Hallo und danke für alle weiteren Antworten.

Die Stallvergrößerung ist nun abgeschlossen.
Ich denke ich werde eine Konstruktion ähnlich der von morgan beschriebenen bauen.
Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
...
Die Sitzstangen sind jeweils an den Enden in Fassungen eingelegt und werden in der Mitte von einer Querstrebe gestützt. Die Querstrebe ist am einen Ende in ein Loch in der Wand (habe beim Mauern eine Konservendose bündig eingemauert) eingeschoben und vorne (Höhe der ersten Stange) mit einer Stütze zum Boden versehen (mittels Winkeleisen). Dort wo Stangen und Strebe sich kreuzen habe ich beide durchbohrt und mittels eines reinschiebbaren und herausziehbaren Bolzen gegeneinander gekontert....
Vorerst werde ich 3 Stangen nebeneinander setzen. Da die Türe oben rechts deutlich mehr genutzt wird, werde ich an der linken Wand 3 Stangen â 5m anbringen. Aus den Ecken gehe ich dann noch 2m an der oberen und 3m an der unteren Wand entlang, so dass die Türe oben links verbaut wird.
In Summe komme ich dann auf 10m x3 Stangen = 30m Stange
Bei einer maximal Belegung von 60Tieren wären pro Tier ~50cm Stange vorhanden.

Bisher bin ich mit Kotbrettern sehr zufrieden und werde daher erst einmal weiter damit arbeiten. Wenn es aufgrund der Tieranzahl zu viel wird, baue ich ggf. noch einmal um.
Die Kotbretter werden mit 1m breiten PVC-Rollenware-Stücken abgedeckt. Bei Bedarf kann ich diese aus dem Fenster schmeißen und direkt vorm Stall mit dem Hochdruckreiniger reinigen.

Die Legenster befinden sich bisher unter dem Kotbrett im dunklen und wurden bis dato von allen Hühnern gut angenommen. Hier ändere ich vorerst nichts. Bei steigender Tierzahl werde ich mehr Legenester einbringen.

Futter und Wasser steht oben rechts am Fenster.
Futter bekommen die Tiere aus einem selbstgebauten 150kg. Futterspender (Aufbau ähnlich dem 90kg Futterspender bei HEKA)
Für Wasser stehen zwei 10Liter Stülptränken zur Verfügung.