Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Futter und Futtermenge Serama Hühner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.023
    Sie brauchen es etwas kleinkörniger als "normale" Hühner, evtl. lohnt sich die Anschaffung einer Schrotmühle, mit der ein günstiges Alleinfutter schnäbelchengerecht gemacht werden kann. Ich habe eine ganze Weile die 2mm Wachtelpellets auch für die Serama genommen. Leider sind sie damit schon etwas verfettet, denn ansonsten haben sie keine anderen Ansprüche als andere Hühner. Bestenfalls im Winter etwas mehr Fett, weil ein kleiner Körper schneller auskühlt als ein großer.

    Mehlwürmer sind nicht nur sehr fetthaltig, sondern auch wahnsinnig eiweißreich. Ja, zu viel Eiweiß KANN zu übergroßen Eiern führen. Da Serama ohnehin schon sehr große Eier im Verhältnis zu ihrer Körpergröße legen, solltest du in der Hinsicht vorsichtig sein.
    Übrigens sind Soldatenfliegelarven inzwischen sehr verbreitet verfügbar und deutlich preisgünstiger als Mehlwürmer. Von den Nährwerten sind sie sich sehr ähnlich.
    Geändert von Angora-Angy (13.09.2024 um 10:20 Uhr)
    Liebe Grüße, Angela

  2. #2

    Registriert seit
    07.09.2024
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Hallo Angora-Angy,

    vielen Dank für deine Tips

    Über die Soldatenfliegenlarven mache ich mich mal schlau.

    Viele Grüße

  3. #3

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Das war zwar gar nicht deine Frage, aber mir fällt grad noch was wegen dem Winter ein:
    Ich hab schon öfter gehört und gelesen, dass Seramas recht kälteempfindlich sind.
    Der Robert Höck von "Happy Huhn" sagt in seinen Videos dass für die Rasse ein gedämmter Stall sinnvoll ist und für besonders kalte Tage eine Wärmequelle gut ist.
    Aber ich hab keine eigenen Erfahrungen mit Seramas. Vielleicht ist das ja auch gar nicht so wichtig. Hier im Forum haben sicher noch mehr Seramas, die dir da genaueres sagen können.

  4. #4
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.023
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Das war zwar gar nicht deine Frage, aber mir fällt grad noch was wegen dem Winter ein:
    Ich hab schon öfter gehört und gelesen, dass Seramas recht kälteempfindlich sind.
    Der Robert Höck von "Happy Huhn" sagt in seinen Videos dass für die Rasse ein gedämmter Stall sinnvoll ist und für besonders kalte Tage eine Wärmequelle gut ist.
    Aber ich hab keine eigenen Erfahrungen mit Seramas. Vielleicht ist das ja auch gar nicht so wichtig. Hier im Forum haben sicher noch mehr Seramas, die dir da genaueres sagen können.
    Da muss man zwischen den "echten" Ayam Serama und den "europäisierten" Serama unterscheiden. Die echten sind nochmal winziger und aufgrund ihrer Herkunft nicht gut an unser Klima angepasst. DIe europäischen sind robuster, etwas größer, haben tendenziell kleinere Kämme = weniger Frostgefahr. Ich hatte nie einen gedämmten Stall und keine Verluste durch Winter/Kälte erlitten. Habe allerdings auf robuste, nicht GAR zu winzige Tiere selektiert. Frostschäden an langen Kammzacken hat es allerdings tatsächlich gegeben. Tiere mit großen Kämmen sollte man vielleicht frostfrei unterbringen. Ein gedämmter Stall reicht da allerdings nicht, man müssten dann schon auch heizen. Oder einen Innenraum (Keller o.ä.) finden.
    Liebe Grüße, Angela

Ähnliche Themen

  1. Merkmale von Serama als Laie erkennen? Chabo und Serama im Vergleich.
    Von Bleib zuhause im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.2020, 10:45
  2. Das Richtige Futter für 4 Serama Damen
    Von Anna93 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2014, 13:18
  3. Serama Hühner Fragen!!!!
    Von Sosocherry im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 07.04.2013, 10:08
  4. Futter für Serama
    Von Hühnerneuling im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2009, 13:04
  5. Wer kennt Serama-Hühner ????
    Von elchen38 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.04.2007, 14:25

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •