Unsere Serama-Grünleger-Henne war während unseres Urlaubs sehr fleißig und hat auch den zuständigen Betreuer mittels Geheimnest reingelegt. Jetzt liegen in ihrem Nest zehn Eier, mit denen wir nix anfangen können, die sie aber hingebungsvoll bebrütet. Oder besser bebrütet hat, denn sie ist in der Großstadt zu Hause und wir können uns keine Hühner über die sechs bereits bestehenden leisten. Von daher haben wir ihr in einer Hau-Ruck-Aktion taube Eier reingelegt. Akzeptiert sie bisher auch.
Was tun mit den angebrüteten Eiern? Wegwerfen erscheint mir sehr schade. Ich gehe davon aus, dass sich darin schon teilweise entsprechend entwickelte Embryonen befinden.
Wäre es ethisch akzetabel, die Eier in den Wald zu legen, damit sie gefressen werden? Geht mir eher ein, als sie in ihrem Zustand in den Hausmüll zu werfen.
Jaja, Großstädter-Probleme. Weiß ich. Aber ich kann nicht bis zu zehn weiteren Hühner einfach so unterbringen. Vor allem nicht, wenn die Hälfte davon kräht. Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee. Oder braucht gerade zehn Eier.
Antworten ohne weitschweifige Belehrungen wären mir angenehm.
Lesezeichen