Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Hahn schreit mit den Hennen

  1. #1

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    964

    Hahn schreit mit den Hennen

    Hallo liebe Forianer,

    Ich habe mit unserem Hahn ein kleines Problem. Anfangs war er sehr ruhig, hat aber bald angefangen, die Hennen lautstark zu unterstützen wenn es hieß „Nest ist belegt“, „Ich verkünde hiermit, heute ein Ei zu legen“, „ich habe gerade ein Ei gelegt“ usw. Die Henne fängt an zu gackern, sich aufzuregen vor dem Nest, der Hahn stimmt sofort dabei ein. Natürlich schreit er damit lauter als die Henne und vielleicht stachelt er sie damit sogar noch an, sich länger und intensiver aufzuregen. Ich habe schon von ein paar Leuten hier im Forum ähnliches gehört, das Verhalten ist also durchaus verbreitet.

    Jetzt die Frage: warum zum Geier macht der Hahn das?? Was hat er von diesem Verhalten? Oder ist das ein Zeichen für einen unsicheren überforderten (?) Hahn der sich damit bei den Mädels beliebter machen will? Hat jemand von euch dieses Verhalten schon erlebt und unterbinden können? Ich wäre euch echt dankbar wenn hier jemand weiß was ich tun kann um ihn vom Geschrei abzuhalten…

    Unser Hahn ist jetzt 1,5 Jahre alt, unsere bunte Truppe von 16 wöchigen Jungtieren bis zu den 7 jährigen Althennen ist alles dabei. Der Hahn ist eigentlich beliebt und anerkannt, die Mädels rennen nicht vor ihm weg sondern setzen sich vor ihm hin, er führt sie im Garten rum, ist ein braver Hahn der Futter lockt etc. Aber sein immer weiter gesteigertes Aufregen regt uns halt langsam auf… Bzw wir haben Sorge wegen der Nachbarschaft…
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.2 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.2 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.1 Zworpi, 0.1 Zwergbrahmis, 0.0.9 Küken (2.7)

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.601
    Ist er denn immer im Stall dabei?
    Hier suchen die Hennen meist allein den Stall zum Legen auf, während der Hahn mit einer Gruppe Henne woanders im Garten unterwegs ist.
    Klar, er stimmt auch schonmal bissl in lautes Gegacker einer Henne im Stall ein, wenn er auch da beim Stall ist. Ob es nun beruhigend, auffordernd oder meckernd sein soll, hab ich noch nicht herausgefunden. Meist gackern aber eher andere Hennen laut mit.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.904
    Es gibt ein psychologisches Phänomen, nennt sich Gefühlsübertragung. Ein Mutter fühlt den Schmerz ihre Kindes. Ein Psychotherapeut die Gefühle seines Patienten.
    Ich die Entspannung/Müdigkeit der Pat. in der Lymphdrainage, so das es mir schwer fällt die Augen offen zu halten.

    Möglicherweise übertragen sich die Empfindungen/Aufregungen der Hennen auf den sehr fürsorglichen Hahn, welche er dann kund tut, genau so wie seine Hennen. Nur, das seine Stimme eben viel lauter ist.

    Was kann man gegen Gefühlsübertragungen machen? Nix! Das wissen darum hilft etwas mit dem Problem umzugehen.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #4

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Als ich noch den "Putzi" hatte, hat dieser auch immer bei jeder Henne, die ihr Ei verkündet hat mit gegackert. Auch bei den Hennen, die er absolut nicht mochte! Er hat auch lauter gegackert als die Hennen selber.

    Vielleicht ist das einfach nur die Antwort vom Gockel auf die Henne Ich hab Mal irgendwo gelesen, dass die Henne deshalb nach dem Ei ein spezielles Gackern anfängt, um den Anschluss zur Gruppe wieder zu finden (Man stelle sich z.B die Bankivahühner in ihrem Gebiet vor. Die bleiben ja nicht ständig auf den selben z.B. 200qm
    Der Hahn antwortet dann der Henne, damit sie sofort zurück zu den anderen findet.
    Ob das wirklich so ist, weiß ich nicht. Aber klingt für mich logisch.

    Wobei das allerdings nicht erklären würde warum er auch in das Gegacker VOR dem Ei legen einstimmt (Das hatte der Putzi auch immer gemacht)

  5. #5
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.849
    Meine Huhnis sind sehr zahm und halten sich viel in meinem Umfeld auf.
    Ich "verbiete " ihnen das Gezeter verbal und es klappt ganz gut.
    Auch bei meinen neuen Hennen.
    Ich denke aber das hilft dir nich wirklich .

    Habe dann meistens ne tiefe ,strenge Stimme und sie bekommen keine Aufmerksamkeit mehr von mir.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  6. #6
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    30.040
    Unser alter Hahn macht das auch, aber nicht jeden Tag und nicht bei jeder Henne. Es klingt bei ihm leider so, als ob er in den letzten Zügen liegen würde und Atemnot hätte.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #7

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.904
    Ich habe gerade festgestellt, das das Phänomen korrekt Gefühlsansteckung heißt. Schaut hier:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Gef%C3%BChlsansteckung
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  8. #8
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.849
    @Bea,
    Ja, dann wird mir klar,warum sie die Klappe halten,wenn ich um Ruhe bitte,
    aber ,das wird Vero so nicht leisten können.,oder weiter helfen.

    Ich bin echt stinkig,wenn ich schlafen möchte oder Ruhe wünsche "sie Baden unter meiner Ruheliege" ,,
    hat Vor-u. Nachteile.
    Meist ist fast sofort Ruhe,wenn ich mecker.
    Da gibts nen Ton,da klappst sofort.

    Hier ist das Problem aber etwas anders gelagert.
    Meine Lösung bringt denke nix.

    Echt blöd für Vero .
    Der Hahn fühlt denke einfach nur mit und gibts noch mal extra kund .
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  9. #9

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.904
    Zitat Zitat von Außenstelle Puttis Beitrag anzeigen
    @Bea
    Der Hahn fühlt denke einfach nur mit und gibts noch mal extra kund .
    Ja, genau!

    Wenn meine so einen Terz machen, bin ich schon öfter mal hin und habe dann laut gefragt: "Ja, was ist denn los? Warum macht ihr so einen Krach?" Dann schauten sie mich fragend an und hielten die Klappe. Weil ich aber was zutun hatte, bin ich wieder ins Haus und die Hühner setzten ihren Krach fort.

    Bleibe ich aber bei ihnen, beschäftige ich mich mit ihnen, oder im Auslauf, blieben sie still.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  10. #10

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    964
    Themenstarter
    Leider funktioniert das mit mehr Aufmerksamkeit oder schimpfen nicht. Hab ich alles auch schon probiert. Henne bzw Hahn ist kurz still und dann geht’s gleich wieder los…
    Wenn eine Henne motzt, stimmt der Hahn ein, egal wo er sich befindet. Die Henne im Stall, der Hahn am anderen Ende des Gartens, er legt sofort los, dann eher noch ne Spur lauter…
    Gefühlsübertragung beim Menschen ja, aber ob ich sowas auf Hühner interpretieren kann? Ist ja doch ein klitzekleiner Unterschied und Hühner „denken“ anders, hätte ich gesagt. Wenn ich jetzt an die Natur zurückdenke, würde der Hahn alle Fressfeinde noch viel mehr aufmerksam machen wenn er mitbrüllt…
    Vielleicht liest ja ein Hahnenversteher (Rocco?) mit, der aufklären könnte? Oder zumindest ne Methode kennt, das abzugewöhnen?
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.2 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.2 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.1 Zworpi, 0.1 Zwergbrahmis, 0.0.9 Küken (2.7)

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gibt es eine Hühnerrasse wo der Hahn nicht oder wenig schreit ?
    Von WalterGraz im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2013, 18:03
  2. Hahn schreit Henne an!
    Von Pudding im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2013, 20:31
  3. Hahn will Hahn treten - weil beide Hennen glucken
    Von culinara im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 22:35
  4. WER schreit da ????
    Von miradea im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 09:09
  5. Wachtelbaby schreit und schreit
    Von Wachteline1 im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 12:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •