Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Sandbad -> Eier Ablageplatz

  1. #11
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.159
    Vielleicht mögen sie das Stroh nicht. Probier es doch mal mit Sand, Dinkelspelz, Hanfeinstreu oder so was, was feiner ist als Stroh
    LG
    Astrid

  2. #12

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    889
    Nimm als „Einstreu“ für die Nester doch einfach mal das gleiche Zeug wie im Staubbad ist. Wir haben auch so ein Nest. Die Weiber haben genau in diesem Nest alles immer raus gescharrt, da haben wir das Hüfisan rein. Das Nest ist mit das beliebteste und rausgescharrt wird auch nicht mehr.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  3. #13

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Puttis hat die gleiche Idee gehabt wie ich:
    Ich würde auch ausprobieren da ein (geräumiges) Nest in das betroffene Staubbad rein tun. Am besten aufhängen, damit vom Staubbad nicht so viel im Nest landet, oder Steine/Kanthölzer, halt irgendwas drunter, damit es leicht erhöht ist.
    Ins Nest würde ich ganz viel Heu rein tun, damit es schön kuschelig/gemütlich ist.

  4. #14
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    So wie ich das sehe, finden die Eierlegerinnen es am Rand der Puderdose zum Eierlegen gemütlich, so dass ich einmal davon ausgehe, dass es in der Mitte wohl weniger bis gar nicht sein dürfte. Um das Staubbaden weiterhin zu ermöglichen und das Eierlegen zu vermiesen würde ich an den Rändern entlang mit Stangen oder Brettern abdecken und nur die Mitte frei lassen.

  5. #15
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.217
    So wie ich das sehe, ist das Sandbad so ein IBC-Container?

    Die Legenester an sich werden ja offenbar auch angenommen? Es sind also einzelne Hennen, die das Sandbad kuscheliger finden als die Nester und deren Beispiel halt dann andere mitzieht.

    Da das Staubbad als solches ja etabliert ist und angenommen wird, könnte ich mir vorstellen, das nun ein bißchen "öffentlicher" zu machen, also rundherum z.B. so eine Art Fenster in die Wände zu schneiden, so daß es rundum offen ist.

    Zusätzlich mit vielleicht anderer Einstreu in den Nestern experimentieren und für die eigensinnigen Hennen mit eigenen Vorstellungen von einem optimalen Legenest vielleicht ein Katzenklo mit Deckel irgendwo hinstellen? Bei meinen Hennen sorgt übrigens ein von vorn nicht einsehbares Nest für größere Akzeptanz.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  6. #16

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    So sehen die Legenester aus

    Die Attraktivität der Legenester steigt, wenn man das klassische Modell bevorzugt. D. h., Zugang von hinten, im Platzangebot nicht zu eng und vorne per Klappe abgedunkelt.

    Hühner stehen absolut auf höhlenartige und dunkle Eiablageplätze. Ein nicht wirklich helles Sandbad lädt halt zum Legen ein. Ich halte sowieso ein festes extra eingerichtetes Sandbad - noch dazu im Stall - nicht für erforderlich. Im Auslauf nutzen die Hühner gerne unterschiedliche selbst angelegte Bäder, ist auch gleich eine schöne Beschäftigungsgrundlage.
    Ich nutze seit einigen Jahren Sand als Stalleinstreu. Dieser wird zum Baden höchst selten angenommen, allenfalls ab und an im Winter, wenn es im Außenbereich überhaupt keine Möglichkeit gibt, z. B. bei Frost.

  7. #17
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.722
    Zitat Zitat von Krawatte Beitrag anzeigen
    Hühner stehen absolut auf höhlenartige und dunkle Eiablageplätze...... Ich halte sowieso ein festes extra eingerichtetes Sandbad - noch dazu im Stall - nicht für erforderlich. Im Auslauf nutzen die Hühner gerne unterschiedliche selbst angelegte Bäder, ist auch gleich eine schöne Beschäftigungsgrundlage.
    Das mit den höhlenartigen und dunklen Legenestern (Bild) kann ich bestätigen.

    Im Stall habe ich auch kein Saubbad. Im Winter baden sie unter dem Stelzenstall oder auf einem anderen Platz in der überdachten Voliere. Der gesiebter Mutterboden dort ist dazu bestens geeignet.

    neue Legenester 3.jpg
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  8. #18
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Wenn ich etwas ins Staubbad stelle was als Legenest genutzt werden soll werden die mir garantiert auch da wieder alles raus scharren. Dann hab ich alles im Legenest und das wär schon ärgerlich.

    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    So wie ich das sehe, ist das Sandbad so ein IBC-Container?

    Die Legenester an sich werden ja offenbar auch angenommen? Es sind also einzelne Hennen, die das Sandbad kuscheliger finden als die Nester und deren Beispiel halt dann andere mitzieht.

    Da das Staubbad als solches ja etabliert ist und angenommen wird, könnte ich mir vorstellen, das nun ein bißchen "öffentlicher" zu machen, also rundherum z.B. so eine Art Fenster in die Wände zu schneiden, so daß es rundum offen ist.

    Zusätzlich mit vielleicht anderer Einstreu in den Nestern experimentieren und für die eigensinnigen Hennen mit eigenen Vorstellungen von einem optimalen Legenest vielleicht ein Katzenklo mit Deckel irgendwo hinstellen? Bei meinen Hennen sorgt übrigens ein von vorn nicht einsehbares Nest für größere Akzeptanz.
    Leider geht das nicht, ich bin froh das ich das so gestellt hab das der Sand auch bei Regen jetzt trocken bleibt, dazu hab ich den IBC Container komplett eingepackt mit Schutzhaube und zusätzlich noch ein Dach vorne angebracht. Wenn ich jetzt das ganze anders gestalte dann läuft mir dort Wasser rein. Das hatte ich leider schon mal und es hat ewig gedauert bis das wieder trocken war .
    Das mit dem Katzenklo kann ich mal testen.





    Zitat Zitat von Krawatte Beitrag anzeigen
    Die Attraktivität der Legenester steigt, wenn man das klassische Modell bevorzugt. D. h., Zugang von hinten, im Platzangebot nicht zu eng und vorne per Klappe abgedunkelt.

    Hühner stehen absolut auf höhlenartige und dunkle Eiablageplätze. Ein nicht wirklich helles Sandbad lädt halt zum Legen ein. Ich halte sowieso ein festes extra eingerichtetes Sandbad - noch dazu im Stall - nicht für erforderlich. Im Auslauf nutzen die Hühner gerne unterschiedliche selbst angelegte Bäder, ist auch gleich eine schöne Beschäftigungsgrundlage.
    Ich nutze seit einigen Jahren Sand als Stalleinstreu. Dieser wird zum Baden höchst selten angenommen, allenfalls ab und an im Winter, wenn es im Außenbereich überhaupt keine Möglichkeit gibt, z. B. bei Frost.
    Das mit dem Sandbad hab ich schon extra so gewählt, hab ja Hühner nicht erst seit gestern sondern 26 Jahre , die Hühner haben sonst sich immer eigene Staubbäder gemacht und gesucht. Das allerdings unter den Obstbäumen und haben somit Riesige Löcher gegraben. Seit ich das Staubbad habe ist das schon erheblich besser geworden und sie können auch jetzt in den Nassen und kalten Monaten ein Staubbad zu sich nehmen. Im Stall selbst möchte ich das nicht haben, das staubt mir zu viel.
    Geändert von SetsukoAi (01.09.2024 um 16:06 Uhr)

  9. #19
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.731
    Also,ich habe zwar noch nicht sooo lange meine Huhnis wie du,
    aber ich würde versuchen was günstiges,nettes (Nadelholzzweige,Goltrute,od. so Dinger wie bei Hirsch....)vor die vorhandenen Nester hängen und 1-2 Legenester zusätzlich
    mit der Sandstreu aus dem Sandbad anbieten (Vorschlag Vero123).
    Auch,wie Morgen schreibt ewtl. die Randstellen im Staub/Sandbad "ungemütlich" machen,z.B- mit Berettern


    Ich habe mich dem Willen meiner Huhnis" ergeben" und an der Stelle,/ehemals Staubbad, ein Außenlegenest aufgestellt.
    Sie hatten auch im Staubbad gelegt.

    Sprich,von fast jeder Antwort hier das Beste rausziehen und kombinieren /probieren.
    Geändert von Außenstelle Puttis (01.09.2024 um 21:15 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  10. #20
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Ich habe kein Legenest mit irgendwas verhangen. Weder die hier noch die anderen. Das wäre mir beim Eiersammeln auch viel zu umständlich. Wenn hier Hochbetrieb herrscht, dann könnte ich hier einen Ständer mit einer Nummernrolle zum Nummerziehen aufstellen.


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sandbad
    Von Ramel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.05.2020, 09:29
  2. Sandbad
    Von Iglu im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 19:34
  3. Sandbad
    Von winetou im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.08.2007, 22:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •