Echt jetzt, einen Betonmischer zum Futter anrühren? Oder meinst eher ein Mörtelrührgerät mit Mörtelquirl vorne drauf (passt auch auf eine leistungsstarke Bohrmaschine)?
Allein schon das Reinigen eines Betonmischers finde ich immer ätzend.
![]() |
Echt jetzt, einen Betonmischer zum Futter anrühren? Oder meinst eher ein Mörtelrührgerät mit Mörtelquirl vorne drauf (passt auch auf eine leistungsstarke Bohrmaschine)?
Allein schon das Reinigen eines Betonmischers finde ich immer ätzend.
Also war das mit dem Betonmischer kein Scherz? Könnte ich da z.B. einen Sack Futter einfüllen und der wird dann entstaubt? Wie hygienisch ist das? Ich meine, wird da irgendwas von der Maschine ans Futter abgegeben? Z.B. abgeplatzte Lackierung aus der Trommel??
Beton wird flüssig in großen LKW auf die Baustelle geliefert und in die vorbereiteten Bereiche gegossen. Also kann es sich nicht wirklich um Betonmischer handeln.
Ich vermute, es handelt sich um Speismischer, so werden sie auf der Baustelle genannt! Warum die Dinger tatsächlich auch unter Betonmischer laufen, verstehe ich nicht.
https://www.google.de/search?q=speis...client=gws-wiz
Wenn Du keine Steine einfüllst, dürfte auch kein Lack abplatzen.
Geändert von Bea65 (04.08.2024 um 23:47 Uhr)
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Die Dinger heißen Betonmischer, weil man mit denen Beton, Estrich, Putz- und Mauermörtel mischen kann. Mit den Dingern kann man alles mischen, sogar Saatgetreide beizen. Speis ist hierzulande der ugs Begriff für Mauermörtel. Kein "do-it- yourself-Häuslebauer" lässt einen LKW mit Beton für einen Betonsturz oder Ringanker o.ä. anrollen. Sowas wird eben in so einem Betonmischer selbst hergestellt.
Ich mache das schon seit Jahren so mit dem Betonmischer.
50 kg Futter mischen und dann eine halbe Flasche Rapsöl mit rein.
Da staubt nichts mehr.
Lebe heute und jetzt, du weisst nicht, was morgen ist.
Liebe Grüße
Martin
@ Gögerle: Das klingt sehr gut!
Worin gibst Du Deinen Hühnern das Futter? Bzw. wie reinigst Du dann den Futterautomaten? Ich kann mir vorstellen, dass durch das Öl der Futterautomat evtl schneller dreckig wird? Ich benutze so einen "Siphon-Futterautomaten". Der folgende Link ist nur dafür da, damit jeder weiß, was ich meine....
https://www.ebay.de/itm/185902907437...mis&media=COPY
Darf ich mal fragen, um welches Deuka-Futter es geht?
Ich arbeite in einem Landhandel und wir verkaufen sehr viel Deuka für Geflügel und Pferde.
Meine Hühner bekommen dieses Futter auch.
Ein Staub-Problem wie geschildert, kenne ich nicht.
Ist das Futter übers MHD oder wird es mehrfach umgelagert?
Lesezeichen