegeben habe. Das hat den Vorteil das es nix kostet aber den Überfliegern das Durchstarten enorm erschwert um nicht zu sagen unmöglich macht.

    Die Form des Daches bekommst Du spielen mit einem Besen hin den du ebenfalls bei deiner Frau ...... - naja nu äh sagen wir ....... - leihen kannst den dann mit dem Stiele voran gen Süden mit voller Wucht in den Boden rammst (aufgepasst das keine Gerda dazwischen gerät) und fest getreten. Netz drüber ..... und fertig Fritz.

    Ach übrigens mit einem Araucana - Hahn könnte ich dir diehnen der bei mir geschlüpferte ist zwar noch jung aber beisst er den Damen schon ab und an mal zärtlich in den Nacken um sie zu behüpfen was ihm aber natürtlich mein grosser Gerd sofort auzureden Vermag das gibt dann kurz Deung Deung Zack Bum und dann isser wieder lieb und spielt mit den anderen kleinen im Sand.
    Ich denke das ich mir für den in naher Zukunft eine Lösung einfallen lassen muss. Auswildern? ne. Esssen neeeeeee !! Tja wat nu mit dem Hahn..... am liebsten natürlich nin Bild vom Benedikt dem 1/4 vor 12ten auffs Gefieder gepinselt und den Flattermann als Papst-Huhn für 100.000 im eBay nach Amerika verkauft, aber da darfst ja nu wieder nix leberndes reinstellen und tot ....hmmmmh das geht nicht schliesslich hat der mir schon auf die Hand geschissen als er 10 Tage alt, klein und gelb war, ne tot geht gaar nicht.

    Vielleicht wäre die Köllner Luft was für den Burschen das könnte ich mir gut vorstellen.


    Uiiii.... schon ganz vergessen..... da war doch noch was.....

    Erstma tschö und nachtelle muss ma schaun was Muttern macht.....
    das gibt Mäggä....


    Gruss Ronald :P
    klingellingelling klingellingelling da kommt der...........

  7. #7
    Avatar von laurup
    Registriert seit
    22.07.2007
    PLZ
    67xxx
    Land
    Rheinlandpfalz
    Beiträge
    392
    Hallo gujaclea
    Wie brütest du Kollbecks ? Gekaufte Eier, oder eigene?? Finde ich interesant. Habe selbst Kollbeck's , aber aus gekauften Bruteiern. Der Verkauf deren Eier decken die Futterkosten für die Rassegeflügelzucht.
    Tschüß
    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
    Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.

  8. #8
    Avatar von gujaclea
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schortens
    PLZ
    26419
    Beiträge
    596
    Hallo,

    ich bzw mein Vater, bekomme die Bruteier von Katrin Stricker.

    Ich war bislang immer zufrieden mit dem Ergebnis und der Preis stimmt auch.

    Ich bin auf die Kollbecks durch den Erhaltungsring Vorwerk-Hühner gestossen.

    Vorwerks hatte ich mal, die Legeleistung überzeugte aber eher gar nciht...

    Tja und jetzt züchte ich Australorps in blau-gesäumt, dabei schlüpfen auch immer fehlweisse und schwarze Küken, und ich wollte gerne noch ein paar Farbtupfer haben, also habe ich die Kollbecks "probiert".

    Werde sicher auch dieses Jahr im Dezember wieder etliche Bruteier ordern um sie zusammen mit meinen Aussies und MArans zu brüten.

    Viele Grüße
    Andrea

    PS: Katrin bitte schon mal vormerken
    nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  9. #9
    Avatar von derbrasilianer
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Pulheim-Stommeln
    PLZ
    50259
    Land
    NRW
    Beiträge
    42
    Themenstarter

    RE: kollbecks moorhühner

    hi ronald,

    ja das wärs doch dann gründung eines vereins zur züchtung von "Aurobressen",

    vielleicht bekommen wir dann noch eine finanzielle unterstützung der landwirtschaftskammer; oder wir lassen es patentieren?

    so nun genug. ich wohne nicht im wald, auch nicht am waldrand sondern in einer mittelgrossen ortschaft, direkt im wohnmischgebiet mit einer ca. 600qm2 großen wiese und einigen nebengebäuden. aus optische gründen will ich auch keinen so großen zaun aufstellen und das mit dem spannnetzt geht auch nicht.

    also muß ich meine rassenauswahl etwas darauf abstellen oder wie du meinst einen flügel stutzen.
    welche rasse ist es denn, die bei dir so hoch fliegt und welche weniger oder garnicht. die KMH's sollen doch garnicht fliegen und marans aufgrund des gewichts ja auch nicht.
    wie das jetzt bei den bressehühner auschaut weiß ich noch garnicht, aber vielleicht hast du ja schon was in erfahrung gebracht. hast du eigentlich schon eine bezugsquelle für die bresse hühner gefunden?

    hast du dir eigentlich schon mal kraienköppe als rasse angesehen?

    ja das angbot deinem araucanerhahn ein neues domizil zu geben und ihm die rheinische fröhlichkeit nahezubringen ist eine gute idee. kannst du vielleicht mal ein foto von ihm reinstellen und vielleicht auch von deinen beiden neuerwobenen KM-hennen. wieviel hast du eigentlich für sie bezahlt?

    so bis dann und schöne grüsse auch unbekannterweise an deine liebe ehefrau, da ich dich ja wohl so spät noch abgelenkt hatte.

    schönes we noch rob

  10. #10
    Avatar von gujaclea
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schortens
    PLZ
    26419
    Beiträge
    596
    Hallo,

    also meine Kollbecks können fliegen, sie tun es aber sehr selten.
    bei meinen Eltern reicht ein 0,80 m hoher Zaun um sie im Gehege zu halten.
    Es muss sie schon etwas sehr interessieren, damit sie da mal rüberlupfen.
    Dann können allerdings auch die MArans gut Gas geben und werden flugfähig.

    Viele Grüße
    Andrea
    nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kennt jemand die Rasse "Moorhühner" ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.10.2019, 11:41
  2. Willkommen, Moorhühner! :-D
    Von HellaWahnsinn im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 05.06.2018, 21:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •