Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Hühnerstall Einrichtung + Hühnerklappe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    19.08.2022
    Beiträge
    13

    Hühnerstall Einrichtung + Hühnerklappe

    Hallo zusammen,

    Wir renovieren gerade einen alten, gemauerten Hühnerstall auf unserem Grundstück und möchten baldmöglichst zum ersten Mal Hühner halten. Er ist etwa 13qm groß und hat ein großes Fenster.
    Ich stelle mir derzeit die Frage, wie ich ihn am besten einrichten sollte, weil er ja doch verhältnismäßig groß ist. Sitzstangen, Sandbad, Legenester, Futter und Wasser sind selbstverständlich und natürlich eingeplant. Gibt es sonst noch etwas, das nicht fehlen sollte oder einfach nett wäre bei so viel Platz?

    Wie macht ihr das denn mit der Einstreu? Welche ist für so einen großen Bereich gut geeignet ohne, dass es zu sehr ins Geld geht bzw. aufwändig zu reinigen ist? Ich möchte ungern jede Woche den kompletten Bereich neu einstreuen. Wäre es beispielsweise sinnvoll, das Kotbrett unter den Sitzstangen anders einzustreuen als den Bodenbereich (zB mit Holzspänen) oder reicht das nicht für eine gute Hygiene?

    Habt ihr außerdem Tipps für eine automatische Hühnerklappe mit Stromzugang? Von den Omlet Systemen habe ich bisher überwiegend negative Rezensionen gelesen.

    Liebe Grüße!

  2. #2
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.134
    Hallo,
    wir haben zur Zeit einen kleinen gemauerten Stall und ziehen gerade um und die Hühner bekommen dann auch einen großen Stall, deshalb habe ich mir einige ähnliche Gedanken wie Du gemacht und schon mal mit der Einstreu rumprobiert.
    Für mich wird es wohl auf Holz-/Hobelspäne hinauslaufen, da es kostengünstig ist und man auch den Kot gut raussammeln kann. Lein- und Hanfeinstreu finde ich zwar besser, ist aber bei großen Ställen schon kostenintensiver. Auf den Kotbrettern habe ich Sand und egal, was ich ausprobiert habe, nichts ist so gut sauber zu halten, finde ich.

    Als Hühnerklappe haben wir eine von Kerbl. Jetzt Batteriebetrieben, dann mit Strom und mit der sind wir sehr zufrieden, hatten noch keine Ausfälle.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  3. #3
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.797
    Zitat Zitat von Veni76 Beitrag anzeigen
    ...Auf den Kotbrettern habe ich Sand und egal, was ich ausprobiert habe, nichts ist so gut sauber zu halten, finde ich.

    Als Hühnerklappe haben wir eine von Kerbl. Jetzt Batteriebetrieben, dann mit Strom und mit der sind wir sehr zufrieden, hatten noch keine Ausfälle.
    Bei beiden Punkten schließe ich mich zu 100% an.

    Auf dem Stallboden (Zement) habe ich gar keine Einstreu, mache nur manchmal bisschen Sand drauf zum einfacheren Reinigen.

    Die Kerbls (ich habe 4 Stück) laufen bei uns mit Zeituhr gesteuert über Strom. Batteriebetrieb greift aber z.B. bei Stromausfall zuverlässig.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #4

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.601
    Ich habe auch Hobelspäne. Mische einen 10 Liter Eimer Hobelspäne aber noch zusätzlich mit einem kl. Jogurtbecher voll Gefügeleinstreu/Urgesteinsmehl. Das bindet Gerüche.

    Ich habe eine Vossfarming-Hühnerklappe welche morgens über die Uhrzeit (8°°) öffnet und Abends bei Dämmerung schließt. Damit bin ich sehr zufrieden.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  5. #5
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    937
    Hallo,

    mein Stall hat 10qm - an Streu habe ich mich für Hobelspäne entschieden, kannst da echt gut raussammeln. Jetzt, im Sommer, habe ich nur ganz dünn eingestreut. Leinstreu hatte ich auch mal, fliegt mir aber zu sehr herum. Kotbrett habe ich gar nicht, ich sammle halt jeden Tag ein - im Stall ist auch fast nur der Nachtkot unterhalb der Schlafstange, die Hühner kommen um 06:30 Uhr (im Sommer) aus dem Stall. Daher liegt nicht viel rum. Ausnahme sind natürlich die derzeitigen Küken, kleine Kackmaschinen.

    Hühnerklappe (Batterie) ist von Vevor, irgendein asiatischer Hersteller. Würde ich nicht nochmal kaufen und eher ein Modell von bekannten Herstellern kaufen. Meine Klappe hat mal den Batteriestatus nicht korrekt angezeigt, und nachts fuhr die Klappe dann hoch. Und draußen lief, wie es der Zufall will, ein Räuber herum. Ob das dann ein gewollter Vorgang seitens des Herstellers ist (Batterie leer, Klappe öffnet damit Hühner nicht eingesperrt bleiben), konnte mir der Support nicht beantworten, sehr schwierige Kommunikation.

    Du fragst nach nettem Extra bei so viel Platz - Du könntest direkt einen Bereich abteilen für Glucken, falls Du brüten lassen möchtest. Oder, falls nicht anderweitig Platz vorhanden ist, eine Kammer zur Aufbewahrung von Futter und diversem Hühnergedöns.

  6. #6
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.111
    Nettes Extra: Hühner! Von denen war noch gar nicht die Rede. Wieviele und was für welche planst Du denn?
    Und zuviel Platz ist eigentlich nie......
    Nur selber denken macht schlau.

  7. #7

    Registriert seit
    29.04.2021
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Aufmuepfig Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Wir renovieren gerade einen alten, gemauerten Hühnerstall auf unserem Grundstück und möchten baldmöglichst zum ersten Mal Hühner halten. Er ist etwa 13qm groß und hat ein großes Fenster.
    Ich stelle mir derzeit die Frage, wie ich ihn am besten einrichten sollte, weil er ja doch verhältnismäßig groß ist. Sitzstangen, Sandbad, Legenester, Futter und Wasser sind selbstverständlich und natürlich eingeplant. Gibt es sonst noch etwas, das nicht fehlen sollte oder einfach nett wäre bei so viel Platz?

    Wie macht ihr das denn mit der Einstreu? Welche ist für so einen großen Bereich gut geeignet ohne, dass es zu sehr ins Geld geht bzw. aufwändig zu reinigen ist? Ich möchte ungern jede Woche den kompletten Bereich neu einstreuen. Wäre es beispielsweise sinnvoll, das Kotbrett unter den Sitzstangen anders einzustreuen als den Bodenbereich (zB mit Holzspänen) oder reicht das nicht für eine gute Hygiene?

    Habt ihr außerdem Tipps für eine automatische Hühnerklappe mit Stromzugang? Von den Omlet Systemen habe ich bisher überwiegend negative Rezensionen gelesen.

    Liebe Grüße!
    Hallo! Glückwunsch zu eurem Projekt, das klingt spannend! Für die Einstreu könntet ihr Hanfstreu oder Strohhäcksel verwenden, da diese Materialien gut saugfähig sind und die Geruchsbildung reduzieren. Einige Hühnerhalter schwören auch auf das Deep-Litter-Verfahren, bei dem die Einstreu nur selten komplett gewechselt wird, sondern regelmäßig einfach neues Material obenauf kommt. Das spart Arbeit und hält den Stall hygienisch. Für das Kotbrett unter den Sitzstangen könnt ihr Holzspäne verwenden, die leicht auszutauschen sind, das könnte euch das Reinigen erleichtern. Bezüglich der automatischen Hühnerklappe kann ich dir das "ChickenGuard"-System empfehlen. Es ist zuverlässig, einfach zu installieren und bietet verschiedene Programmeinstellungen. Ich hatte bisher nur gute Erfahrungen damit.
    Geändert von sil (02.09.2024 um 17:15 Uhr) Grund: eingefügter link gelöscht

  8. #8

    Registriert seit
    04.10.2022
    Beiträge
    1.130
    Achtung, der Account scheint gehackt worden zu sein. Da wurde ein Link (Online-Casino?) in den zitierten Beitrag eingefügt
    1,12 Stanziwichtelhühner, 2 Hunde, Katze, Pferd, Ehemann und zwei Kinder.

  9. #9
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.797
    Zitat Zitat von Braunauge Beitrag anzeigen
    Achtung, der Account scheint gehackt worden zu sein. Da wurde ein Link (Online-Casino?) in den zitierten Beitrag eingefügt

    Ich hatte den User auch schon mit einem anderen Beitrag gemeldet!
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Ähnliche Themen

  1. Hühnerstall Einrichtung und Gestaltung
    Von Joensi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.06.2017, 19:21
  2. Einrichtung im Stall
    Von NordseeFeder im Forum Innenausbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.05.2016, 15:42
  3. Einrichtung Kükenheim
    Von Melamba im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 16:32
  4. Laufentenstall - Einrichtung
    Von SuseL im Forum Enten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 18:26
  5. 1.8m² Hühnerstall .einrichtung?
    Von gino92 im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 20:35

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •