Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Hilfe beim Innenausbau

  1. #11

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    518
    Themenstarter
    Hallo und danke für alle weiteren Antworten.

    Die Stallvergrößerung ist nun abgeschlossen.
    Ich denke ich werde eine Konstruktion ähnlich der von morgan beschriebenen bauen.
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    ...
    Die Sitzstangen sind jeweils an den Enden in Fassungen eingelegt und werden in der Mitte von einer Querstrebe gestützt. Die Querstrebe ist am einen Ende in ein Loch in der Wand (habe beim Mauern eine Konservendose bündig eingemauert) eingeschoben und vorne (Höhe der ersten Stange) mit einer Stütze zum Boden versehen (mittels Winkeleisen). Dort wo Stangen und Strebe sich kreuzen habe ich beide durchbohrt und mittels eines reinschiebbaren und herausziehbaren Bolzen gegeneinander gekontert....
    Vorerst werde ich 3 Stangen nebeneinander setzen. Da die Türe oben rechts deutlich mehr genutzt wird, werde ich an der linken Wand 3 Stangen â 5m anbringen. Aus den Ecken gehe ich dann noch 2m an der oberen und 3m an der unteren Wand entlang, so dass die Türe oben links verbaut wird.
    In Summe komme ich dann auf 10m x3 Stangen = 30m Stange
    Bei einer maximal Belegung von 60Tieren wären pro Tier ~50cm Stange vorhanden.

    Bisher bin ich mit Kotbrettern sehr zufrieden und werde daher erst einmal weiter damit arbeiten. Wenn es aufgrund der Tieranzahl zu viel wird, baue ich ggf. noch einmal um.
    Die Kotbretter werden mit 1m breiten PVC-Rollenware-Stücken abgedeckt. Bei Bedarf kann ich diese aus dem Fenster schmeißen und direkt vorm Stall mit dem Hochdruckreiniger reinigen.

    Die Legenster befinden sich bisher unter dem Kotbrett im dunklen und wurden bis dato von allen Hühnern gut angenommen. Hier ändere ich vorerst nichts. Bei steigender Tierzahl werde ich mehr Legenester einbringen.

    Futter und Wasser steht oben rechts am Fenster.
    Futter bekommen die Tiere aus einem selbstgebauten 150kg. Futterspender (Aufbau ähnlich dem 90kg Futterspender bei HEKA)
    Für Wasser stehen zwei 10Liter Stülptränken zur Verfügung.
    ...

  2. #12

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    518
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Acavis Beitrag anzeigen
    ...Für Wasser stehen zwei 10Liter Stülptränken zur Verfügung.
    Eine ist kaputt

    Bevor ich nun eine neue für >20€ kaufe, habe cih folgende Idee.

    Hat jemand Erfahrung mit solchen Trinkbechern?
    Findet man von paar cent bis x€


    Meine Idee ist einen rechteckigen Mörtelkübel 90L mit Deckel zu besorgen und rundherum diese Tränken zu installieren.
    Diese Kübel gibt es für deutlich mehr Geld als im Baumarkt auch Lebensmittelecht.
    Ist das für Hühner notwendig?

    Ich sehe einen großen Vorteil darin, den Hühnern eine größere Menge Wasser und mehr Trinkplätze zur Verfügung stellen zu können. Bei dem aktuellen Wetter ist eine 10l Tränke (+ Wasserschüsseln im Außenbereich) m.E. schon grenzwertig.
    Des Weiteren lässt sich so ein Kübel auch ganz angenehm per Hochdruckreiniger "spülen".
    Das Wasser soll selbstverständlich weiterhin regelmäßig erneuert werden.
    Die Idee ist nicht 90Liter auffüllen und sich um nichts mehr kümmern.
    ...

  3. #13

    Registriert seit
    19.07.2023
    Ort
    Berlin
    PLZ
    12xxx
    Beiträge
    52
    Die Mörtelkübel sind aber aus Recyclingmaterial und nicht lebensmittelecht. Meist stinken sie auch übel, wenn sie noch neu sind.
    Darin würde ich keinem Tier das Trinkwasser anbieten.

  4. #14

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    518
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
    Die Mörtelkübel sind aber aus Recyclingmaterial und nicht lebensmittelecht. Meist stinken sie auch übel, wenn sie noch neu sind.
    Darin würde ich keinem Tier das Trinkwasser anbieten.
    Ok gut, dann haben die sich wohl erledigt

    Idee bleibt aber die gleiche - nur mit anderem Gefäß
    Lebensmittelecht Bspw.: https://wkh-gmbh.de/products/multiwa...RoCY90QAvD_BwE

    Habe ja erwartet das die Mörtelwannen nicht in Frage kommen würden
    Geändert von Acavis (22.07.2024 um 20:38 Uhr)
    ...

  5. #15

    Registriert seit
    19.07.2023
    Ort
    Berlin
    PLZ
    12xxx
    Beiträge
    52
    OK, gleiche Form, besseres Material - das ist sicher die bessere Wahl
    Was diese Becher angeht, kann ich aber auch nichts sagen

  6. #16

    Registriert seit
    04.10.2022
    Beiträge
    1.132
    Ich habe diese Becher ausprobiert. Benutzt habe ich sie in einem alten Mineralfuttereimer für Pferde. Die Anbringung war total einfach und die Hühner haben es sofort akzeptiert. Zuerst war das total klasse, allerdings muß der Eimer genau in der Waage stehen, sonst läuft so ein Becher gerne über. Anfangs war ich total begeistert, leider haben einige der Federn, die den Mechanismus zum Wasser nachlaufen lassen auslösen, nach nur ca 1 Woche Probleme gemacht. Bei zwei Bechern (von 6) kippte der Becher nicht mehr runter und blieb dadurch leer, ein Becher lief dafür dauerhaft. Da das ganze bei mir im Stall stehen sollte habe ich es dann gegen diese Nippeltränken ausgetauscht. Da waren zwar auch einige Nippel von vorneherein undicht, bei dem Preis war es mir aber egal und die, die damals dicht waren tun bei mir ihren Dienst. Allerdings habe ich sie auch erst seit ca 5 Wochen in Benutzung und die Küken haben es sofort ohne großartiges Anlernen verstanden.
    1,12 Stanziwichtelhühner, 2 Hunde, Katze, Pferd, Ehemann und zwei Kinder.

  7. #17

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    518
    Themenstarter
    Hallo Braunauge,
    danke für deine Antwort & deine Erfahrungen

    Ich konnte diese Trinkbecher für 8cent/Stk. bekommen und habe mir nun 20 Stk. besorgt
    Zum testen habe ich 4 Stk. Im Kükenstall (3-8 Woche) und 4 Stk. im Hauptstall.
    Die Tränke wurde von allen Tieren direkt angenommen.

    Nach deinem Erfahrungsbericht, bin ich nun gespannt, wie die Testphase bei mir läuft. Die Tränken stehen erst einmal auf trockenen Betonboden. Jeder ausgetretene Tropfen ist gut erkennbar.

    Ich werde beobachten & berichten
    ...

  8. #18

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    518
    Themenstarter
    Manchmal gehen mir Themen einfach unter oder ich vergesse es zu antworten.
    Danke noch einmal für alle Antworten hier.

    Der Stall soll nach einigen hin und her überlegen nur für 25-40 Tiere sein.
    Die Tiere zur Fleischgewinnung kommen je nach Alter & Geschlecht in den anderen 3 Ställen unter.

    Die Stallaufteilung im Hauptstall ist schlussendlich wie folgt:


    Grün = Türe
    Rot = Fenster zum öffnen
    Hellblau = Fenster nur für Licht
    Gelb oben links = Hühnerklappe
    Gelb = 8x Futter 13x75cm
    Dunkelblau = 4x Wasser (bis zu 50Liter) Lebensmittelechte Tonnen + Trinkbecher s. weiter oben
    Braun = Kotbrett, darunter derzeit 6 Legenester in aufgeteilten Baukübeln (wird sehr gut angenommen)
    Hellgrau = Stufe, rechts liegt ~30cm tiefer
    Dunkelgrau = Alter Betonsockel ~ 25cm hoch

    Bild vom großen Kotbrett + Legenester bei der letzten Grundreinigung:
    ...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Ideen/Hilfe beim Innenausbau
    Von TipTap im Forum Innenausbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.04.2023, 14:30
  2. Hilfe beim Küken
    Von carpartsvag im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.05.2020, 17:10
  3. Hilfe beim Innenausbau
    Von Fuchsschaf im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.08.2015, 09:00
  4. Hilfe zum Innenausbau
    Von keferl im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 22:32
  5. Brauche eure Hilfe beim Innenausbau
    Von Pascal96 im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.04.2009, 19:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •