Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Was mit zehn ungewollten Eiern machen?

  1. #1

    Registriert seit
    05.10.2020
    Beiträge
    6

    Was mit zehn ungewollten Eiern machen?

    Unsere Serama-Grünleger-Henne war während unseres Urlaubs sehr fleißig und hat auch den zuständigen Betreuer mittels Geheimnest reingelegt. Jetzt liegen in ihrem Nest zehn Eier, mit denen wir nix anfangen können, die sie aber hingebungsvoll bebrütet. Oder besser bebrütet hat, denn sie ist in der Großstadt zu Hause und wir können uns keine Hühner über die sechs bereits bestehenden leisten. Von daher haben wir ihr in einer Hau-Ruck-Aktion taube Eier reingelegt. Akzeptiert sie bisher auch.

    Was tun mit den angebrüteten Eiern? Wegwerfen erscheint mir sehr schade. Ich gehe davon aus, dass sich darin schon teilweise entsprechend entwickelte Embryonen befinden.

    Wäre es ethisch akzetabel, die Eier in den Wald zu legen, damit sie gefressen werden? Geht mir eher ein, als sie in ihrem Zustand in den Hausmüll zu werfen.

    Jaja, Großstädter-Probleme. Weiß ich. Aber ich kann nicht bis zu zehn weiteren Hühner einfach so unterbringen. Vor allem nicht, wenn die Hälfte davon kräht. Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee. Oder braucht gerade zehn Eier.

    Antworten ohne weitschweifige Belehrungen wären mir angenehm.

  2. #2

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Wie lange sind die Bruteier denn jetzt schon kalt?
    Ich könnte es nicht, Eier wegschmeißen, die schon mehrere Tage bebrütet wurden. Da sind ziemlich wahrscheinlich schon Embryos drin, die dann erfrieren und sterben...
    Ich würde die Eier schieren, z.B. mit einer leeren Klopapierrolle+Taschenlampe im dunklen.
    Nach mehreren Tagen Brut erkennt man auch als Laie, ob was drin ist im Ei.
    Die Eier mit Embryo würde ich ihr dann auf jeden Fall wieder unterlegen!
    Du Küken musst du ja nicht behalten. Wenn die Glucke nicht mehr führt kannst du sie doch verkaufen. Hennen bekommt man immer los und auch Gockeln bekommt man manchmal vermittelt. Die restlichen kannst du schlachten (lassen).

  3. #3
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.500
    Hast du überhaupt einen Hahn mitlaufen?
    Sind die Eier befruchtet?
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  4. #4

    Registriert seit
    05.10.2020
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Ja, ich mag eben auch keine Eier wegschmeißen. Aber ich kann auch keine weitere zehn Hühner brauchen; die Hälfte mutmaßlich Gockel.

    Die Situation habe ich ja auch nur, weil eine Henne offensichtlich in "Ausnutzung" der Situation massiv gegluckt hat während wir um Urlaub waren. Mein Schwager als Hühnerbeauftragter hat die Situation dann halt falsch eingeschätzt und jetzt haben wir das Dilemma.

  5. #5

    Registriert seit
    05.10.2020
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    @wolfswinkel7: Jupp. Sogar zwei. Vater und Sohn.

  6. #6

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Wie lange sind die Bruteier denn jetzt schon kalt?

  7. #7

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    877
    Wie lange sind sie bebrütet? Wir geben die bebrüteten unbefruchteten bzw abgestorbenen Eier bis zu 1,5 Wochen den Hühnern zurück, hartkochen und verfüttern. Haben wir nicht mit „lebendigen“ Eiern gemacht, aber wenn sie eh nicht weiter bebrütet werden sollen…
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  8. #8
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.587
    Warum lässt man das Tier nicht brüten und gibt die ganze Familie dann ab?
    Die Gipseier kannst entfernen,dann ist die Henne durch mit brüten ,wenn die eh ein Wildes Nest hat.
    Die Eier kannst an die Hühner verfüttern.Geht auch im ungekochten Zustand
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  9. #9
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Nachdem die Eier seit gestern abend(?) nicht mehr unter der Glucke liegen, ist, was immer sich darin bereits geregt hat und egal, wie weit es bereits entwickelt war, mit großer Wahrscheinlichkeit abgestorben.
    Entweder die Eier kochen, etwas zerdrücken und an die eigenen Hühner verfüttern, oder sie irgendwo für Eichhörnchen, Marder, Fuchs, Wildschwein, Ratten etc zugänglich auslegen und hoffen, daß sie gefunden werden, ohne Appetit auf Nachschub zu schüren.
    Oder tatsächlich einen Strich drunter ziehen und im Hausmüll entsorgen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  10. #10
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.502
    War sie denn über Nacht schon auf dem Nest? Wenn sie über Nacht bisher im Stall war und nicht auf dem wilden Nest, sind die Eier nicht einmal angebrütet. Ich würde sie also Kochen und zurückfüttern.

    Ansonsten würde ich sie entsorgen...auch kein Drama.
    Grüße Tina


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.07.2015, 09:00
  2. frühreif - was machen mit Eiern im Winter?
    Von stefan59 im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.10.2009, 23:37
  3. „Zehn Euro sind eindeutig zu viel“
    Von Sundi im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.06.2006, 20:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •