Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Meine Bohuslän Dals Svarthöna sind da!

  1. #11

    Registriert seit
    16.06.2022
    PLZ
    07
    Beiträge
    331
    Themenstarter
    So mal wieder ein Update. Ich habe ja den direkten Vergleich mit der Aufzucht von Hedemora. Das ist schon spannend, wie unterschiedlich die Rassen sind. Die Svarthöna sind so aktiv, überall und nirgend und immer auf der Suche nach Schlupflöchern. Aber trotzdem total zutraulich und anhänglich.
    Es ist jetzt auch eindeutig. Ich habe 2 Hennen und 2 Hähne und das Hedemorakuckuckksküken ist auch ein Hahn. Ich werde nur die Hennen behalten und mich nächstes Jahr nach Eiern von einem anderen Züchter umschauen. Ich hoffe, dass ich so doch etwas mehr Vielfalt in den sehr eingeschränkten Genpool kriege. Bis zur eigenen Nachzucht wird es also noch etwas dauern.
    Hat jemand Interesse an den Hähnchen? Ich hoffe, ich kann sie gut vermitteln.
















  2. #12

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.417
    Süße Kerlchen sind das! Wie alt sind die jetzt?

  3. #13

    Registriert seit
    16.06.2022
    PLZ
    07
    Beiträge
    331
    Themenstarter
    Die sind am 14. und 15.07. geschlüpft, also ca. 2 Monate alt.

  4. #14

    Registriert seit
    16.06.2022
    PLZ
    07
    Beiträge
    331
    Themenstarter
    Habt ihr schon mal das Phänomen gehabt, dass ihr mit einer bestimmten Rasse (nicht Einzeltiere) einfach nicht warm geworden seid? Ich glaube mir geht es mit den BDS so. Ich habe lange nach den Eiern gesucht, die Tiere sind total hübsch und sie zwitschern absolut besonders vor sich hin. Aber es funkt irgendwie nicht zwischen uns. Und ich habe zunehmend das Gefühl, dass ich ihnen nicht das bieten kann, was sie brauchen. Sie sind sehr freiheitsliebend und brauchen mehr Platz, als erwartet. Meine 200qm zusammen mit meinen anderen Hühnern reichen ihnen nicht. Ich bin wirklich am überlegen, ob es für mich sinnvoll ist, an dieser Rasse dran zu bleiben. Kennt ihr das?

  5. #15
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.196
    Ach das ist ja schade. Ja, ging mir mit den Åsbohühnern so, eine tolle Landrasse, die hier aus der Gegend kommt. Hübsch, erhaltenswert, ich dachte, es wäre eine Wunschrasse für mich. Haben überhaupt nicht zu mir gepaßt
    Was mir noch einfällt, das war doch jetzt Kunstbrut? Landrasseeier gehören eigentlich nicht in den Brüter. Falls Du es weiter versuchen willst, könntest Du sie probehalber noch eine Generation behalten und einmal eine Henne brüten lassen. Dann siehst Du sie in ihrem Element und merkst, ob die Küken dann zufriedener wirken. Sie sind ja sehr sozial und freundlich, evt. könnte es sein, daß sie die Nähe zur Glucke noch mehr brauchen als andere Küken, um normal zu werden?
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  6. #16
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.554
    Ja, meine sechs Lavender Araucana die von der Sulmtalerin geführt wurden. Irgendwie wurde ich mit denen nicht warm. Die Rasse soll ja sehr zutraulich sein, meine Zuchtlinie vielleicht schon nicht, dann hat die Glucke immer getan als wäre man ein Monster, wenn man nur den Auslauf betrat. Vielleicht einfach Pech, aber die Rasse werde ich mir nicht mehr anschaffen. Ich hab jetzt nur noch eine Henne.
    Grüße Tina


  7. #17

    Registriert seit
    09.01.2023
    PLZ
    89***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    143
    Ja, meine bildschönen Sumatras! Und sie können wirklich nichts dafür, sind pflegeleicht und gesund, unauffällig, legen für ihre Rasse ganz ok, aber wir werden nicht warm miteinander. Ich mag meine "Hobbyhybriden" und den Islandgockel einfach mehr, da ist viel mehr "Beziehung" und Kontakt da

    Vielleicht macht die Aufzucht wirklich viel aus, meine stammen alle aus Kunstbrut, aber die Sumatras wurden viel ausgestellt, bevor sie hier gelandet sind. Manchmal habe ich den Eindruck, dass sie mit Menschen einfach abgeschlossen haben. Ganz egal, sie passen harmonisch in die Gruppe und haben hier ihr Plätzchen auf Lebenszeit.

  8. #18

    Registriert seit
    16.06.2022
    PLZ
    07
    Beiträge
    331
    Themenstarter
    Vielleicht ist Naturbrut ein Faktor, der da was ändern könnte. Aber ich denke, diese starke Freiheitsliebe liegt in den Genen. Sie sind super angepasst an ein autarkes Leben. Sie waren von Anfang an viel mutiger und neugieriger, als alle anderen, die ich bisher hatte. Die haben alles an Futter sofort probiert, wo z.B. die Hedemoras immer erst mal alles kritisch beäugt haben. Und sie finden jetzt konsequent das Nachbargrundstück interessanter, als mein eigenes. Sie könnten ja hinter meinem Hühnerauslauf in meinen großen Garten, aber nein, es muss immer der Nachbar sein. Und ich fürchte der wird sich bald beschweren. Ich hatte immer mal wieder Tiere, die zum Nachbarn gegangen sind. Die wurden ein paarmal konsequent zurück gesetzt und dann haben sie damit aufgehört. Aber diese Bande will einfach nicht. Ich spiele echt mit dem Gedanken auch die Hennen wegzugeben. Die Hähne wollte ich ja sowieso vermitteln.

  9. #19
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.419
    Aber die werden ja größer, schwerer und ruhiger. Ich würde ja noch warten bis sie erwachsen sind bis ich urteilen würde ob ich die Rasse so gar nicht mag. Und sind Hedemora nicht auch eine Landrasse? Nur schwerer? Na aber manchmal funkt es halt einfach nicht. Ich finde sie auch sehr schön, ich hätte sie ruhiger eingeschätzt als du sie beschreibst.
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  10. #20

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.716
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    Ja, meine sechs Lavender Araucana die von der Sulmtalerin geführt wurden. Irgendwie wurde ich mit denen nicht warm. Die Rasse soll ja sehr zutraulich sein, meine Zuchtlinie vielleicht schon nicht, dann hat die Glucke immer getan als wäre man ein Monster, wenn man nur den Auslauf betrat. Vielleicht einfach Pech, aber die Rasse werde ich mir nicht mehr anschaffen. Ich hab jetzt nur noch eine Henne.
    Sowohl meine beiden reinrassigen Lavender Araucana als auch deren gemixte Nachkommen waren/sind sehr zutraulich, freundlich und pflegeleicht.
    "Wir sind mehr!"

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dals-Pärlhöna
    Von Bohus-Dal im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 310
    Letzter Beitrag: 02.03.2024, 13:52
  2. Bohuslän Dals Svarthöna
    Von StefanT im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 259
    Letzter Beitrag: 05.07.2015, 10:39
  3. Legefreudigere Alternative zu Seramas gesucht - Dals Pärlhöna?
    Von kleine kip im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.04.2015, 13:38
  4. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.10.2014, 07:57
  5. meine brahmakükis sind da....
    Von marie im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.08.2005, 12:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •