Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: Kalken

  1. #21

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.090
    Beim Kalken trägst du eine dicke Schicht auf, ist also ein Anstrich, mit dem du auch die Oberfläche abdeckst. Kalk desinfiziert die Flächen, auf denen sich dann deutlich weniger Viren/Bakterien ansammeln.

    Kieselgur dient der Dezimierung von Milben u.ä., das wird nur als dünner Film rund um Nester und Ruheplätze aufgetragen.

    Das Holz musst du nicht abdecken und PVC kann man auch nicht wirklich kalken. Kalk erzeugt zudem auch eine offene Oberfläche, die feuchtigkeitsregulierend wirkt.

  2. #22

    Registriert seit
    20.10.2024
    Beiträge
    75
    Habe jetzt mal nachgesehen beim örtlichen Baumarkt. Unter der Begrifflichkeit "Kalkputz" findet man da nichts.

    Das Ganze nennt sich beim Oxi: "Weißkalkhydrat" und das gibt es nur in 25 Kg-Säcken - nix für Leute ohne Auto.

    Tut es nicht auch Kalkfarbe? Die hätte ich nämlich noch da.

  3. #23

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.497
    Kalkfarbe für drinnen? Was ist genau drin?
    Lässt die sich verdünnen?
    Ich denke du kannst die auch nehmen. Mehrere dünne Schichten sind besser als eine dicke. Kieselgur in Pulverform an neuralgischen Stellen.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #24

    Registriert seit
    20.10.2024
    Beiträge
    75
    Keine Ahnung was da drin ist. Ist aber wasserverdünnbar. Habe damit meine Gartenhütte innen gestrichen, soll gut gegen Schimmel sein.
    Steht aber nichts davon da, daß diese Farbe auf Holz streichbar ist. Aber warum nicht.

  5. #25

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.622
    Zitat Zitat von Krähbert Beitrag anzeigen

    Kieselgur dient der Dezimierung von Milben u.ä., das wird nur als dünner Film rund um Nester und Ruheplätze aufgetragen.
    Man kann einen Stall zur Desinfektion und Ritzen schließen kalken.

    Und man sollte einen Hühnerstall grundsätzlich zur Milbenvorbeugung und -behandlung, entweder zusätzlich zum Kalk, oder auch nur mit Kieselgur streichen oder einsprühen. Und zwar ganz klar den ganzen Stall mit Kieselgur besprühen oder streichen.

    Zusätzlich kann man das Heu in den Nestern noch mit Kieselgur bestreuen.
    Geändert von Bea65 (23.03.2025 um 02:53 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  6. #26

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.622
    Zitat Zitat von Nibelungenring Beitrag anzeigen
    Und wg d Ritzen/Fugen : wäre es eine Option innen am Holz mit PVC Boden Belag zu verkleiden - wg glatter Flöche u dann zu Kalken/Kieselguren?
    Hinter dem PVC an der Wand bildet sich dann ein wunderbarer Wohnraum für Milben, wenn nur ihrgendwo eine 1 mm große Öffnung bleibt.

    Wenn Du eine PVC-Boden haben willst, solltest du vorher Kieselgur ausstreuen und darauf den PVC-Boden legen.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  7. #27

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.090
    Zitat Zitat von grainne Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung was da drin ist.
    Das solltest du prüfen, da kann alles mögliche drin sein. Würde ich eher von abraten, da die Hühner auch mal daran rumpicken.

    Den Sack könntest du dir bestimmt auch liefern lassen oder du schaust auf Amazon o.ä.
    Da gibts auch kleinere Gebindegrößen.

  8. #28

    Registriert seit
    14.05.2023
    Beiträge
    137
    Irgendein Bekannter kann dir bestimmt mal so einen Sack Weißkalkhydrat nach Hause karren. Aber bei diesen Säcken ist Vorsicht geboten. Die Säcke sind alle etwas mit Kalk verschmuddelt, was man so im Auto nur wieder schwer wegkriegt. Deshalb nehme ich mir immer einen großen blauen Müllsack mit und stülpe den Müllsack über den Kalksack und klebe ihn mit Panzerband zu, bevor ich ihn ins Auto verlade. Und wichtig dabei ist Handschuhe zu tragen, ansonsten versaut man sich noch das Lenkrad und alles was man sonst so im Auto befummelt.

  9. #29

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.497
    Und aus diesen Sack kann man dann Sumpfkalk ansetzen und über Jahre immer wieder benutzen. Eier in Kalkwasser lagern und bestimmt noch viele andere Dinge.

    War hier alles schon Thema.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  10. #30

    Registriert seit
    20.10.2024
    Beiträge
    75
    Also 25 kg kaufe ich nicht. Das ist mir zu unpraktisch. Abgesehen von der nicht transportablen Größe muß das dann ja lagern und bei Frost gibt es sicherlich Probleme.

    Dann muß ich sehen daß ich irgendwo was Anderes her bekomme.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. kalken
    Von matzeherbi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 168
    Letzter Beitrag: 22.03.2021, 19:25
  2. Kalken
    Von Benjamin Roth im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.01.2018, 07:44
  3. Kalken
    Von Wilhelmina im Forum Innenausbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.04.2014, 10:36
  4. Kalken
    Von Steffili im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.11.2012, 23:02
  5. Kalken
    Von hondo9294 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 10:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •