Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Auswahl (Versand-)Bruteier / ggf. empfehlung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    517

    Auswahl (Versand-)Bruteier / ggf. empfehlung?

    Hallo zusammen,
    ich wollte dieses Jahr noch eine Kunstbrut (Bresse) starten.
    Der Verkäufer wo ich die ersten Bresse BE her habe, verkauft keine mehr weil die Saison vorbei ist und seine Tiere wieder gemischt laufen.

    Auf Kleinanzeigen habe ich nun Bresse BE bekommen.
    Das Stück für "nur" 1€. Dabei war klar, dass die Eier nicht gewogen oder die Position & Fixierung der Luftblase geprüft wird.
    Mit Versand & Papal Gebühren habe ich also 38€ für folgende Eier bezahlt

    Auch wenn die Eier nur 1€ gekostet haben und die vorgenannten Bedingungen bekannt waren, bin ich sehr enttäuscht über die Lieferung ...
    Eier mit ~40g und mit n Durchschnitt von 48-49g als BE zu verkaufen finde ich schon frech

    Die Tiere aus den Eiern sollten mir eine größere Anzahl Hennen geben, mit denen ich nächstes Jahr weiterziehen wollte. Jetzt denke ich fast, dass da aufgrund der Eigröße vsl. nichts rauskommt zum weiter züchten ...

    Würdet ihr die Eier überhaupt bebrüten?
    Welche würdet ihr in jedem Fall ausschließen?

    Wisst Ihr, wo man kurzfristig noch Bresse Bruteier herbekommen kann?
    Gibt evtl. selbst jemand welche ab?

    ÖTZ ist aufgrund der Mindestmenge, 21€ versand und zzgl. Mwst. leider ziemlich teuer.
    Würde da runtergerechnet auf die Eier welche ich einlegen kann (28stk.) 5,388€ pro Ei zahlen.
    ...

  2. #2
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Da sie nunmal schon da sind, würde ich sie auch einlegen. Und zwar alle außer denen, bei denen die Schale beschädigt ist. Und dann die Küken wiegen und die Entwicklung einzeln verfolgen, und besonders gut füttern, um den Startnachteil vielleicht etwas aufzuholen.
    Liebe Grüße, Angela

  3. #3
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Das gleiche hatte ich mal mit CL -BE (Versandeier). Das kleinste mit 48 g, die anderen im 50 g Bereich. Die geschlüpften Hennen legen bei mir Eier im 60 g Bereich. Ab und zu auch mal eins im 50er Bereich. Ich würde die Eier alle einlegen und sehen was draus wird.
    Wegen neuer Bresse-BE könntest du evtl. mal den Hüforianer "Coq de Bresse" per E-Mail kontaktieren. Der mengt züchterisch mit "Bresse" rum.

  4. #4
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.501
    Können denn aus BE mit wirklich loser Luftblase überhaupt noch Küken schlüpfen? Ich dachte immer wenn die da wirklich lose im Ei schwimmt wird das auf keinen Fall was.
    Grüße Tina


  5. #5

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.058
    Bei Coq de Bresse in Köln bin ich mal gewesen.Ich denke man kann ihn empfehlen. Leider gab es damals nue BE von Weißen und ich will kein dominantes Weiß in meinem Stamm. Mittlerweile gibts da sogar reinerbig Blaue. Ne Bekannte hat Blaue von Coq de Bresse und die letzten 2 Jahre sind bei ihr nur blaue geschlüpft. Genetisch hatte ich das angezweifelt aber es scheint zu stimmen. War auf jeden Fall ne sehenswerte Zucht.

  6. #6
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Zitat Zitat von Acavis Beitrag anzeigen
    ...[B]Würdet ihr die Eier überhaupt bebrüten?
    Welche würdet ihr in jedem Fall ausschließen?...
    Natürlich hast Du recht, wenn Du wegen der untergewichtigen Eier sauer bist . Verstehe ich voll und ganz. Das "gehört sich einfach nicht". Zumindest kündigt man das (nach meinem Verständnis von "Anstand") dem Käufer an, wenn man die Eier explizit als BE anbietet - unabhängig vom Preis, den man verlangt.

    Aber nun hast Du sie ja nunmal . Und ich würde auch alle Eier einlegen, die nicht offensichtlich beschädigt sind oder sehr poröse Schalen zu haben scheinen ("Sternenhimmel").

    Ich denke, bei der Luftblase kann man sich beim Eingangsschieren auch mal vergucken. Und ich fände es schade, wenn man "potentielle Küken" schon im vorhinein aufgrund optischer Kriterien aussortiert.
    Ich finde jedes Ei hat eine Chance verdient.

    PS: Kleine Geschichte am Rande: Unsere erste (Natur)brut lief schon einen Tag, als unser Nachbar freudestrahlend mit einem 39g-Ei vor unserer Tür stand. Seine erste Henne (er hatte erst ein paar Wochen zuvor mit der Hühnerhaltung begonnen) hatte ihr allererstes Ei gelegt. Er bat mich, das doch bitte auch noch unterzulegen.

    Ich verzog das Gesicht, sah seine Enttäuschung und konnte ihm dann seinen Wunsch doch nicht abschlagen.

    Aus dem Ei schlüpfte ein quietschfiedeles weißes Hähnchen (Mutter war Leghornmix oder-hybrid oder sowas ähnliches). Der "Kleine" wiegt heute gut über 4 kg, ist mittlerweile seit über 3 Jahren toller Chef unserer 15-köpfigen Truppe. Alle seine Töchter und Enkelinnen legen normalgroße Eier von 55-65g.

    Soviel nur zum Thema "Brutei-Mindestgewicht".
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #7

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.388
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    Können denn aus BE mit wirklich loser Luftblase überhaupt noch Küken schlüpfen? Ich dachte immer wenn die da wirklich lose im Ei schwimmt wird das auf keinen Fall was.
    So war das doch bei meinen Parrots. Die waren so besch...eiden verpackt und komplett durchgeschüttelt. Die Luftblase war bei allen lose. Ich habe sie stehend gebrütet (im Eierbecher). Sind geschlüpft. Den Tipp hat mir Bohus-Dal gegeben.

    Anscheinend KANN sich die Luftblase wohl auch wieder festigen wenn man sie 1 Tag rasten lässt (auf der Spitze stehend). Das habe ich aber nur gelesen und keine praktische Erfahrung.

  8. #8
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.156
    Ich glaube es ist ein Unterschied zu kleinen Eiern von einer Henne die schon eine Weile legt und einfach zu kleine Eier legt und einem Erstlingsei das nun mal kleiner ist von einer Henne die in Zukunft aber größere Eier legen wird.
    Ein Züchter im Verein MUSS sich an das Mindesteigewicht halten. Muss!
    Aufrecht schlüpfen lassen wäre jetzt auch mein Rat gewesen. Ich hab schon öfters gehört, dass man so Chancen hat, dass da was kommt.
    Es ist total schade, dass es immer wieder Menschen gibt, die auf schnelles Geld raus sind... Hauptsache irgendwelche Eier für viel Geld verkauft. Ich denke, Bruteier sollten wenn es geht abgeholt werden. Dann kann man sich auch die Eier vorher anschauen... und sie bekommen keinen Transportschaden. Klar, nicht immer möglich! Soll jetzt auch kein Vorwurft sein... ehr so ein "schade, dass man das machen muss".
    LG
    Astrid

  9. #9
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.501
    Zitat Zitat von Alpenhuehnchen Beitrag anzeigen
    So war das doch bei meinen Parrots. Die waren so besch...eiden verpackt und komplett durchgeschüttelt. Die Luftblase war bei allen lose. Ich habe sie stehend gebrütet (im Eierbecher). Sind geschlüpft. Den Tipp hat mir Bohus-Dal gegeben.

    Anscheinend KANN sich die Luftblase wohl auch wieder festigen wenn man sie 1 Tag rasten lässt (auf der Spitze stehend). Das habe ich aber nur gelesen und keine praktische Erfahrung.
    Ich erinnere mich dunkel, das hatte ich wohl nicht so richtig, sondern nur am Rand mitverfolgt. Muss ich noch mal nachlesen.
    Grüße Tina


  10. #10

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    517
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten! Die Eier werden dann in den nächsten Tagen in den Brüter wandern.
    Ich bin dann mal gespannt was draus wird.
    Die losen Eier wandern von der Wendehorde (Brinsea Ovation) zum schlüpfen dann in einen Eierbecher.

    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    Das gleiche hatte ich mal mit CL -BE (Versandeier). Das kleinste mit 48 g, die anderen im 50 g Bereich. Die geschlüpften Hennen legen bei mir Eier im 60 g Bereich. Ab und zu auch mal eins im 50er Bereich. Ich würde die Eier alle einlegen und sehen was draus wird.
    Wegen neuer Bresse-BE könntest du evtl. mal den Hüforianer "Coq de Bresse" per E-Mail kontaktieren. Der mengt züchterisch mit "Bresse" rum.
    Was bei dir das kleinste war, ist bei mir der Durchschnitt
    Den entsprechenden Hüforianer werde ich dann mal kontaktieren, danke
    ...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bruteier-Versand
    Von manthose im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 20:01
  2. Bruteier Versand
    Von laurup im Forum Das Brutei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 19:24
  3. Marans Bruteier - Empfehlung?
    Von chook im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 11:22
  4. Bruteier&Versand
    Von antonella-finley im Forum Das Brutei
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 22:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •