Nach langem Suchen habe ich dann doch über eine Facebookgruppe eine Hobbyzüchterin aus Schweden gefunden, die mir Bruteier ihrer Bohuslän Dals Svarthöna geschickt hat.
15 Eier kamen an. Bis auf eins mit kleinem Riss waren alle heil und bei keinem schwamm die Luftblase frei herum. Also den Riss mit Wachs versorgt und alle nach einer Ruhepause in den Brüter gepackt. Im Laufe der Brutzeit musste ich 4 Eier aussortieren, die entweder unbefruchtet (3 Stück) oder abgestorben (das mit dem Riss) waren. Letzten Donnerstag habe ich die verbliebenen 11 Eier auf die Schlupfhorde gelegt. Am Morgen des 21. Tages wuselte ein bereits trockenes Küken durch den Brüter, im Laufe des Tages folgten noch 4 weitere. Am späten Abend war ein Ei fast zur Hälfte rundherum aufgepickt. Leider lag es am nächsten Morgen noch fast unverändert und das Küken war tot.
Dann war Schluss. Heute ist Tag 23. In 4 Eiern regt sich nichts mehr und in einem ist noch Bewegung erkennbar und man hört ein leises Klopfen, wie Herzschlag, wenn man es ans Ohr hält. Heute Morgen hat es auch gepiepst, aber es ist nicht angepickt.
Was mache ich damit?

Auf jeden Fall habe ich nun 5 muntere Küken aus Schweden hier herumwuseln! Ich dachte ja Schwarzhühner wären auch als Küken schwarz, aber seht selbst: (Immer zwei Bilder sind von einem Küken)






















Es sind also mehrere mit weißen Flecken und ein Streifenhörnchen dabei. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Federn farblich entwickeln werden.