Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Welches Fertig-Hühnerhaus

  1. #11
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.976
    Das stimmt, Nina. Den würde ich hier niemals an Ort und Stelle bekommen. Ich finde 60cm in der Türbreite auch etwas wenig.

    Von den Stallplus Ställe würde ich den hier favorisieren:

    https://stallplus.de/artikeldetail.p...l-fur-8-huhner

    Auf den Bildern sieht man zwei Fenster, ich würde nur eins nehmen, auf der Seite der Klappe, bodentief. Wenn die Lüftungsöffnung auf der gleichen Seite unterm First ist, zieht es auch nicht auf den Stangen, aber es sollte luftig genug sein.

    Vor die Nester müsste noch was, damit die Einstreu/das Heu nicht rausgescharrt wird. Da könntest Du aber auch einfach Backsteine davor stellen. Gut finde ich, dass die Stangenaufhängung an der Wand befestigt ist, so läßt sich der Boden leichter reinigen. Ich würde ihn großzügig mit Urgesteinsmehl ausstreuen und mit einer langen Harke jeden Tag die Köttel rausholen. Und dann in größeren Abständen mit dem Kärcher durch.

    Was mir noch fehlen würde wäre eine Wetterschutz über der Tür, da regnet es rein. Vielleicht kannst Du fragen, ob sie Dir direkt ab Werk Haken unterhalb des Dachfirsts stabil befestigen können, dann könntest Du ein Tarp befestigen und mit Seil und Heringen vor dem Stall verspannen. Schafft Schatten und vor allem Regenschutz bei geöffnetem Fenster und offener Klappe. Der winzige Dachüberstand reicht dafür nicht und man rennt ja nicht bei jedem Schauer raus, um das Fenster zu schließen.

    Das ist aber alles nur meine Meinung und ich hab den Stall nie live gesehen und kann mit die Größenverhältnisse nur schwer vorstellen.

    Ich würde immer einen großen (mindestens 2mx2m), begehbaren Stall bevorzugen, auch, weil ich dann im Stall füttern kann und das Futter nachts vor Ratten sicher ist. Wie Du das ratten- und wetterfest bei einem Schlafstall lösen kannst, müssten Dir andere raten. Es gibt ja viele, die nur einen Schlafstall haben. Und als solchen könnte man den oben verlinkten m.E. brauchen.

    Die meisten Anbieter sind auch Sonderwünsche nicht abgeneigt. Je nachdem, ob Du vier oder zwei Räder brauchst, etc.

    Viel Erfolg!
    Liebe Grüße

    Jassi

  2. #12

    Registriert seit
    09.09.2021
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Danke vielmals!!!

    Den hier hat mir nun jemand noch angeboten… aber das ist mir mit dem „Rost“ nicht wirklich sympathisch..

    https://www.kerkstroer-mobilstall.de/mobilstall-10/

  3. #13
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.870
    Zitat Zitat von Ceci41 Beitrag anzeigen
    … aber das ist mir mit dem „Rost“ nicht wirklich sympathisch...
    Das sehe ich auch so.

    So ein Gitter halte ich für ziemlich überflüssig. Ich weiß auch nicht, wie man das jemals sauberhalten könnte.

    In dieser Hinsicht ist mir auch das von Jassi verlinkte "stallplus.de"-Modell am sympatischsten. Die Stangen selbst mögen nicht ideal sein (kommt natürlich auch auf die Rasse/Größe der Huhnies an), aber ich denke, die könnte man austauschen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #14
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.976
    Die Inneinrichtung gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Zum einen wegen dem Gitter und den Stangen - sind die Stangen aus Metall? Das würde viel zu kalt werden. Das System mit den zwei Kotwannen wäre für mich auch nix. Ich habe lieber eine flache Fläche zum säubern, aber da gibt es unterschiedliche Vorlieben.

    Was ich ganz doof finde ist, dass die Nester höher sind als die Stangen. Da werden die ranghohen Hühner im Nest oder auf der Nestkante schlafen, weil sie sich immer den höchstmöglichen Platz aussuchen.
    Liebe Grüße

    Jassi

  5. #15

    Registriert seit
    09.09.2021
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Danke euch!!!

    Eine weitere Frage noch, vielleicht habt ihr fuchs- und mardersichere Ideen:

    Der Stallplus-Stall hat ja Räder. Ich frage mich, wie ich das fuchssichere Freilaufgehege (auf Plattenboden) vorn dran (bevor es in den Auslauf geht) mit dem Stall verbinden soll… da ist ja dann das automatische Stalltor, das Fenster vorn, das Rad, das im Weg ist und der Raum unter dem Wagen/Stall, der gesichert werden soll… und die Oberfläche vom Stall, in die man nicht einfach was reinhämmer kann 🤔🙈

  6. #16
    Avatar von Mirabell2019
    Registriert seit
    27.10.2019
    Ort
    Südlich vom Nordpol
    Beiträge
    311
    Ich habe den Omlet Cube und Heinicoop in der größeren Variante. Ich finde den Omlet ok, aber nur für kleine Gruppen und wenn ständig eine Voliere begehbar ist. Das Gitter könnte für kleine Rassen vielleicht zu breit sein? Aber habe auch schon gesehen, dass normale Sitzstangen eingebaut wurden. Gut zu reinigen ist er.

    Allerdings kein Vergleich zu dem Heinicoop. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich meine Ställe alle auf Heinicoop "umrüsten". Bin allerdings klein genug, dass ich fast gerade drin stehen kann. Ein paar cm mehr Höhe wären das einzige, dass ich bei dem bemängeln würde.

    Die Ställe sind bei mir beide an die Voliere angebaut, die Hühner haben sich aufgeteilt, wer wo schläft.

  7. #17
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.976
    Zitat Zitat von Ceci41 Beitrag anzeigen
    Danke euch!!!

    Eine weitere Frage noch, vielleicht habt ihr fuchs- und mardersichere Ideen:

    Der Stallplus-Stall hat ja Räder. Ich frage mich, wie ich das fuchssichere Freilaufgehege (auf Plattenboden) vorn dran (bevor es in den Auslauf geht) mit dem Stall verbinden soll… da ist ja dann das automatische Stalltor, das Fenster vorn, das Rad, das im Weg ist und der Raum unter dem Wagen/Stall, der gesichert werden soll… und die Oberfläche vom Stall, in die man nicht einfach was reinhämmer kann 🤔🙈
    Deine Frage ist zu allgemein. Es gibt x Varianten, einen Stahl mit einer Voliere zu verbinden. Reinstellen, andocken, Tunnel... da bräuchten wir für Tipps mehr Infos, wie denn die Voliere aussieht, wie das Gelände ist, etc.
    Liebe Grüße

    Jassi

  8. #18

    Registriert seit
    09.09.2021
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Mirabell2019 Beitrag anzeigen

    Allerdings kein Vergleich zu dem Heinicoop. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich meine Ställe alle auf Heinicoop "umrüsten". Bin allerdings klein genug, dass ich fast gerade drin stehen kann. Ein paar cm mehr Höhe wären das einzige, dass ich bei dem bemängeln würde.

    Die Ställe sind bei mir beide an die Voliere angebaut, die Hühner haben sich aufgeteilt, wer wo schläft.
    Aber ist da nicht irgendwie unpraktisch, dass man die Seite, in der die Türe ist, nicht komplett öffnen kann?? (Da sind ja die Sitzstangen befestigt).

    Wie hast du die Volieren direkt drangebaut??

  9. #19

    Registriert seit
    09.09.2021
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Ja verstehe ich… aktuell haben wir ein nicht begehbares längeres Auslaufgehege mit Dach, aber da dies eh knapp bemessen und unpraktisch ist, käme vermutlich eh was Neues dazu.
    Von daher gubt es noch nichts Konkretes.

    Weiss nur noch nicht was, muss wohl erst den Stall vor Ort haben… die Günstigen von VidaXl sind nicht raubtiersicher, der begehbare Auslauf von Omlet nicht mardersicher, hab noch was aus Holz gesehen (verschiedene Grössen, siehe Link), aber da find ich ist das Dach nicht brauchbar im Freien.. und was von einem Volierenbauer ist in der Schweiz kaum zahlbar.
    Von daher haben wir uns da noch nicht festgelegt.

    Es müsste ein Zwischending sein für Stallpflicht, bevor es in den offenen (mit Netz gedeckten) Auslauf geht.

    https://www.huehnerstall-discount.de...mber=SW10010.5

  10. #20
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.144
    Guck mal nach Ferwagner. https://www.volierenbau-ferwagner.de/
    Ich habe da nur Draht gekauft, es gibt aber auch Elemente oder ganze Volieren. Hat natürlich auch seinen Preis.....
    Nur selber denken macht schlau.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Das Hyhnerhaus ist fertig
    Von DanielRebel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.08.2020, 17:06
  2. fertig hühnerhaus, welches später nicht im freien steht
    Von sandyvast im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.05.2015, 13:18
  3. Hühnerhaus fertig
    Von medeld im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.09.2013, 16:23
  4. Fertig-Hühnerhaus
    Von jdee im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.01.2013, 08:33
  5. Fertig- Hühnerhaus
    Von dehöhner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 21:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •