Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 47

Thema: Huhn stinkt, röchelt, sabbert

  1. #11
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.499
    Leute, das hört sich verdächtig nach Gelben Knopf an, nach Trichomonaden. Dagegen gibt es Tabletten, die kann man auch online bekommen. Brieftauben-Gambamix Tabletten von Röhnfried (z.B.). Besonders der geschwollene, aufgedunsene Kopf ist da typisch für. Es müsste gelber Belag im Schnabel zu sehen sein.
    Grüße Tina


  2. #12

    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    Teneriffa
    Land
    Spanien
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Also, gerade war ich bei ihr, sie nahm ein Staubbad und hatte auch gefressen.
    Der Schnabel sieht gut aus- keine Beläge, alles hellrosa.
    Sie röchelt, aber Nase scheint bisschen freier als heut morgen. Sie hat Kraft.

    Versuchte eben, Bilder hochzuladen , aber das schlug fehl (vielleicht weil ich es vom iphone aus probierte?)

    Das Auge ist noch immer komisch glasig und wie mit einer transparenten Schicht bedeckt. und sie stinkt so erbärmlich- kann nicht sagen, ob aus dem Schnabel oder das gesamte Tier.

    Wenn Rachen und Kloake gut aussehen vielleicht doch eher was richtung Erkältung?

  3. #13

    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    Teneriffa
    Land
    Spanien
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Du musst Flüssigkeit und hochkalorische Nahrung in sie reinbringen. Am gefahrlosesten geht das mit einer Kropfsonde, die man auf eine Einwegspritze (ohne Nadel) aufsteckt. So eine Kropfsonde kann man auch selber basteln, z. Bsp. mit einem weichen Silikon-Schläuchlein, wie es im Aquariumhandel erhältlich ist. Muss halt auf die Spritze passen. Wichtig ist, dass man das Loch am hinteren Ende der Zunge "übergeht". Wenn da Flüssigkeit reinkommt, geht es in die Luftröhre und das Hennchen erstickt. Es gibt zahlreiche Skizzen im Netz, wo die Anatomie eines Hühnerschnabels mit Luftröhre gut dargestellt ist. Wenn sie so verschleimt ist, wird sie auch ganz schlecht abschlucken können. Daher besser mittels Kropfsonde direkt in den Kropf des Huhns Flüssigkeit und flüssige Nahrung. Man kann das Schläuchlein auch außen am Hals des Huhns fühlen.

    Danke! sehr hilfreich. das besagte Loch hab ich eben gesehen.

  4. #14

    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    Teneriffa
    Land
    Spanien
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    Leute, das hört sich verdächtig nach Gelben Knopf an, nach Trichomonaden. Dagegen gibt es Tabletten, die kann man auch online bekommen. Brieftauben-Gambamix Tabletten von Röhnfried (z.B.). Besonders der geschwollene, aufgedunsene Kopf ist da typisch für. Es müsste gelber Belag im Schnabel zu sehen sein.
    Kein Belag im Schnabel. alles rosa.

  5. #15
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.950
    Wenn sie so stinkt - suche sie mal ganz genau ab. Nicht, dass unterm Federkleid irgendwo eine Verletzung vor sich hin eitert. Man kann ja auch Pest und Cholera haben.
    Liebe Grüße

    Jassi

  6. #16
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    Leute, das hört sich verdächtig nach Gelben Knopf an, nach Trichomonaden. ...
    Hmmm ... ... Ich denke aber, Trichomoniasis ist sehr ansteckend. Da wundert es mich, dass nur ein einziges Huhn Symptome hat.

    Hatte ich ja letztes Jahr auch im Bestand. Ein Huhn fing an zu röcheln, bin dann gleich zum TA. Als ich 2 Stunden später zurück war, röchelte schon fast der komplette Rest der Truppe.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #17
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.344
    Das hört sich doch schon mal besser an.
    Laut meinem Tierarzt ist "Gelber Knopf" bei Hühnern sehr, sehr selten. Meist ist es eine Pilzinfektion. Aber das kann ja jetzt ausgeschlossen werden, wenn keine Beläge da sind.
    Hast du sie mal ganz genau angeschaut, auch unter den Flügeln, ob da nicht irgendwo eine Wunde ist? Zwischen den Federn alles durchwuscheln.
    Ich würde sie mal baden (mildes, rückfettendes Babyshampoo oder Kernseife ...), ob sie dann immer noch müffelt. Bei den derzeitigen Temperaturen dürfte das ja kein Problem sein.
    Den Schleim aus Schnabel und Rachenraum immer schön mit Wattestäbchen entfernen.

    2 Doofe, 1 Gedanke, Jassi!
    Geändert von Blindenhuhn (27.08.2024 um 17:18 Uhr)
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  8. #18
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.498
    Und befühle heute Abend mal ihren Kropf, zum Vergleich gerne mal von einer gesunden Henne, damit du eine Richtung hast und dann morgen früh noch ein mal, abends sollte er gefüllt sein und morgens leer.
    Kann Ja auch möglich sein, dass parallel was im Kropf ist.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  9. #19
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Erbärmlich stinken ist für mich immer ein Alarmzeichen für Maden.
    Huhn komplett absuchen, unter den Flügeln und im Gefieder.
    Da reicht eine kleine Verletzung und die Viecher sind da. Im Sommer schlüpfen die sofort. Bei Madenbefall merkt man dem Tier erstmal nicht viel an. Die Maden sondern ein Sekret ab, dass schmerzstillend wirkt. Der Gestank ist aber immer wahrnehmbar und unverkennbar.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  10. #20

    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    Teneriffa
    Land
    Spanien
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lisa R. Beitrag anzeigen
    Erbärmlich stinken ist für mich immer ein Alarmzeichen für Maden.
    Huhn komplett absuchen, unter den Flügeln und im Gefieder.
    Da reicht eine kleine Verletzung und die Viecher sind da. Im Sommer schlüpfen die sofort. Bei Madenbefall merkt man dem Tier erstmal nicht viel an. Die Maden sondern ein Sekret ab, dass schmerzstillend wirkt. Der Gestank ist aber immer wahrnehmbar und unverkennbar.

    vielen dank für diesen Hinweis- ich suche sie auch nochmal ganz gründlich ab. Maden wären eine Möglichkeit- der Gestank würde dazu passen. Vielleicht hat sie wirklich irgendwo eine kleine Verletzung.

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn röchelt
    Von limonka im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.07.2024, 10:59
  2. Huhn röchelt
    Von kullmann27 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.04.2023, 22:12
  3. Mein Huhn stinkt so
    Von Lieselott im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.03.2020, 07:12
  4. Huhn röchelt
    Von Drakulinchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.08.2015, 18:18
  5. Huhn "sabbert", Hals und Brust nass!
    Von bommi1966 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 23:20

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •