Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Hahn mit vermutlich Hefepilz-Infektion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.330

    Hahn mit vermutlich Hefepilz-Infektion

    Gestern fiel mir auf, dass unserem alten Cheffe das trockene Futter am Schnabel klebte. Wir haben ihn heute genauer angeschaut, ich vermutete eine Erkältung. Dem war nicht so. Er hat dicke Beläge im Schnabel und der Schleim lief ihm in großen Mengen aus dem Schnabel.
    Vor ziemlich genau 3 Monaten habe ich ein Hennchen einschläfern lassen, dass ebenfalls diese Beläge und starke Schleimbildung hatte. Damals ging ich, als med. Laie, von Gelbem Knopf aus. Wochenlange Behandlung hatte keinen Erfolg. Eine Obduktion ergab Candida spp.
    Als Ursache vermute ich eines der Futtermittel, das die Hühner bekommen. Kot am Kotbrett und im Stall entferne ich täglich, im Auslauf ca. 2 x die Woche.
    Ich würde unserem Cheffe jetzt gerne mit Nystatin und Suanatem behandeln, zusätzlich verstärkt Futter mit hohem Vitamin A-Gehalt geben.
    Würdet ihr meinen, das wäre so o.k.?
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  2. #2
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.593
    Nystatin leuchtet mir ein und wird von Vögeln gut vertragen. Warum noch Suantem (Spiramycin/Metronidazol) dazu?

  3. #3
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.330
    Themenstarter
    Auf das Suanatem bin ich hier im Forum auf einen alten Faden gestoßen. Es soll wohl bei "Schleimhautgeschichten" gut wirken.
    Meinst du, das wäre zu viel des Guten?
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  4. #4
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.593
    Ich würde es aus folgender Überlegung nicht machen: Auch Candida spp. können Resistenzen gegen Antimykotika aufweisen. Wenn du parallel breit antibiotisch arbeitest, kannst du im Falle einer Resistenz die noch vorhandenen Konkurrenten weghauen und dem Pilz Tür und Tor öffnen...
    Ich persönlich würde 3 Tage Nystatin geben und dann neu bewerten.
    Rein pharmakologisch besteht allerdings kein Konflikt und der Organismus an sich würde auch alle 3 Medikamente vertragen. Man kann es halt so oder so machen...

  5. #5
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.330
    Themenstarter
    Ja, dann mach ich das so mit 3 Tage Nystatin und dann schau-mer-mal!

    Vielen Dank!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  6. #6
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.330
    Themenstarter
    Lieber Frank, kannst du mir bitte noch schreiben, wie oft ich täglich das Nystatin geben soll und wieviel?
    (Gestern Abend habe ich ihm die erste kleine Dosis gegeben. 0,5 ml - der Hahn hat 3 - 3,5 kg)

    Dankeschön!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

Ähnliche Themen

  1. Zwerg-Cochin krank (vermutlich ein Hefepilz) Wir würden uns über Tipps
    Von Amy-Zwerg-Cochin im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 25.07.2023, 13:17
  2. 90 Std vermutlich zu kühl gebrütet...
    Von Vinny im Forum Kunstbrut
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.08.2017, 13:33
  3. Vermutlich fälschlicher V.a. IB - was kommt danach?
    Von ChickNorris im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.06.2016, 12:08
  4. Laufente hat vermutlich Legenot, brauche Rat
    Von Watschelschweinchen im Forum Enten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2012, 10:34
  5. Was tun bei Hefepilz?
    Von SetsukoAi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.06.2007, 14:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •