Blaue Fässer sind wohl der am weitesten verbreitete Standard. Wenn du das Futter reinschüttest, also die Säcke ausleerst statt im Ganzen reinzutun, musst du immer darauf achten, das Fass jedes Mal komplett zu leeren, bevor es neu befüllst. Sonst hast du unten einen überalterten Rest, der eventuell schlecht wird und das neue Futter mit verdirbt.
Ich habe auf kleine Silos aufgerüstet, die vorrangig für Pferdehalter vermarktet werden https://www.profishop.de/p/peetz-fut...-300-liter-291
Davon hab ich schon zwei und kürzlich noch 3 nachbestellt. Nicht billig, aber absolut sicher. Und dadurch, dass man von unten entnimmt und von oben nachfüllt, bleibt kein Bodensatz. Ich bestelle allerdings mein Futter auch palettenweise statt einzelne Säcke zu kaufen.
Daneben hab ich noch ein paar dieser roten Schütten ergattert, in denen Zoo&Co loses Futter zum Selbstabfüllen anbietet, die sind bestens für Ergänzer, von denen man nicht so viel bevorratet. Hatte Glück, als eine Filiale umgebaut worden ist.
Bei Ikea gibts diese großen weißen Stapelboxen SORTERA, die sind auch sehr praktisch und aus recht dickem Material, das die Ratten zumindest behindert.
Um Schadnagerbekämpfung wirst du allerdings nicht herumkommen. Rattenköder sind ja immerhin noch frei verkäuflich, nachdem es schon keine Mäuseköder mehr gibt.
Lesezeichen