Meine einzige Araucana habe ich auf einer Ausstellung gekauft. Ich glaube, viel mehr als den Käfig kannte sie nicht. Sie war ungeschickt, guckte nicht, wo sie hintrat, warf immer alle Schüsseln um etc. Sie wirkte irgendwie gestört, war Federfresserin, biß die anderen Hühner auf der Stange gezielt brutal in die Füße, war immer mißtrauisch mir gegenüber. Ich tat sie mir 6 Jahre lang an, weil man einen Federfresser ja auch nicht vermitteln kann und schlachten für mich dummerweise nicht in Frage kam. Sowas kann einem echt den Spaß an der Hühnerhaltung nehmen. Sie konnte sicher nichts dafür, andere Araucanas sind bestimmt toll, aber ich will mit der Rasse nichts mehr zu tun haben.
Dann mach das. Wenn die Chemie jetzt schon nicht stimmt. Wären denn die Hedemora eher was für Dich?
Ja, Hedemora sind auch eine Landrasse. Nicht schwerer, nur flauschiger, sehen dadurch etwas größer aus. Meine Hedemora waren etwas "langweiliger" und "unpersönlicher" als die Schwarzhühner, aber durchaus vergleichbar ansonsten.
Kann gut sein, war auch nur eine Vermutung, ein letzter Strohhalm sozusagen (zum besseren Verständns: hier hatte ich mal über Kunst- und Naturbrut geschrieben. Und eine Schwarzhenne, die brüten darf, ist wirklich in ihrem Element). Aber daß Suselschnus bei dem engen Genpool der Rasse eine völlig andere Linie erwischt hat, finde ich auch ein bißchen unwahrscheinlich. Meine Schwarzhühner waren wirklich ruhig und vernünftig. Als Küken sehr aktiv, als adulte halt normal, unauffällig. Bei weitem nicht so aktiv wie die Isbar z.B. Vielleicht wären meine Mixe und Dals-Pärlhöns anderen auch zu wuselig? Kommt ja immer drauf an, womit man vergleicht. Ich kann nur sagen, daß mir meine Zwergwyandotten zu ruhig waren. Sehr niedlich, würde aber trotzdem keine mehr haben wollen. Wenn der Habicht kommt, sollte man schon in Deckung rennen und sich nicht auf einer offenen Fläche einfach hinlegen...
Jetzt verallgemeinerst Du. Ich weiß genau, was Du meinst, ich habe die Åsbohühner - ebenfalls eine schwedische Landrasse - und die Ramelsloher abgegeben, weil ich ihr manchmal regelrecht hysterisches Verhalten nicht ertragen konnte. Meine Schwarzhühner und Hedemora waren eben nicht so. Überhaupt nicht. Die eine Hedemora war sogar ziemlich zeitlupig und wollte z.B. oft nicht mit, wenn alle in der Garten durften.
Klug sind sie jedenfalls, hatte ich immer den Eindruck. Der Åsbohahn und die eine Hedemorahenne waren die intelligentesten Hühner, die ich je hatte, dicht gefolgt von einer Schwarzhenne.
Lesezeichen