Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Von Naturbrut zur Kunstbrut

  1. #11

    Registriert seit
    22.09.2023
    Ort
    bei Kiel
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Tiroler Hendl Beitrag anzeigen
    @morgan: deshalb schrieb ich ja "mir persönlich".
    Ich hätte nicht die Kapazitäten 10-15 Küken drinnen groß zu ziehen und würde es auch nicht wollen........

    @Dorintia: da geb ich dir vollkommen recht, 8 Wochen Kleintier Käfig ist natürlich alles andere als artgerecht. Ich denke/hoffe aber, die TE hat das anders gemeint und wollte lediglich wissen, ab wann Kunstbrut Küken alleine nach draußen können.....


    @FrokenSne: Eier warmhalten mit Wärmepflaster? Wie darf ich mir das denn vorstellen?

    Ich würde sagen, die meisten lassen ihre Küken (bei geeignetem Wetter) schon nach wenigen Tagen ins Freie. (ohne Glucke halt mit einer Wärmequelle)
    Sonne, frische Luft, Sand, Erde, Gras, Keime......alles wichtig für die Kleinen.

    Unterschätze bitte nicht, wie schnell die flauschigen Winzlinge wachsen und enormen Bewegungsdrang entwickeln!
    Zu den Wärmepflastern:
    Es war ein Sonntag und ich hatte keinen Brüter und konnte auf die Schnelle keinen aufbereiten. Habe erst eine Wärmelampe ausprobiert, aber das war mir zu riskant. Hatte aber so Thermacare Pflaster hier, im Beipackzettel stand, dass sie ca 40 grad warm werden und 12 Stunden warm bleiben. Habe ein Daunenkissen in einen Karton gelegt. Die Eier in ein Handtuch geschlagen und dann das aktive Pflaster auf das Handtuch geklebt. Das Bratenthermometer hat eine Temperatur zwischen 37,6 und 38 grad angezeigt. Natürlich nicht optimal, aber ich wollte sie auch nicht einfach aufgeben.

    Zum Käfig, der ist nur für die erste Zeit angedacht. Es ging mir nur darum wann sie allein raus können. Werde es auch mit der Tierärztin besprechen und schauen was das Wetter sagt.

  2. #12

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Das mit deiner Glucke tut mir leid. Wenn es Massen an Milben gewesen wären, hättest du die im Nest und auf den Eiern sehen können. Hast du das Brutnest mal komplett ausgeräumt?

    Ich finde es gut, dass du dich um die Kleinen kümmerst und dir Gedanken machst. Wärmepflaster, vielleicht gar keine schlechte Idee Hast du die Eier aber auch immer mal gedreht?

  3. #13

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.244
    Das die Glucke nicht überlebt hat, war mir nicht bewusst......das ist ja schlimm! Aber das sie innerhalb von 3 Tagen so abbaut das sie stirbt??

    Dann verstehe ich auch den Versuch mit den Wärmepflastern....Genau aus solchen Gründen wird hier immer zu einem Plan B geraten.......ich hoffe, aus deinen Eiern schlüpfen trotzdem gesunde Küken!

    Warum hast du denn vor der Brut eine Kotprobe untersuchen lassen? Hattest du einen Anlass dafür oder nur um sicher zu gehen?

  4. #14

    Registriert seit
    22.09.2023
    Ort
    bei Kiel
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    Das mit deiner Glucke tut mir leid. Wenn es Massen an Milben gewesen wären, hättest du die im Nest und auf den Eiern sehen können. Hast du das Brutnest mal komplett ausgeräumt?

    Ich finde es gut, dass du dich um die Kleinen kümmerst und dir Gedanken machst. Wärmepflaster, vielleicht gar keine schlechte Idee Hast du die Eier aber auch immer mal gedreht?
    Habe den ganzen Stell leer gemacht und gereinigt und nichts gefunden. Da ist auf jeden Fall nichts eingekrabbelt.

    Habe die Eier regelmäßig gedreht, schon weil ich regelmäßig nachgefühlt habe. Wir haben gestern nochmals in die Eier geleuchtet und da ist Leben drin. Im einem richtig Aktion. Theoretisch müssten sie Sonntag schlüpfen.

  5. #15

    Registriert seit
    22.09.2023
    Ort
    bei Kiel
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Tiroler Hendl Beitrag anzeigen
    Das die Glucke nicht überlebt hat, war mir nicht bewusst......das ist ja schlimm! Aber das sie innerhalb von 3 Tagen so abbaut das sie stirbt??

    Dann verstehe ich auch den Versuch mit den Wärmepflastern....Genau aus solchen Gründen wird hier immer zu einem Plan B geraten.......ich hoffe, aus deinen Eiern schlüpfen trotzdem gesunde Küken!

    Warum hast du denn vor der Brut eine Kotprobe untersuchen lassen? Hattest du einen Anlass dafür oder nur um sicher zu gehen?
    Leben ist auf jeden Fall in den Eiern. Um Sonntag rum wissen wir mehr.

    Hatte ich gelesen und fand es schon logisch, wurmbefall sieht man ja nicht unbedingt und brüten ist eine sehr Kräftezehrende Sache, da kann sowas schnell extrem werden. Jetzt ist aber irgendwas anderes schnell extrem geworden. War auch noch die Leithenne und meine liebste

  6. #16

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.244
    Das tut mir leid für dich!

  7. #17
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.253
    Sehr traurig, wenn die Lieblingshenne stirbt. Und schlimm, wenn sie bei Brüten stirbt. Aber ihr habt das Beste draus gemacht.

    Dann drücken wir den kleinen Astronauten in ihren Raumkapseln mal ganz fest die Daumen. Go Kükis Go.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  8. #18

    Registriert seit
    22.09.2023
    Ort
    bei Kiel
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Vielleicht kann mir hier jemand einen wertvollen Tipp geben zur Fütterung mit cocci Hühnerfutter. Der Bruder einer Freundin hat auch Hühner und meinte ich sollte das Füttern, er hat auch noch was über und würde es mir geben. Hier lese ich aber so viel zwiegespaltenes darüber. Die Bestandshühner sind geimpft, da ich sie von einem Züchter habe und sie gegen alles geimpft sind was geht. Bei maximal 5 Küken macht es aber ja weniger Sinn.

  9. #19

    Registriert seit
    22.09.2023
    Ort
    bei Kiel
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Das erste Küken ist geschlüpft. Um 15 Uhr hat man an drei Eiern ein Knacks gesehen und als wir um 18 Uhr wiede daheim waren, da war eines schon geschlüpft. Mal sehen, ob und wann es die anderen 4 schaffen.

  10. #20
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.835
    Zitat Zitat von FrokenSne Beitrag anzeigen
    Das erste Küken ist geschlüpft. ...
    Glückwunsch!

    Ich drücke ganz fest die Daumen für den Rest.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Naturbrut vs. Kunstbrut
    Von Gallo Blanco im Forum Naturbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.09.2019, 08:50
  2. Kunstbrut und jetzt Naturbrut
    Von Schöpser im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.04.2016, 16:52
  3. Naturbrut und Kunstbrut
    Von Valentin H. im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2013, 18:27
  4. Naturbrut & Kunstbrut!
    Von Eifelflitzer im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.04.2010, 23:43
  5. Kunstbrut / Naturbrut
    Von Chi-Fan im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.04.2010, 20:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •