Du meine Güte....ich gehe gleich raus und schaue mir alle meine Hühner an...da kriegt man ja ne Paranoia!![]()
![]() |
Du meine Güte....ich gehe gleich raus und schaue mir alle meine Hühner an...da kriegt man ja ne Paranoia!![]()
Grüße Tina
Ballistol und Kiselgur hab ich hier. Wär das erstmal eine gute Ersthilfe?
Federlinge sind zwar lästig, aber nicht lebensbedrohend. Meist treten sie dann auf, wenn ein Huhn bereits aus anderen Gründen geschwächt ist.
Du musst herausfinden, warum sie so stinkt.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
da stimme ich dir vollends zu. mir ist das ja auch ein Rätsel. ich denke, ich behandle sie jetzt abwechselnd mit Ballistol und Kiselgur und dann kann ich sie nur weiterhin beobachten. Kraft hat sie. Sie trinkt wenig und frisst auch nicht viel, aber sitzt auf der Stange und nimmt auch ihre Erdbäder.
Entscheide dich für eines, das Kieselgur kann auf Ballistolöl nicht wirken.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Also wenn das Tier nicht allzu gestresst reagiert wenn es angefasst wird, würde ich es in babyshampoo baden. Möglichst im dunklen, vielleicht minimal Licht von einer Stirnlampe noch auf Minimum abgedunkelt… damit bekommst du die Viecher sofort raus aus den Federn, danach mit klarem Wasser bisschen spülen und trocknen. Bei den Temperaturen sollte sie sich nicht erkälten.
Damit ist dann auch erstmal der Gestank aus den Federn, woher auch immer. Wäre gut wenn du jemanden zur Hilfe hast für die Aktion…
1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis
Wir hatten gerade die Krankheit Coryza im Bestand. Die gibt es in harmloser Variante, aber auch in einer schlimmen. Da stinkt auch manches Tier (aus der Nase), die Tiere können einen geschwollenen Kopf haben, teils auch grün-schleimiger Durchfall, sie haben Schnupfen, manche Röcheln. Manche haben Fieber, oft sind die Augen (oder ein Auge) verklebt. Coryza ist schlecht mittels Abstrich feststellbar, weil die Bakterien wohl Anaerob sind. Wie dem auch sei, seit ich es wusste, was es ist, konnten wir behandeln (mit dem vom TA verschriebenem AB) und jetzt sind alle Kranken auf dem Wege der Besserung. Ganz viele Bestände haben diese Bakterien im Bestand, oft gibt es nur ein bisschen Schnupfen, aber wenn zusätzlicher Stress (bei uns war es Hitzestress) dazukommt oder die Tiere schon älter sind, kann es die schlimme Variante geben.
was es alles gibt! AB hätte ich hier keins, in Ermangelung eines TA.
ich hab sie gestern ordentlich mit Kieselgur gepudert, akribisch zwischen die Federn direkt auf die Haut gestäubt. Sie frisst mit größerem Appetit, Auge noch schaumig, aber die Schwellung scheint weniger zu werden, sie röchelt noch, aber scheint ansonsten vital.
Der Gestank ist weiterhin bestialisch! Hab ihr jetzt einen Teil Freigehege gebaut, da die Arme seit ner Woche schon ohne Sonne im Stall sitzt. Beim Rausholen sprang sie mir auf den Kopf und blieb da sitzen- mir war so übel, dass ich sofort Haare gewaschen hab. So ein ekliger Gestank.
Ich lass mal Kieselgur noch wirken, dann werde ich sie morgen mal baden.
Danke für eure Tipps.
Es bleibt weiter spannend.
Lesezeichen