Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Alt- oder Junghahn behalten?

  1. #1

    Registriert seit
    24.12.2022
    Beiträge
    14

    Alt- oder Junghahn behalten?

    Hallo Leute,

    Ich hätte eine Frage.

    Wir haben 6 Hühner + 1 Hahn(ca.1,5 Jahre)
    Vor ca. 4 Monaten sind bei uns 4 Hühner + 5 Hähne geschlüpft.

    Egal welcher Hahn bleibt, werden wir probieren einen 2ten Hahn dabei zu lassen (Steinpiperl Hahn)

    Jetzt die Frage: Ist es besser den Alt Hahn in der Gruppe zu lassen? Er ist ein braver und aufmerksamer Hahn. Denke er macht seinen Job ganz gut. Bisschen mehr Hennen könnte eventuell beglücken.

    Andererseits find ich einen der Junghähne sehr schön. Und etwas zutraulicher scheint er auch zu sein. Da ist aber dass Problem, das dieser Hahn ein Mischling ist, und deshalb jetzt schon größer als der Alt Hahn ist, und ausgewachsen wahrscheinlich zu groß für die zierlichen Zwerghennen sein wird. (steinpiperl, Cochin, usw.)
    Aber vll beglückt diese Hennen dann eh der Steinpiperl Hahn.!?
    Checken die Hähne dass, ob sie vll zu schwer für einige Hühner sind?

    Was ist eure Meinung dazu?

    Liebe Grüße Thomas

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Sali Beitrag anzeigen
    .............

    Checken die Hähne dass, ob sie vll zu schwer für einige Hühner sind?

    Was ist eure Meinung dazu?

    Liebe Grüße Thomas
    Frage, wie sollen die das checken?? - So nach dem Motto ich bin zu schwer, die Henne darf ich nicht treten!!?? Also Hahn und Hennen sollten vom Gewicht her schon zueinander passen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3

    Registriert seit
    02.08.2024
    Beiträge
    32
    Wenn der Althahn seinen Job gut macht, gibt es eigentlich keinen Grund, ihn auszuwechseln.
    Wenn ein Junghahn so gut gefällt, einfach eine Weile beide mitlaufen lassen (solange die Verträglichkeit noch gegeben ist, oder bevor die Hennen überbeansprucht werden) und in Ruhe eine Entscheidung treffen. Tendenziell würde ich den charakterlich besseren Hahn behalten.
    Oder zwei Gruppen bilden...
    Und nein, ein Hahn nimmt keinerlei Rücksicht auf die Größe der Henne.
    Im Gegenteil: die Kleinen sind doch viel leichter zu besteigen und lassen sich dann sogar mit nur einem Fuß am Boden halten... (Ich habe eine Zwergwyandotte, die deswegen mittlerweile Angst vorm Sussex-Hahn hat - er ist eigentlich zu schwer für sie.)
    Ich werde mich hier wahrscheinlich unbeliebt machen, da Zuchtgruppen meist aus 5 Hennen und einem Hahn bestehen, aber ich halte 10 ? Hühner (die alten 6 + die neuen 4) mit 2 Hähnen für eine Zumutung für die Hennen.
    Aber Probieren geht über Studieren, meinen Hennen wäre das definitiv zu viel und die Hähne streiten sich dann dauernd um die paar Hennen, aber vielleicht funktionierts ja in einer anderen Herde besser. (Habe 19 Hühner mit 2 Hähnen, rund 6 Hennen tragen Sattel, weil sie so oft getreten werden...)
    LG Christine

  4. #4
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Ich würde den "Althahn" (wobei er mit 1 1/2 Jahren ja gerade in der besten Zeit ist) behalten wenn alles passt.
    Warum die gasamte Herdenstruktur wieder neu aufbauen lassen wenn es mit dem Hahn gut klappt und er einen klasse Job macht?
    Wie die jungen letztendlich werden steht noch in den Sternen, oft werden die zutraulichsten später die Stinker.


    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    ... Also Hahn und Hennen sollten vom Gewicht her schon zueinander passen.
    Das ist nur halb richtig denn ein (auch deutlich) kleinerer Hahn ist kein Problem.

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    .............

    Das ist nur halb richtig denn ein (auch deutlich) kleinerer Hahn ist kein Problem.
    Kleinerer Hahn passt doch auch vom Gewicht her zu einer dementsprechende Henne
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.502
    Mein erster Gedanke war: Never change a running system.
    Grüße Tina


  7. #7

    Registriert seit
    24.12.2022
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Viele Dank,
    War ja sehr eindeutig. Und weil das mit dem großen Hahn sowieso nicht gegangen wäre, bleibt jetzt der Alt Hahn.
    Einen Steinpiperl Hahn lass ich noch mitlaufen, und schau dann wie sich das entwickelt.

  8. #8
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.795
    Deine Entscheidung finde ich gut!

    Zitat Zitat von Sali Beitrag anzeigen
    ...Einen Steinpiperl Hahn lass ich noch mitlaufen, und schau dann wie sich das entwickelt.
    Ich denke, wenn der Steinpiperl zusammen mit dem Großen aufwächst stehen die Chancen gut, dass das auch längerfristig klappt.

    PS: Bei mir läuft der Althahn (fast 4 J. und über 4 kg) problemlos mit 2 Seidiehähnen (max. 1,4 kg). Die 3 Herren "teilen" sich 19 Mädels, wobei ganz klar der Große die großen Mädels bevorzugt und die beiden Kleinen sich eher um ihre Seidieschwestern bemühen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.07.2021, 16:36
  2. Ein Orloff Hahn oder zwei Hähne behalten?
    Von Bettina99 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.06.2018, 18:51
  3. Welchen Junghahn oder lieber den alten?
    Von Kadel im Forum Züchterecke
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.01.2015, 19:16
  4. Behalten oder Grill?
    Von Claudja im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.09.2006, 23:49

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •