Hallo zusammen,
da ich im Netz sehr wenige Infos finde... eigentlich zu der Zwergform fast keine, wollte ich hier mal fragen ob jemand Erfahrungen teilen kann.
Mich würde interessieren wie die Rasse so drauf ist. Als Kämpfer hatte ich bisher Zwerg Yokohamas (ja, zählen nur zu Kämpferartig) und aktuell habe ich einen Stamm Tuzos. Die Tuzos sind wirklich sehr angenehm. Ruhiges Wesen, Hahn kräht kaum und wenn dann sehr dumpf und "angenehm". Zudem brauchen sie gefühlt nur sehr wenig Platz. Ich sage extra "gefühlt", da sie einfach lange nicht so rumwuseln wie beispielsweise die bayrischen Landzwerge.
Wie ist das bei den Brügger Zwerg-Kämpfern? Da sind ja glaube ich Landrassen mit drin - also wird der Platzbedarf größer sein? Wie sind die vom Wesen her? Gegenüber dem Menschen (ist mir vor allem für die Kinder wichtig) und natürlich auch was die Vergesellschaftung mit anderen Hühnern angeht.
Dass ich keinen Brügger Stamm mit den Tuzos zusammenwerfen kann ist klar...das gibt wahrscheinlich geklopfe ohne Ende. Wenn aber beide getrennt sind, aber mit Sichtkontakt...das sollte ja möglich sein?
Bin auf jeden Fall für jede Erfahrung dankbar.... Wesen, Haltung, Lautstärke, krähen.....
Danke![]()
Lesezeichen