Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 64

Thema: Gibt es Mauser ohne Federverlust?

  1. #51

    Registriert seit
    05.09.2024
    Beiträge
    6
    Schönen guten Morgen,

    das was morgan gesagt hat kann durchaus stimmen, gut als "Aufmerksamkeit" für den Körper sind dann Schüßlersalze, in diesem Fall müssten es denke ich Schüßler-Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum ("Knochen-Salz") oder Nr. 22 Calcium carbonicum, sein.
    Infos:
    https://www.netdoktor.de/alternativm...-phosphoricum/
    https://www.netdoktor.de/alternativm...um-carbonicum/
    Gibt es als Laktose-Tablette und inzwischen auch als Globuli bzw. auf Zuckerbasis, in diesem Fall wäre letzteres deutlich vorzuziehen.

    Ich fühle mich jedoch an etwas ganz anderes erinnert:
    Könnte es sich bei Deinem Fall möglicherweise um das Egg-Drop-Syndrom oder eine andere, möglicherweise bakterielle Infektion handeln?
    https://flexikon.doccheck.com/de/Egg...Gefl%C3%BCgel)

    Das Egg-Drop-Syndrom ist Virus bedingt und geht nach einigen Wochen wieder vorüber.
    Bbakterielle Infenktionen hingegen können auch schlimmer werden, dann können aus den Windeiern häufig auch Schichteier werden (festes Eiweiß-Exsudatgemisch, was sich zusammen mit Eidottern im Eileiter ansammelt und dann, irgendwann ausgeschieden eine feste, Kot- oder Wurstartige Hinterlassenschatft zeigt).
    Auch bakterielle Infektionen sollten gut heilbar sein, lese gerade in einem alten Tierarzt-Lehrbuch von Richard Reinhard, 1950, er gibt folgende Behandlung an:
    "Die örtliche Behandlung des Legedarms besteht in Einsprizungen von lauwarmen Schleim oder einer 1%tigen Alaun- oder Tanninlösung. Die Spülungen sind vorsichtig auszuführen wegen der Gefahr des Übertritts von Flüssigkeit in die Bauchhöhle. Bähungen mit Wasser- usw. Dämpfen sind wertlos. Innerlich gibt man Abführmittel, wie Rhabarber 0,2 oder Kalomel 0,05. Leicht verdauliches Futter (Grünfutter), geräumiger, reiner, gut belüfteter Stall sind angezeigt. Bei dem unsicheren Behandlungserfolg kommt den vorbeugenden hygienischen Maßnahmen größte Bedeutung zu..."
    Ich will betonen dass ich hier nicht zur Selbstbehandlung aufrufe, sondern jediglich einen Ansatz zu den Konsequenzen geben möchte, vielleicht kann es auch eine Hilfe für einen nicht so Vogelkundigen Tierarzt heutzutage darstellen. An meine anderen Bücher komme ich leider gerade nicht ran und man muss auch bedenken dass seit diesem Buch fast 75 Jahre vergangen sind, eine Behandlung sollte also heutzutage absolut kein Problem mehr darstellen.
    Das Egg-Drop-Syndrom (Virus) war zu dieser Zeit noch nicht bekannt.
    Zu erwähnen sei noch dass auch ein Saugwurmbefall solche Symptome auslösen kann.
    Und - ganz wichtig: Auf gar keinen Fall nach dem Ei fühlen!! Wird es im inneren des Huhnes durch den Druck beschädigt und es läuft aus, kann das verheerend sein.

    Ich finde dass wirkliche(!) Fachliteratur über Krankheiten eine Pflicht für jeden Pfleger von anderen Lebewesen ist. Dann bleiben solche Fragen aus und so manchem Wesen würde das ganze Leben gerettet.

    Im übrigen, nur weil ein Huhn Windeier legt leidet es auch noch lange nicht, wenn Du Eier verkaufen möchtest leidet jedoch Dein Geldbeutel

    Zu dem Thema "Erlösen" möchte ich noch mal meine eigene Meinung geben: Den einzigen den man damit erlöst ist man selber. Das Leben geht seit Jahrmillionen so und Menschen, die krank sind oder vielleicht sogar Schmerzen haben möchten auch nur in den aller wenigsten Fällen gleich umgebracht werden. Auch Sterben ist ein seelischer Prozess, ein Prozess des loslassens von diesem, gelebten Leben, von der hiesigen Welt. Das fällt oft schwer! Wir sind selbst Tiere und tun so als seien wir etwas ganz Anderes, kategoriesieren andere Tiere in diesem Falle regelrecht zu Memmen und sind doch selber welche! Die Natur und das Leben ist so. Klar, kleinere Tiere die nicht gerade mit Reißzähnen und Krallen ausgestattet sind werden dann oft von Räubern gefressen. So hält sich der Kreislauf am Leben und auch für die Gesundheit in der Wildnis ist gesorgt (Übertragung der Krakheiten ect.), bei Tieren die an der Spitze stehen ist dies aber nicht so, darunter auch wir.
    Und wir wollen es gar nicht anders, in gewisser Weise ist es ein großer Luxus sein Leben in Frieden zu leben und zu gehen.
    Desweiteren, ein Wesen dass sich aufgeben hat erkennt man leicht. Am ganzen Ausdruck, Verhalten und wer die Empathie noch hat an den Augen! Es gibt einen Unterschied zwischen "es geht mir schlecht, ich fühle mich krank" und einem "Ich habe aufgegeben".
    Und diese Henne auf dem Foto will eindeutig Leben! Dem aufmerksamen Betrachter geht noch hervor dass (wenn ich es nicht wüsste!) sie möglicherweise aus Kunstbrut stammt, ihre Aufzucht oder derzeitige Haltung, letzteres würde ich jedoch etwas anzweifeln, einen schlechten Einfluss auf ihre Seele hatte. Den Unterschied sieht man. Sie strahlt eine gewisse innere Verlorenheit aus (häufig bei Kunstbrut), aber mit Charakterstärke. Sie scheint eindeutig viel Lebenskraft/-stärke und -vitalität in sich zu haben. Letztenendes sind es aber trotzdem Fotos und damit nur Momentaufnahmen, aber Leute, hört euren Tieren mal ganz ohne eigenes Urteil zu, es ist oft erstaunlich mit wem man es zu tun hat! Es wäre schon schön wenn mehr Menschen dass mit ihren Mitmenschen machen würden, dann wäre die Welt ein schönerer Ort...

    Ich hoffe sehr Dir geholfen zu haben!

    Beste Grüße, Gamecock

  2. #52

    Registriert seit
    05.09.2024
    Beiträge
    6
    @ wolfswinkel7
    Dein Zwergchen hat ne ziemlich starke Gelbsucht! Normalerweise tritt so etwas nur bei alten Vögeln auf, dann aber aufgrund der hohen Belastung der Leber meist in der Mauser. Mitunter ist es im Alter eine der häufigsten Todesursachen beim Vogel.
    Bleibt sie unbehandelt, gehen die Vögel wie altbekannt früher oder später daran zu Grunde, vielleicht nicht in dieser, aber bald einer der nächsten Mauser!
    Das Problem ist aber wirklich ganz leicht zu lösen:
    Zu erst stelle sicher dass es wirklich genug Methionin und Lysin hat, füttere etwas Eiweißhaltiges zu, am besten tierisch, was auch immer (nur bitte keine laktosehaltigen Milchprodukte) und gebe durchaus auch ein wenig Zwiebel dazu. Auch Kohl ist sehr gut. Das Unterstützt die Leber auch bei ihrer Entgiftungsfunktion.
    Meiner Erfahrung reicht ein wenig Fleisch o.ä. als Zusatz schon aus. Wobei Dein Fall sich schon etwas arger anhört.

    Andere Ursachen als das Alter,
    sind generell etwas zu wenig schwefelhaltige Aminosäuren in der täglichen Nahrungsaufnahme(deshalb auch gern in der Mauser),
    vielleicht auch eine schlechtere Verwertung oder eine geringe Aufnahme der Nährstoffe evtl. auch noch zusätzlich Toxine durch Darmparasiten (Kokzidien, Würmer, schädliche Mikroorganismen) (schlechter Zustand des Darms allgemein)
    oder eine hohe Schadstoffbelastung im Alltag, das kann auch eine individuelle hohe Empfindlichkeit auf Pestizide, Weichmacher, Schwermetalle ect. sein. Irgendwann kann die Leber vor Anstrengung daran kaputt gehen oder Krankheiten können auftreten.
    Auch schon vorhandene Krankheiten z.B. eine unentdeckt verlaufende Leukose wobei auch die Leber stark vergrößert ist kann eine solche Anfälligkeit hervorrufen.

    Was das ganze im Übrigen sehr schnell heilt ist die in Indien, China, Indonesien, Japan, Thailand, Myanmar usw. vorkommende, im Ayurveda sehr geschätzte Dschungelpflanze Pita Bhringaraj oder auf Latein Wedelia calendulacea / Sphagneticola calendulacea. Als lange haltbare Urtinktur hier zu bekommen:
    https://www.urdrogerie.de/pita-bhringaraj-tinktur
    -Warum auf dieser Seite allerdings steht sie käme aus Amerika, weiß ich auch nicht, möglicherweise wurde sie auf diesem Kontinent auch eingeführt, auf jeden Fall aber die richtige Pflanze. Wirkt Wunder! Auf die Beseitigung möglicher Ursachen sollte man natürlich dennoch achten.

    Wer sie selbst anbauen möchte: Inzwischen gibt es sie auch in einigen kleinen (Bio) Gärtnereien im Internet. Aufgrund ihrer Herkunft ist sie allerdings nicht frosthart und mag auch keine stickige trockene Luft. Sonst sehr pflegeleicht und robust. Blüht auch sehr hübsch.

    Mit dieser Pflanze lässt sich eig. jedes Leberproblem sehr schnell wieder heilen.
    Mit diversen Zubereitungen und Extrakten aus Mariendistelsamen konnte ich selbst leider keine großen Erfolge erzielen.

    Wünsche eine gute Besserung und hoffentlich kein wieder auftreten!
    Herzliche Grüße!
    Gamecock

  3. #53

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.388
    @morgan: ich frage mich schon lange welchen Standmixer du für dein Hühnerfutter verwendest. Den möchte ich auch! Müssen die Karotten vorher zerkleinert werden oder kommen die da im Ganzen rein? [OT Ende]

    Ansonsten stimme ich im übrigen zu. Ist ja beim Menschen nicht anders.

  4. #54
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.495
    Hallo FigthingGamecock,
    Danke für deine Antwort. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Fütterung und werde daran nichts ändern.
    Mit der Mauser ist es wie mit einer Männergrippe, manche sterben fast daran, andere wiederum sind nur ein bisschen krank.

    Es ist sehr interessant was du da schreibst, aber magst du Dich evtl mal vorstellen?
    Zumindest was Du für Hühner hast, zur Zucht oder als Hobby?
    Ich denke, wenn man schon belehren will, kann man das schon tun.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  5. #55
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Zitat Zitat von Alpenhuehnchen Beitrag anzeigen
    @morgan: ich frage mich schon lange welchen Standmixer du für dein Hühnerfutter verwendest. Den möchte ich auch! Müssen die Karotten vorher zerkleinert werden oder kommen die da im Ganzen rein? [OT Ende]

    Ansonsten stimme ich im übrigen zu. Ist ja beim Menschen nicht anders.
    Da es hier in Rede stehend um das Futter für ein einzelnes Huhn geht dreht es sich bei dem Sammelsurium der Zutaten um kleine Mengen. Daher habe ich zum Vermixen den Standmixer (hundsgewöhnlicher Küchenmixer) vorgeschlagen. Zum Fertigen des Kükenfeuchtfutters benutze ich den auch in den ersten paar Wochen wegen der relativ geringen Menge an Futter.
    Für meine Tuckenschar benutze ich eine Küchenmaschine mit Schnitzelwerk zum Raspeln von ca. 5 kg Möhren täglich und das Repertoire an Grünfutter (ca. 6 kg täglich) drehe ich durch einen Grünfutterschneider. Die Grünfutter- und Möhrenmenge teile ich auf zwei Rationen am Tag auf. Mit etwas Rapsöl vermischt fülle ich das in zwei jeweils 20 ltr. Fassungsvermögen Eimer und vermische das mit einem Mörtelrührgerät mit aufgesetztem Mörtelquirl. Danach kommen das Legemehl, Futterkalk, Körner und evtl. schon mal sonst noch was darein, einen Liter Wasser und dann wieder den Mörtelrührer zum Einsatz. Wenn die Mischung fertig ist kippe ich das alles in einen 20 ltr. Eimer, der dann gestrichen Oberkante voll ist. Inhalt meist so um die 12 kg.

    Achja fast vergessen und der Vollständigkeit halber. Das Gemüse jeglicher Art zerkleinere ich in der Ninja (die mit dem herausnehmbaren Messerturm in der Mitte)
    Geändert von morgan (10.09.2024 um 11:52 Uhr)

  6. #56

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.388
    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!

  7. #57
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Ich zerkleinere Karotten etc. für die Huhns mit dem Kitchen Aid Food Processor. Funxt super. Allzu klein muss man nicht schneiden. Das Ding hat Power.

    Ich hab den Mini. Falls der mal den Geist aufgibt, dann werde ich den mit 1,7 l (oder größer) kaufen. Der kann auch Scheiben schneiden und raspeln.

    Ich finde den sehr praktisch. Nimmt in der Küche kaum Platz weg und ist ratzfatz sauber gemacht. Ich mache sehr viel damit.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  8. #58

    Registriert seit
    05.09.2024
    Beiträge
    6
    @wolfswinkel7,

    ich wollte Dir nicht ganz bestimmt nicht die Empfehlung geben Dein Futter zu ändern, ich wollte nur darauf aufmerksam machen dass in Gefangenschaft gehaltene (auch ein Garten ist eine Gefangenschaft, er bietet, zumindest meistens, bei wem es anders ist den beneide ich gern, nicht die Möglichkeiten) Vögel während der Mauser unbedingt Unterstützung brauchen.
    Die Nahrung die sie das das ganze Jahr über bekommen, reicht da oft nicht aus. Das ist wie mit dem Küken groß ziehen. Außerdem strengt es die Organe sehr an, weshalb man diese mit entsprechender Vitalkost unterstützen sollte.
    Würde man einem Taubenzüchter sagen man würde während der Mauser nichts machen, der würde sich die Haare raufen!
    In der Taubenzucht besonders bei den Leistung bringenden Brieftauben, wo gute Gesundheit absolut unabdingbar ist, ist es selbstverständlich dass man zu diesem Zeitpunkt mit Eiweißzusätzen z.B. Garnelenmehl, traditionell sogar anorganischen Schwefel, von dem ich abraten würde, eine unzählbare Anzahl flüssiger und trockener Fertigmischungen mit oft hochdosierten Vitaminen, besonders hochwertige Mineralien, und frische Grün- und Gemüsemischungen, meist gemixt (oft mit rote Beete, Zwiebeln, Knoblauch, Kohl) oder klein gewürfelt, aber bitte nicht den Knoblauch würfeln, zu viel davon zerstört die Blutkörperchen.
    Wenn Du darauf achtest und für Dich bzw. Deine Hühner den richtigen Weg findest, wirst Du diese matten, wirklich schlecht aussehenden Vögel nicht mehr haben, die brauchen Hilfe. Gelbsucht ist da wirklich schon das letzte Symptom!

    Danke sehr, es freut mich wirklich wenn Du es interessant findest. Ich versuche aus meiner eigenen Erfahrung einer Seits und den ganzen Lebenserfahrungen in diesem Fachgebiet andererseits, gerne auch das noch aus einfachen Verhältnissen alte, antike Wissen mit neuem Wissen zu kombinieren und so zu einem noch besseren Gesamtbild zu kommen. Bisher hat es sich bei mir nur ausgeszahlt.
    Ich muss auch sagen dass in einem einzigen alten Buch, sagen wir z.B. von 1900 mehr Wissen darin ist als in 10 modernen aus dem Buchhandel! Es kommt mir regelrecht vor als wenn z.T. sogar lange selbstverständliches Wissen an irgendeinem Zeitpunkt verloren ging und nun durch ein völliges, regelrecht an den Haaren herbeigezogenen, selbst erfundenes Wissen ersetzt wurde. Und das nicht mal viel, vielleicht auch besser so! Das sagte auch mal ein Antiquariatsbesitzer zu mir; er handele mit verlorenem, vergessenem Wissen. Deswegen macht er das.

    Ich möchte aber eins betonen, ich will definitv niemanden belehren, ich will helfen, wenn ich kann, wie hoffentlich jeder hier, sonst wäre ich vielleicht Politiker geworden Und auch ich lerne immer sehr gerne dazu, ich bin süchtig danach und möchte alles so gut und im ganzen gesehen machen, wie ich nur kann. Sonst hätte ich auch nichts konstruktives beitragen können Fehlen mir irgendwo Informationen oder Erfahrungen, ärgert und motiviert mich das zugleich. Wachstum!

    Zu mir privat möchte ich nicht gern etwas sagen, falls ich Huhn oder Mensch eine Hilfe sein konnte, denke ich dass das alles ist, was wichtig ist.
    Vielleicht interessiert es jemanden dass ich auch mit 1-2 Hühnern unter einem Dach lebe und gelebt habe, dadurch habe ich sehr viel von Ihnen gelernt, sie waren und sind für mich Lehrer. Ich würde niemals einen Hund oder eine Katze an meiner Seite wünschen. Hühner sind, wie z.B. auch Schweine, sie begegnen Dir auf Augenhöhe (wenn Du es denn verdienst bzw. zulässt).
    Wer ein Huhn übrigens zu wenig findet hat noch nie, wirklich noch nie ein wirklich eifersüchtiges und dabei nicht fehlgeprägtes(!) Huhn einer lebhaften oder temperamentvollen Rasse erlebt. Damit tut man niemanden einen Gefallen. Es gibt immer wieder Charaktere die wie auch die schon lange darauf selektierten Haushunde einen Menschen vor ihrer Art vorziehen! Nicht jede Rasse und jedes einzelne Huhn ist dafür aber gleich gut geeignet. Siehe z.B. genetisch an starken Menschenkontakt gewöhnte, anhängliche Kämpfer und wilde, sich selbst überlassene z.B. Bergische Kräher. Zahmheit vererbt sich im Übrigen, Scheue aber auch. (Siehe dazu das Silberfuchsprojekt in Russland)

    Ehrlich gesagt, mag ich Online-Foren überhaupt nicht. Ich finde sie oft sehr unhöflich, inhaltlich oft sehr viel Mist und diese gegenseitigen Stänkereien... Ich empfinde allein das Lesen oft schon als sehr stressig und belastend. Aber immer noch garnix sagen, wem hilft man damit? Wir sind doch ALLE dafür da voneinander zu lernen. Nur GEMEINSAM sind wir stark! Wie lange ich selbst hier im Forum aushalte weiß ich aber noch nicht, mir fehlt da einfach das dicke Fell

    Wünsche Dir einen schönen Tag!
    Liebe Grüße,
    Gamecock

    @Lisa R.
    Interessant! Darf ich fragen, wie lange Du ihn schon nutzt? Man sollte bei der Firmenbeschreibung ja vielleicht schon darauf hoffen können dass so ein Gerät auch hält, ohne Sollbruchstelle Hast Du dazu bereits Erfahrungen? Danke!

    An alle Anderen: Weitermacheen !!

  9. #59
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Ich hab ihn jetzt bestimmt schon 4-5 Jahre. Die magischen 2 Jahre der heutigen Obsoleszenz hat er also schon mal doppelt überstanden. Der ist fast jeden Tag in Gebrauch.
    Ich hoffe er hält noch lange durch. Den Vorgänger (Speedy von Krups) hatte ich über 30 Jahre. Wollen mal sehen ....
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  10. #60

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Zitat Zitat von FightingGamecock Beitrag anzeigen
    Zu dem Thema "Erlösen" möchte ich noch mal meine eigene Meinung geben: Den einzigen den man damit erlöst ist man selber. Das Leben geht seit Jahrmillionen so und Menschen, die krank sind oder vielleicht sogar Schmerzen haben möchten auch nur in den aller wenigsten Fällen gleich umgebracht werden. Auch Sterben ist ein seelischer Prozess, ein Prozess des loslassens von diesem, gelebten Leben, von der hiesigen Welt.
    Meine Meinung ist die, dass ein krankes Huhn in der Natur ziemlich schnell erlöst würde (Fuchs, Greif, ...) und nicht über das Sterben philosophieren muss. Und das mit dem Blick von Kunstbruthennen halte ich schlicht für eine Projektion von dir. Ich weiss auch nicht, was das der Themenstarterin mit ihrem Problem helfen soll. Magst du nicht einen eigenen Thread aufmachen (am besten mit Fotos deiner Hühner), anstatt hier halbe Seiten mit OT zu füllen? Sorry, ist nicht böse gemeint, wollte nur mein Empfinden ausdrücken.

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gibt es ein Zusatzfutter für die Mauser?
    Von Murmeltier3583 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 24.07.2019, 10:04
  2. Gibt es auch Kükenstarter ohne Pellets?
    Von manfer im Forum Spezialfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.04.2015, 15:17
  3. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 17.05.2009, 20:32
  4. Mauser ohne Ende
    Von lolo im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 18:20
  5. gibt es Marans mit und ohne Schwanz ?
    Von Nati im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 13:13

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •