Hallo,
ich bin inzwischen schon fast verzweifelt. Meine letzten Kunstbrutküken hatten alle Kokzidiose, teilweise mit blutigen Kot. Ich habe sie mit baycox durchgebekommen, aber dennoch war das nicht schön. Also ich bin mir sicher, dass ich Kokzidien hier im Bestand habe und will daher was tun.
Nun werden Sonntag meine Ami-Küken schlüpfen, also aus den Bruteiern, die ich aus den USA mitgebracht hatte. Ich möchte nicht, dass alle meine Küken wieder krank werden. Also bleibt ja scheinbar nur impfen oder Futter mit cocc. Ich hatte mich schon für Impfen entschieden, aber ich kann einfach den Impfstoff nicht auftreiben. Tierärzte und Verein Fehlanzeige und auch die Tierärztliche Hochschule Hannover scheint leider auch nicht weiterhelfen zu können. Wo bekommt man denn nur diese blöden Impfstoff her?
Futter mit Cocc finde ich eigentlich nicht so toll. Zum einen weil der TA meinte, dass man eigentlich die Eier auch später nicht essen soll. Zum anderen weil ich es doof finde, den Tieren wochenlang Antibiotika zu verabreichen und zum dritten, weil die dann ja auch nichts zusätzlich bekommen dürfen. Das kann ich nicht sicher stellen. Meine Küken laufen recht schnell im Auslauf und da fressen die halt alles, was da so rumkreucht und fleucht, abgesehen vom Grünzeug was natürlich auch immer zur Verfügung steht. Und außerdem habe ich hier im Forum gelesen, dass scheinbar nur die Impfung einen verlässlichen Schutz bietet und dass bei einigen trotz Futter mit Cocc auch die Küken gestorben sind.
Der TA von der Tiho meinte, vielleicht einfach probieren und wenn sie dann krank werden schnell mit Baycox behandeln. Immer wieder den Kot untersuchen lassen, so dass es schnell bemerkt wird, wenn der Druck zu hoch ist. Manche behandeln auch 2x prophylaktisch mit Baycox. Aber mal ehrlich. Das scheint mir auch nicht die Lösung zu sein.
Dann habe ich noch überlegt, die Einstreu bei den Küken direkt aus der Einstreu aus meinem "verseuchten Stall" zu nehmen. Naturbrutküken scheinen es ja deutlich seltener zu bekommen. Es ist doch sicherlich der Grund, dass sie vom ersten Tag an die volle Dröhung bekommen. Meint Ihr das könnte helfen? Also keine saubere Einstreu sondern alte Streu analog zu den Naturbrutküken?
Ich bin über jeden Tip dankbar. Danke Euch schon mal.
Lesezeichen