Das stimmt, Nina. Den würde ich hier niemals an Ort und Stelle bekommen. Ich finde 60cm in der Türbreite auch etwas wenig.
Von den Stallplus Ställe würde ich den hier favorisieren:
https://stallplus.de/artikeldetail.p...l-fur-8-huhner
Auf den Bildern sieht man zwei Fenster, ich würde nur eins nehmen, auf der Seite der Klappe, bodentief. Wenn die Lüftungsöffnung auf der gleichen Seite unterm First ist, zieht es auch nicht auf den Stangen, aber es sollte luftig genug sein.
Vor die Nester müsste noch was, damit die Einstreu/das Heu nicht rausgescharrt wird. Da könntest Du aber auch einfach Backsteine davor stellen. Gut finde ich, dass die Stangenaufhängung an der Wand befestigt ist, so läßt sich der Boden leichter reinigen. Ich würde ihn großzügig mit Urgesteinsmehl ausstreuen und mit einer langen Harke jeden Tag die Köttel rausholen. Und dann in größeren Abständen mit dem Kärcher durch.
Was mir noch fehlen würde wäre eine Wetterschutz über der Tür, da regnet es rein. Vielleicht kannst Du fragen, ob sie Dir direkt ab Werk Haken unterhalb des Dachfirsts stabil befestigen können, dann könntest Du ein Tarp befestigen und mit Seil und Heringen vor dem Stall verspannen. Schafft Schatten und vor allem Regenschutz bei geöffnetem Fenster und offener Klappe. Der winzige Dachüberstand reicht dafür nicht und man rennt ja nicht bei jedem Schauer raus, um das Fenster zu schließen.
Das ist aber alles nur meine Meinung und ich hab den Stall nie live gesehen und kann mit die Größenverhältnisse nur schwer vorstellen.
Ich würde immer einen großen (mindestens 2mx2m), begehbaren Stall bevorzugen, auch, weil ich dann im Stall füttern kann und das Futter nachts vor Ratten sicher ist. Wie Du das ratten- und wetterfest bei einem Schlafstall lösen kannst, müssten Dir andere raten. Es gibt ja viele, die nur einen Schlafstall haben. Und als solchen könnte man den oben verlinkten m.E. brauchen.
Die meisten Anbieter sind auch Sonderwünsche nicht abgeneigt. Je nachdem, ob Du vier oder zwei Räder brauchst, etc.
Viel Erfolg!
Lesezeichen