Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Hühnerfutter im Keller effektiv vor Ratten schützen

  1. #11
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Blaue Fässer sind wohl der am weitesten verbreitete Standard. Wenn du das Futter reinschüttest, also die Säcke ausleerst statt im Ganzen reinzutun, musst du immer darauf achten, das Fass jedes Mal komplett zu leeren, bevor es neu befüllst. Sonst hast du unten einen überalterten Rest, der eventuell schlecht wird und das neue Futter mit verdirbt.
    Ich habe auf kleine Silos aufgerüstet, die vorrangig für Pferdehalter vermarktet werden https://www.profishop.de/p/peetz-fut...-300-liter-291
    Davon hab ich schon zwei und kürzlich noch 3 nachbestellt. Nicht billig, aber absolut sicher. Und dadurch, dass man von unten entnimmt und von oben nachfüllt, bleibt kein Bodensatz. Ich bestelle allerdings mein Futter auch palettenweise statt einzelne Säcke zu kaufen.
    Daneben hab ich noch ein paar dieser roten Schütten ergattert, in denen Zoo&Co loses Futter zum Selbstabfüllen anbietet, die sind bestens für Ergänzer, von denen man nicht so viel bevorratet. Hatte Glück, als eine Filiale umgebaut worden ist.
    Bei Ikea gibts diese großen weißen Stapelboxen SORTERA, die sind auch sehr praktisch und aus recht dickem Material, das die Ratten zumindest behindert.
    Um Schadnagerbekämpfung wirst du allerdings nicht herumkommen. Rattenköder sind ja immerhin noch frei verkäuflich, nachdem es schon keine Mäuseköder mehr gibt.
    Liebe Grüße, Angela

  2. #12
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Angora-Angy Beitrag anzeigen
    Blaue Fässer sind wohl der am weitesten verbreitete Standard. Wenn du das Futter reinschüttest, also die Säcke ausleerst statt im Ganzen reinzutun, musst du immer darauf achten, das Fass jedes Mal komplett zu leeren, bevor es neu befüllst. Sonst hast du unten einen überalterten Rest, der eventuell schlecht wird und das neue Futter mit verdirbt.............
    Ich hatte Früher immer 2 blaue Tonnen - die eine wurde mit neuen Futter befüllt und dann habe ich auf dem neuen Futter den Rest von der 2. Tonne gekippt und schon war die 2. auch leer um dann wieder befüllt zu werden
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #13
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.704
    Die letzten ca. 10 kg Futter vom 120 Ltr. Fass, schütte ich in einen 12 Ltr. Eimer mit Deckel. Das reicht dann noch ein paar Tage und war eigentlich noch nie ein Problem.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  4. #14
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.131
    Diese Stapelboxen von Ikea haben wir auch. Zwar haben wir keine Ratten im Futter, aber die Nacktschnecken schaffen es, hinein zu kommen, ziemlich ekelig. Wir werden jetzt auch auf feste Tonnen umsteigen.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  5. #15

    Registriert seit
    19.11.2024
    Beiträge
    29
    Bei uns steht das Futter (GEtreide) im Freien in ner ausgedienten Mülltonne 120l...komfortabler geht nicht - mit Mäusen/Ratten noch nie ein Problem. (Wer möchte kann diese Tonnen natürlich auch in beliebiger Farbe neu erwerben).
    Diese rollt dahin wohin sie soll und man kann einfach den Deckel anheben.
    Gruss
    Michael

  6. #16
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Bei mir liegt das Futter 100%tig sicher in einer alten ausgedienten Kühltruhe
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #17
    Avatar von hexenpilz
    Registriert seit
    27.01.2014
    PLZ
    173
    Beiträge
    342
    Wir haben auch alte Kühltruhen für Futter.

    Gesendet von meinem TB330XU mit Tapatalk

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Womit Volierendraht effektiv schneiden?
    Von Tweezel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 27.04.2023, 09:36
  2. Inkubator im Keller
    Von sulmtaler dl im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.08.2020, 22:31
  3. Getreidepreise im Keller
    Von bedar im Forum Hauptfutter
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 24.05.2016, 22:29
  4. Ratten im Hühnerstall - KG wo vorher kein Keller war!
    Von tim99 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 16:34
  5. Holzasche gegen Milben - einfach und effektiv
    Von baaze im Forum Parasiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 19:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •